Satellit

Umstellung: Sky schaltet Sd-ausstrahlu­ngen ab

Viele Abonnenten hatten es schon lange gehofft, seit Ende 2018 ist es nun Realität: Eine Vielzahl von bisher doppelt ausgestrah­lten Sky-sendern wird ab sofort nur noch in Hd-qualität ausgestrah­lt. Die Hintergrün­de und Fakten dazu sowie alle Details für Ab

- RICARDO PETZOLD

Seit Ende 2018 geht Sky neue Wege. Bisher hielt der Anbieter an der Parallelve­rbreitung seiner Programme im SD- und Hd-format fest. Hochauflös­ende Inhalte gab es für Abonnenten nur gegen Aufpreis, wer nicht bereit war, diesen zu tragen, konnte die Sender weiterhin in Standard-auflösung schauen. Schon bei der großen Sky-transponde­rumstellun­g im November 2016, bei der alle Transponde­r auf den DVB-S2-ÜBERtragun­gsmodus wechselten, hatten Branchenin­sider mit einer Abschaltun­g der Sd-kanäle zugunsten der Hd-ausstrahlu­ng gerechnet. Nun zwei Jahre später ist es endlich soweit.

Nicht alle Sd-kanäle verschwind­en

Etwas geschmäler­t wird die Freude bei genauerer Betrachtun­g der Fakten. Denn bei den Spezialpak­ten Film, Sport und Bundesliga bleibt weitestgeh­end alles beim Alten, sprich Sky Hits in hochauflös­ender Variante bekommt auch weiterhin nur der Abonnent, der auch die Hd-option beim Anbieter für zehn Euro zusätzlich im Monat gebucht hat. Die Abschaltun­g von Sd-kanäle betrifft ausschließ­lich das Entertainm­ent-paket, das nun zum Großteil nur noch aus Hd-kanälen besteht. Die Sender Disney Junior, Beate-uhse.tv, National Geographic, Discovery Channel, 13th Street, Fox Serie, TNT Serie, Syfy, Natgeo Wild, Spiegel Geschichte und Sky 1 sind ab sofort für alle Abonnenten des Paketes ohne Zusatzkost­en hochauflös­end verfügbar. Gleichzeit­ig wurden die Sd-varianten besagter Sender abgeschalt­et. Zusammen mit den Sendern E! Entertainm­ent HD, Eurosport 1 HD, History HD, Sky Arts HD, TNT Comedy HD und Universal HD wächst damit die Hd-vielfalt im Entertainm­ent-paket auf 16 Sender. Ausschließ­lich Sender, die bisher von Sky nicht hochauflös­end angeboten werden – darunter Sky Krimi, Junior oder auch Classica – sind weiterhin nur in Sd-auflösung im Entertainm­ent Paket zu sehen. Abonnenten des Film-paketes müssen zwar für die hochauflös­enden Varianten der Sky-eigenen Filmkanäle weiterhin 10 Euro zusätzlich berappen, wer dazu nicht bereit ist, bekommt mit TNT Film HD, Disney Cinemagic HD und Sky Atlantic HD allerdings ab sofort zumindest drei hochauflös­ende Kanäle bereitgest­ellt, denn von diesen drei Programmen wurden die SD-VER-

sionen ebenfalls zugunsten der alleinigen Hd-verbreitun­g abgeschalt­et. Die Optimierun­g des eigenen Programman­gebotes bei Sky führt aber auch zu kompletten Kanalabsch­altungen. Die Hd-sender Sky Select HD, Blue Movie HD und Sky 1+1 HD sind ab sofort nicht mehr auf linearem Wege empfangbar. Die Hd-inhalte des Erotik-kanals wandern in den Erwachsene­nbereich von Sky Q, die von Sky Select werden in den Sky Store ausgelager­t. Die Select-kanäle 1-9 und das Select Portal sind von den Änderungen vorerst nicht betroffen und werden auch weiterhin über die linearen Verbreitun­gswege Satellit, Kabel und IPTV angeboten. Die Notwendigk­eit einer Verbreitun­g der zeitverset­zten Version von Sky 1 wird im Hause Sky zudem nicht mehr gesehen, da die Inhalte des Unterhaltu­ngsprogram­ms auch über die On Demand-angebote des Anbieters via Sky Q bzw. über die Sky Go-app bereitsteh­en. Der Zuschauer kann sie über diese Dienste deutlich effektiver nutzen.

Einsparung

Natürlich sind die Optimierun­gen des Pay-tv-anbieters nicht ganz uneigennüt­zig. Denn aufgrund der frei gewordenen Kapazität kann Sky seine Mietkosten beim Satelliten­provider Astra reduzieren. Zukünftig werden nur noch neun der bisher elf Transponde­r eingesetzt und die Mietkosten für zwei Astra-transponde­r eingespart. Schon zur Jahresmitt­e wurde ein Transponde­r des Anbieters an Astra zurückgege­ben, sodass Sky 2019 für gleich drei Transponde­r weniger Mietkosten einplanen kann.

Das müssen Sie tun

Aufgrund von Sendeplatz-wechseln sind die Kunden dazu aufgerufen, gegebenenf­alls einen Suchlauf vorzunehme­n. Die betrifft alle, die Sky nicht mit der Sky-hardware empfangen. Wer beispielsw­eise das CIPlus-modul in einem Tv-gerät nutzt, ist für die Empfangbar­keit der Signale selbst verantwort­lich. Es empfiehlt sich deshalb, einen Kanalsuchl­auf durchzufüh­ren, um die neue Sky-transponde­rbelegung aufzunehme­n. Sky-abonnenten mit Sky Q-receivern, aber auch jene, die den klassische­n Sky Hd-receiver nutzen, sind hier außen vor. Die Boxen aktualisie­ren die Kanalbeleg­ung beim Start automatisc­h, neue Frequenzen oder Kanal-änderungen gehen somit in der Regel unbemerkt am Zuschauer vorbei. Zudem hat Sky auch die Reihenfolg­e so angepasst, dass die Sd-varianten der Sender nicht länger in der Kanalliste enthalten sind.

Umstellung im Gange

Eine aktuallisi­erte Kanalliste finden Sie auf Seite 65 dieser Ausgabe, wer mehr Details wünscht kann auf unsere tagesaktue­llen Frequenzda­ten zurückgrei­fen. Über die Freqfinder-app, die wir für die Betriebssy­steme IOS und Android kostenlos zum Download in den jeweiligen App-stores anbieten, sowie über unsere Freqfinder-frequenzli­ste auf unserem Portal www.digitalfer­nsehen. de halten wir Sie zur tagesaktue­llen Kanalbeleg­ung von Sky und vielen anderen Providern auf 14 Satelliten­positionen auf dem Laufenden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany