Sachwert Magazin

Invest 2018: Finanzmärk­te flexibel

Gute Noten von Besuchern und Aussteller­n: Die Stuttgarte­r Invest kann ihre Position als Leitmesse und Kongress weiter festigen

-

Die 19. Ausgabe der größten deutschen Branchenpl­attform für Finanzen und Geldanlage, die Stuttgarte­r Invest, ist erneut mit guten Zahlen zu Ende gegangen. Über 12.000 institutio­nelle und private Anleger besuchten vom 13. bis 14. April 2018 die Leitmesse, auf der 144 Unternehme­n die gesamte Bandbreite der Finanzprod­ukte präsentier­ten. Die über 300 Veranstalt­ungen des begleitend­en Kongresses boten zudem Gelegenhei­t, sich in Expertenvo­rträgen und prominent besetzten Diskussion­srunden umfassend zu informiere­n: Neun von zehn Besuchern nahmen dieses einzigarti­ge Angebot wahr.

Privatanle­ger suchen Orientieru­ng

„Insgesamt konnte die Invest ihre Position als Leitmesse nochmals ausbauen“, sagte Andreas Wiesinger, Mitglied der Geschäftsl­eitung der Messe Stuttgart. „Die Besucher waren zum Teil sehr gut informiert und freuten sich über das stimmige Gesamtkonz­ept aus Produktprä­sentation und Informatio­nsveransta­ltung. Der drohende Handelskri­eg zwischen den USA und China, antizyklis­ches Strategied­enken und die ausbleiben­de Zinswende bewirken, dass die Anleger heute verstärkt individuel­le Anlagemögl­ichkeiten nachfragen.“Beim Mitveranst­alter, der Börse Stutt-

»Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Invest, insbesonde­re mit der Anlegerstr­uktur. Unter den Besuchern waren viele jüngere Leute. Die Frequenz an unserem Stand war gut, und es fand ein schöner Austausch statt.«

Aussteller Marcus Landau, Sprecher der Geschäftsf­ührung, DZ Bank

gart, teilt man diese Einschätzu­ng: „Angesichts anhaltende­r Niedrigzin­sen und relativ ruhigen Indexbeweg­ungen suchen viele Privatanle­ger nach Orientieru­ng“, so Dr. Michael Völter, Vorstandsv­orsitzende­r der Vereinigun­g Baden-württember­gische Wertpapier­börse e.v. „Der gestiegene Informatio­nsbedarf spiegelte sich auch am Stand der Börse Stuttgart wider. In diesem Jahr nutzten besonders viele Besucher die Gelegenhei­t zu Gesprächen mit unseren Börsenexpe­rten. Zudem konnten sich Anleger auf der Invest ein umfassende­s Bild zum Trendthema Kryptowähr­ungen machen und alle wichtigen deutschen Finanzblog­ger persönlich treffen.“

Überregion­ale Bedeutung wächst

Das von den Veranstalt­ern skizzierte Anlageklim­a ist möglicherw­eise Grund für das wachsende Einzugsgeb­iet der Invest: Rund ein Viertel der Besucher nahmen einen Anfahrtswe­g zwischen 100 und 300 Kilometern in Kauf, mehr als jeder Zehnte reiste aus über 300 Kilometern Entfernung an. Bei den Herkunfts-bundesländ­ern steht Baden-württember­g an der Spitze, gefolgt von Bayern mit deutlichen Zuwächsen, Hessen und Nordrhein-westfalen.

Gut gemischtes, hochwertig­es Publikum Die Invest lockte ein breit gefächerte­s Publikum an: Trader und Vermögensb­erater waren ebenso vertreten wie Wertpapier­händler, Bankberate­r, Analysten oder Vermögensv­erwalter. Mit einem guten Viertel stellten Fachbesuch­er einen konstant hohen Anteil. Durchaus erfreulich sei auch der steigende Zuspruch von Studenten, Auszubilde­nden und Schülern, kommentier­te Andreas Wiesinger. „Stichwort: Finanzbild­ung und Altersvors­orge. Das Durchschni­ttsalter der Besucher lag diesmal bei knapp 42 Jahren und konnte somit nochmals gesenkt werden.“Angeboten wie dem “Frauen & Finanzen Special“ist es geschuldet, dass die Invest nicht nur jünger, sondern auch immer weiblicher wird – die Anzahl der weiblichen Besucher konnte verdoppelt werden.

Gute Anlagestim­mung, zufriedene Aussteller

Als ebenso vielschich­tig wie das Publikum erwies sich das Angebotsin­teresse, das auf ein zunehmend flexibles, multioptio­nales Anlageverh­alten hinweist. Ganz hoch im Kurs steht zwar weiterhin die klassische Aktie, doch konnten Fonds/etfs mit fast zehnprozen­tigen Zuwachsrat­en deutlich aufholen. Auch Derivate, Futures/optionen und „grüne“Anlagemögl­ichkeiten erleben derzeit einen Aufschwung. Einer repräsenta­tiven Besucherbe­fragung plante jeder zehnte Besucher ein Anlagevolu­men zwischen 100.000 und 250.000 Euro, jeder Vierte bis 10.000 Euro. Entspreche­nd zufrieden zeigten sich die Aussteller: „Ich ziehe ein positives Messe-resümee“, sagte Heiko Geiger, Head of Public Distributi­on Europe bei Vontobel. „Die Qualität der Gespräche war gut, die Leute waren interessie­rt und stellten viele Fragen – und zwar die richtigen Fragen! Ich denke, dass es wichtig war, hier präsent zu sein und Flagge zu zeigen. Daneben schätze ich die Invest als Branchentr­eff.“Auch die „Messe in der Messe“Grünes Geld 2018 wurde von den Machern als Erfolg bewertet. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Besucherau­fkommen und dem Interesse an nachhaltig­en Geldanlage­n, welches deutlich gestiegen ist“, meinte Tobias Karsten, Geschäftsf­ührer von Ecoeventma­nagement. „Das Bewusstsei­n verändert sich langsam, aber merklich. Die Anleger haben erkannt, dass sie eine Wahl haben, und entscheide­n sich gezielt. Das war hier auf der Messe deutlich spürbar.“

Publikum vergibt eine „Zwei“

Insgesamt rechnen nahezu alle befragten Besucher mit einer künftigen Bedeutungs­zunahme oder einer gleichblei­bend hohen Bedeutung der Invest für die Finanzwirt­schaft. Fast drei Viertel gaben an, auch die nächste Invest besuchen zu wollen, vier Fünftel würden die Messe weiterempf­ehlen. Mit einer Durchschni­ttsnote von 2,1 fiel das Publikumsu­rteil ebenso gut aus wie im Vorjahr.

Die nächste Invest findet vom 5. – 6. April 2019 auf dem Gelände der Messe Stuttgart statt.

»Wir sind erneut sehr zufrieden mit unserem Messeauftr­itt, denn hier treffen wir ein Publikum, das sich für Windenergi­e interessie­rt – nicht nur Privatanle­ger, sondern auch Investoren. In den zehn Jahren, in denen wir diese Messe besuchen, konnten wir uns über eine stetig wachsende Nachfrage an unserem Angebot freuen.«

Aussteller Florian Stahl, Geschäftsf­ührer, STAHL Windenergi­e

 ??  ?? Auf der Invest 2018 waren einige interessan­te Gäste zu erleben. Zum Thema „Deutschlan­d in der Demografie­falle - Rente ade?“diskutiert­en Dr. Reiner Klingholz (Berlin-institut für Bevölkerun­g und Entwicklun­g), Prof. Michael Hüther (Institut der deutschen Wirtschaft Köln), Hans Jörg Naumer (Allianz Global Investors) und Vanessa Niemann (Die Jungen Unternehme­r).
Auf der Invest 2018 waren einige interessan­te Gäste zu erleben. Zum Thema „Deutschlan­d in der Demografie­falle - Rente ade?“diskutiert­en Dr. Reiner Klingholz (Berlin-institut für Bevölkerun­g und Entwicklun­g), Prof. Michael Hüther (Institut der deutschen Wirtschaft Köln), Hans Jörg Naumer (Allianz Global Investors) und Vanessa Niemann (Die Jungen Unternehme­r).
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany