Satellit

Diveo startet nun auch mit Uhd-sender durch

Seit einem knappen Jahr gibt es mit Diveo einen neuen Anbieter, der unter anderem auch die hochauflös­enden Versionen der deutschen Privatsend­er ähnlich wie HD Plus und Freenet TV im Portfolio hat. Nun wird Diveo auch zum Uhd-anbieter, denn seit kurzem geh

- MIKE BAUERFEIND

Damit steigt Diveo nach Sky und HD Plus als dritter Anbieter in Deutschlan­d in den linearen Uhd-markt ein und bietet gleich zum Start mit Insight UHD ein echtes Vollprogra­mm in 4K-auflösung an. Voraussetz­ung zum Empfang ist dabei ein UHD-FÄhiger Fernseher oder Satelliten­receiver mit Ci-plus-einschub und eine auf Astra 19,2 Grad Ost ausgericht­ete Satelliten­antenne. Zumindest letzteres dürfte in fast allen Satelliten­haushalten Standard sein. Doch auch die Zahl der Uhd-empfänger steigt kontinuier­lich. Nachdem wir den Anbieter und den Hd-receiver von Diveo schon kurz nach dem Start ausführlic­h getestet haben, wollen wir den Start von UHD nun zum Anlass nehmen, uns das Diveo Modul einmal genauer anzuschaue­n. In seinen Kernfunkti­onen ist Diveo natürlich mit den Mitbewerbe­rn HD Plus und Freenettv vergleichb­ar. Allerdings bietet nur Diveo zusätzlich digitale Zusatzfeat­ures über eine spezielle App an, die das Schauen auch unterwegs oder parallel zum normalen Tv-empfang ermöglicht. Das Diveo Modul hingegen ist sozusagen der Schlüssel zum Empfang der Privatsend­er in HD über Satellit. Im Gegensatz zu HD Plus gibt es

bei Diveo allerdings keine Smartcard sondern lediglich das Modul bzw. alternativ auch den schon vorgestell­ten Satelliten­receiver. Das Modul funktionie­rt kartenlos und entschlüss­elt in Viaccess. Es muss also keine Karte eingesteck­t, sondern lediglich das Modul in den Modulschac­ht gesteckt werden. Danach ist der Empfang der Privatsend­er in perfekter Hd-qualität schon möglich.

Ersteinric­htung

Beim ersten Start muss das Modul zunächst in den Fernseher oder Receiver gesteckt werden. Anschließe­nd sollen wir auf RTL HD schalten und innerhalb von 15 Minuten ein Freischalt­signal erhalten. In unserem Fall ging das alles allerdings deutlich schneller. Schon wenige Sekunden nach dem Einstecken des Moduls war die Authentifi­zierung bereits erledigt. Zum Vergleich: Wird ein Hd-plus-modul eingesteck­t, dauert dieser Vorgang unter Umständen mehrere Minuten. Auch auf das Freischalt­esignal mussten wir nicht warten, schon kurz nach der Authentifi­zierung war der Sender verfügbar. Wir vermuten, dass unser Modul voraktivie­rt war. Anschließe­nd ist eine kurze Registrier­ung des Moduls erforderli­ch. Sollte das Modul über den Webshop gekauft wurden sein, ist auch dieser Schritt nicht mehr nötig.

Satelliten-direktempf­ang

Der Receiver von Diveo ist ein Hybridrece­iver. Das bedeutet: Ein Teil der Sender wird ganz normal über Satellit empfangen, der Rest als Stream über das Internet zugeführt. Das funktionie­rte im Test einwandfre­i. Wer nun das Diveo Modul nutzen möchte, der kann mit diesem natürlich nur die linearen Sender empfangen, die auch über Astra ausgestrah­lt werden. Das trifft grundsätzl­ich auf die Privatsend­er in HD zu. Neben den Hauptsende­rn der Rtl-gruppe und Prosiebens­at.1 gibt es noch einige weitere interessan­te Programme wie Eurosport1­hd, MTV HD oder Welt HD. Und natürlich ist Insight UHD exklusiv und nur mit dem Diveo Modul auf diesem Wege empfangbar. Zusammenge­rechnet sind damit derzeit 23 Sender in HD mit dem Modul im Einsteiger­paket (Erlebnis) verfügbar. Zusätzlich zur Hd-version ist dabei Insight auch in UHD verfüg- bar. Einzig Viva HD kann über Astra nicht empfangen werden. Selbstvers­tändlich steht dieser Sender im Erlebnis-paket aber über die Diveo-app zur Verfügung. Ähnliches gilt auch für die zusätzlich buchbaren PayTv-sender.

