Satellit

Informatio­nssender für Russland

Svoboda Satellite ist eine neue Plattform, über die die russische Bevölkerun­g mit objektiven und unzensiert­en Nachrichte­n versorgt werden soll. Ausgestrah­lt wird sie über 13 Grad Ost.

- THOMAS RIEGLER

In Russland ist es seit langem schwer geworden, an objektive Nachrichte­n zu kommen. Verbreitet wird die Regierungs­linie. Sowohl im Fernsehen, als auch im Radio, Printmedie­n und im Internet. Alleine schon deshalb, weil viele dieser Medien staatliche Einrichtun­gen sind oder dem Kreml zumindest nahestehen. Nicht linientreu­e Medien und Kritiker wurden bereits in der Vergangenh­eit schikanier­t und zum Schweigen gebracht. Dies trifft sinngemäß auch auf Weißrussla­nd zu.

Svoboda – Freiheit

Svoboda bedeutet in Russisch, Ukrainisch und weiteren osteuropäi­schen Sprachen „Freiheit“. Svoboda heißt aber auch das neue, auf 13 Grad Ost gestartete Paket, über die TV- und Radioprogr­amme für Russland und Weißrussla­nd ausgestrah­lt werden. Es hat zum Ziel, die Bevölkerun­g der betroffene­n Länder mit wahrheitsg­etreuen, objektiven Nachrichte­n, Analysen, Kommentare­n und mehr zu versorgen. Dazu bündelt Svoboda Satellit unabhängig­e russische Exilmedien und internatio­nale Sender, die in Russisch eine Alternativ­e zu den staatliche­n russischen Medien, in denen Desinforma­tionen und Propaganda allgegenwä­rtig sind, darstellen sollen. Das Svoboda-satelliten­projekt wird von der gemeinnütz­igen Nichtregie­rungsorgan­isation Reporter ohne Grenzen

RSF betrieben. Sie hat sich den Schutz des Rechts auf Informatio­nsfreiheit auf die Fahnen geschriebe­n. Ziel von „Svoboda“ist es, all jenen den Zugang zu zuverlässi­gen Nachrichte­nquellen zu ermögliche­n, die gewöhnlich einer Flut von Falschmeld­ungen ausgesetzt sind.

Empfang

Das Svoboda-senderpake­t ist über den Widebeam des auf 13 Grad Ost positionie­rten Hotbird 13G unverschlü­sselt zu empfangen. Dabei kommt jener Transponde­r zum Einsatz, über den bis Ende 2022 die staatliche­n russischen Fernsehkan­äle für russisch sprechende im Ausland übertragen wurden, ehe ihre Verbreitun­g von der EU verboten wurde. Das auf 10,949 GHZ vertikal (27.500, ¾, DVB-S2/8PSK) ausgestrah­lte Paket erreicht bis zu 61 Millionen Haushalte in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika. Alleine in Russland sind es 4,5 Millionen und in den russisch besetzten Gebieten der Ukraine weitere 800.000. Wobei sich diese Zahlen auf Haushalte bezieht, die bereits ihre Tv-programme über die Hotbird-position beziehen. Damit erfüllen sie bereits alle Voraussetz­ungen, um die neuen Programme zu sehen.

Programme

Im Endausbau soll das Senderpake­t 25 frei empfangbar­e TV- und Radioprogr­amme enthalten. Zu den im März aufgeschal­teten zehn Kanälen sollen in absehbarer Zukunft also noch einige dazu kommen. Auf der Svobodapla­ttform findet man reichweite­nstarke Youtube-kanäle

russischer Exilmedien, wie „Echo“, „Istories“und „Holod“. Ergänzt wird das Paket mit Euroradio und dem Tv-sender Belarus Tomorrow, die speziell für Weißrussla­nd berichten. Weiter ist der aus Deutschlan­d stammende Kanal Ostwest TV im Svoboda-paket enthalten.

Allen Programmen gemeinsam ist, dass sie nicht nur aus und über Russland und der Ukraine berichten, sondern auch aus der ganzen Welt.

Im Detail

Auf Svoboda TV berichten führende unabhängig­e russische Journalist­en, von denen viele in der Missgunst des Kremls stehen und gegen die auch Ermittlung­en in ihrer Heimat laufen, über die aktuellen Geschehnis­se im Land und decken die wahren Hintergrün­de auf. Dazu gehört auch, dass etwa Nachrichte­n des russischen Staatsfunk auf ihren Wahrheitsg­ehalt durchleuch­tet werden.

Der Tv-sender Gordon Live bietet Inhalte der besten ukrainisch­en Journalist­en. Auf diesem Kanal finden sich auch ausgedehnt­e Interviews und Gesprächsr­unden, in denen detaillier­t auf das Tagesgesch­ehen eingegange­n wird. Belarus Tomorrow ist unter anderem aus einer Partnersch­aft zweier unabhängig­er weißrussis­cher Nachrichte­nagenturen und Euroradio, das ebenfalls im Svoboda-paket enthalten ist, hervorgega­ngen und versteht sich als dynamische­n Nachrichte­nsender. Die

News werden aber weniger in Formaten wie der Tagesschau, sondern in Form von Gesprächen und Interviews präsentier­t. Das gibt die Chance, Themen nicht nur oberflächl­ich zu streifen, sondern in die Tiefe zu gehen. Nastoyashc­heye Vremya, auf Deutsch „Aktuelle Zeit“, wird von der Voice of Amerika sowie Radio Free Europe/radio Liberty erstellt. Der Fernsehsen­der will demokratis­che Werte und Institutio­nen fördern.

TV8 Moldawien scheint als Vollprogra­mm etwas aus der Reihe zu tanzen. Zu sehen gibt es nicht nur lokale Nachrichte­n, Magazine und Talksendun­gen in Moldawisch und Russisch, sondern auch internatio­nale Filme. Somit macht insbesonde­re dieser Kanal auf das ansonsten informatio­nslastige Svoboda-paket aufmerksam und kann als Tor dienen, auch den vertiefend­en Nachrichte­n auf den anderen Sendern Aufmerksam­keit zu schenken. Ostwest TV wurde 1996 in Berlin gegründet und hatte zunächst die russischsp­rachige Bevölkerun­g in Ostdeutsch­land im Fokus. Inzwischen hat man sich als europäisch­er Informatio­nskanal für ein russischsp­rachiges Publikum etabliert. Der Sender konzentrie­rt sich auf aktuelle Geschehnis­se und Nachrichte­n und darf von sich behaupten, einer der wenigen russischsp­rachigen Tv-sender zu sein, die noch kritisch und unabhängig berichten. Erst Mitte März wurde das russischsp­rachige Fernsehpro­gramm der Deutschen

Welle in das Svoboda-paket aufgenomme­n. Auch bei diesem Sender geht es um objektive Berichters­tattung und Hintergrün­de. Wobei auch die deutsche Sicht nicht zu kurz kommt.

Alles in HD?

Zum Start des Paketes war die Hoffnung groß, dass Svoboda Satellite nicht nur mit Inhalten überzeugen will, sondern auch mit guter Bildqualit­ät. Alle im Paket enthaltene­n Tv-programme wurden bis Mitte März in voller Hd-auflösung von 1 920 × 1 080 Pixel ausgestrah­lt. Leider hat sich dies geändert. Um auch Platz für zukünftige Programme zu haben, werden die Mehrheit der Sender nun nur noch in Sd-qualität übertragen. Zweifellos gutes SD, aber eben kein HDTV.

Radio

Kurz nach der russischen Invasion in der Ukraine wurde der liberale Radiosende­r Echo Moskva eingestell­t. Er hat in Berlin eine neue Heimat gefunden, von wo er als Radio Echo den Kampf gegen die putinsche Propaganda weiterführ­t. Radio Sacharow war bisher nur als Internetse­nder aktiv. Er ist eine Plattform für alle, die die geistige Freiheit schätzen. Ausgestrah­lt werden unter anderem Diskussion­en über Ereignisse in Russland und der Welt. Das weißrussis­che Euroradio bringt unabhängig­e Nach

richten aus Weißrussla­nd, sowie Diskussion­en über Politik, Wirtschaft, Kultur und mehr.

Russische Sender

Auch wenn inzwischen in der EU die Verbreitun­g vieler russischer Sender untersagt wurde, so sind es bislang doch nicht alle. Dementspre­chend finden sich auch auf Hotbird 13 Grad Ost noch einige russische Fernsehpro­gramme. Auf 10,815 GHZ horizontal ist Pervyi kanal Eurasia aufgeschal­tet. In der Senderlist­e findet man ihn unter dem eher nichtssage­nden Namen „Eurasia Worldwide“. Gezeigt werden hier vor allem russische Filme. Weiter ist auf 11,034 GHZ vertikal (27 500, 3/4, DVB-S) das russisch-orthodoxe religiöse Soyuz aufgeschal­tet.

Fazit

Wir dürfen gespannt sein, um welche Programme das frei empfangbar­e Svoboda-paket erweitert werden wird. Aktuell ist es in erster Linie darauf ausgelegt, ungefilter­te Informatio­nen nach Russland und in die russisch besetzten Gebiete der Ukraine zu tragen. Es ist jedoch zu hinterfrag­en, ob die derzeitige­n Sendekonze­pte geeignet sind, größere Zuschauerk­reise zu begeistern. Der Ansatz der Plattform ist aber unbestritt­en wichtig und hilft den Menschen, sich eine eigene Meinung zu bilden.

 ?? ??
 ?? ?? Svoboda heißt unter anderem im russischen Frieden. Frieden zu schaffen, ist das übergeordn­ete Ziel der Svoboda-satelliten­plattform
Svoboda heißt unter anderem im russischen Frieden. Frieden zu schaffen, ist das übergeordn­ete Ziel der Svoboda-satelliten­plattform
 ?? ?? Svoboda bietet viele Hintergrün­de und Analysen und deckt unter anderem den Wahrheitsg­ehalt der Nachrichte­n des Staats-tvs auf
Svoboda bietet viele Hintergrün­de und Analysen und deckt unter anderem den Wahrheitsg­ehalt der Nachrichte­n des Staats-tvs auf
 ?? ?? Nastoyashc­heye Vremya, auf Deutsch „Aktuelle Zeit“wird von der Voice of Amerika sowie Radio Free Europe/radio Liberty erstellt
Nastoyashc­heye Vremya, auf Deutsch „Aktuelle Zeit“wird von der Voice of Amerika sowie Radio Free Europe/radio Liberty erstellt
 ?? ?? TV8 aus Moldavien ist ein Vollprogra­mm, das auch in Russisch sendet. Neben Nachrichte­n werden auch Unterhaltu­ngsformate geboten
TV8 aus Moldavien ist ein Vollprogra­mm, das auch in Russisch sendet. Neben Nachrichte­n werden auch Unterhaltu­ngsformate geboten

Newspapers in German

Newspapers from Germany