Premiumsen­der

Neben dem Erlebnis-grundpaket für 7,90 Euro steht noch das Paket Entdecker (11,90 Euro/monat) sowie Vielfalt (16,90 Euro/monat) zur Verfügung. Das größte Paket beinhaltet dabei neben den schon erwähnten Hd-sendern weitere 27 Premiumsen­der – viele davon sogar in HD. Dazu gehören Spielfilms­ender wie Kinowelt, AXN HD oder Sony Channel HD, verschiede­ne Mtv-musikkanäl­e und auch Dokumentat­ionssender – beispielsw­eise Planet HD. Diese sind allerdings fast vollständi­g nicht auf Astra vertreten und können demzufolge nur über die App, nicht aber mit dem Diveo Modul empfangen werden. Doch es gab im Test auch ein paar kleine Überraschu­ngen. So konnten wir die im Paket enthaltene­n Sender auf dem M7-transponde­r (12.215H) auf Astra auch mit dem Modul empfangen. Das betraf dort Sportdigit­al TV HD und die SD-VERsionen von AXN und Planet. Außerdem konnten wir erfolgreic­h die beiden Sender Sat.1 Emotions und Kabel Eins Classics sowie das Premium-paket von MTV ebenfalls mit dem Modul entschlüss­eln. Wer sich also für diese Sender interessie­rt, kann diese – sofern zusätzlich gebucht oder im Paket enthalten – ebenfalls ganz bequem mit dem Modul empfangen. Ansonsten bleibt wie schon erwähnt immer noch die App als Alternativ­e. Übrigens beinhaltet das Entdecker-paket drei Premiumsen­der nach Wahl. Diese Wahl kann dann jeden Monat auch geändert werden. Somit macht das Paket seinem Namen alle Ehre.

App-nutzung

Das Erlebnis-paket von Diveo ist sozusagen das Gegenstück von Diveo zu HD Plus und Freenet TV. Allerdings kostet es mit 7,90 Euro im Monat etwas mehr als die Mitbewerbe­r. Das sieht auf den ersten Blick natürlich nicht so günstig aus. Doch normalerwe­ise müssten

Sie den Vergleichs­preis von HD Plus oder Freenet TV versechsfa­chen – zumindest rechnerisc­h. Denn mit der Diveo App hat der Anbieter ein ausgesproc­hen cleveres Zusatzfeat­ure im Angebot. Dort steht nämlich das komplette Erlebnis-paket nochmals in HD als Stream zur Verfügung und kann auf bis zu fünf Geräten gleichzeit­ig geschaut werden. Verfügbar ist die App nicht nur für Smartphone­s und Tablets, sondern auch als SmartApp auf aktuellen Samsung-fernsehern und neuerdings auch bei Tv-geräten von LG. Sie können also in mehreren Räumen gleichzeit­ig schauen, bei Bedarf mit dem passenden Fernseher sogar direkt am TV.

Funktionen der App

Dabei bietet die App deutlich mehr als nur lineares Fernsehen: Eine laufende Sendung kann auf Knopfdruck von Anfang an geschaut werden (Restart-funktion) und sogar Aufnahmen können programmie­rt werden. Diese laufen dann direkt in die Cloud und sind in allen Paketen inklusive. Jeder Nutzer hat zehn Stunden zur Verfügung. Reicht diese Zeit nicht aus, können wei- tere Aufnahmeka­pazitäten bei Bedarf gegen Aufpreis hinzugebuc­ht werden. Mit dieser smarten Möglichkei­t der Tv-nutzung hebt sich Diveo deutlich von den beiden vergleichb­aren Mitbewerbe­rn ab. Nicht nur die exklusive Vermarktun­g von Insight UHD sondern vor allem auch die interessan­ten digitalen Zusatzfeat­ures über die App machen Diveo zu einem ganz besonderen Anbieter. Denn dank der großzügige­n Nutzbarkei­t auf bis zu fünf Endgeräten zeigt sich die App ausgesproc­hen flexibel und kann nicht nur Zuhause, sondern auch unterwegs mit einem großen linearen Senderange­bot unterhalte­n. Hinzu kommt die praktische Restart-funktion und die Cloud-aufnahme, die einen weiteren Mehrwert darstellt. Wir dürfen also gespannt sein, wie sich dieser interessan­te Dienst in der Zukunft weiterentw­ickeln wird. Derzeit lohnt sich der Einstieg bei Diveo übrigens ganz besonders. Wer sich nämlich aktuell für den Dienst entscheide­t, bekommt wahlweise den Receiver oder das Ci-plus-modul kostenlos mit dazu.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany