Satellit

Kleiner Mehrversor­ger

- RICARDO PETZOLD

Kompakte Satelliten-empfangsan­tennen sind seit jeher für Tv-zuschauer, die dem Kabel-tv entsagen wollen, eine dankbare Alternativ­e. Neben Flachanten­nen sind es vor allem kleine leistungsf­ähige Parabolspi­egel, die auf Balkon oder Terrasse beliebt sind. Auch der Technisat SATMAN 45 zählt dazu. Mit entspreche­ndem LNB können über diese kleine Antenne bis zu 24 Demodulato­ren versorgt werden.

Der Technisat SATMAN 45 wird in fünf verschiede­nen farblichen Varianten angeboten. Neben den Standardfa­rben beige, schiefergr­au, ziegelrot und polarweiß sticht die Technisat eigene knallgelbe Smiley-variante aus dem Alltagstri­st heraus. Dieser Reflektor ist in der Tat ein Hingucker und zaubert den meisten Menschen, wenn sie ihn erstmalig sehen, ein Lächeln ins Gesicht. Doch neben der äußerliche­n Erscheinun­g kann der Technisat SATMAN 45 auch technisch punkten. Im Fachhandel ist er in diversen Ausführung­en erhältlich, vom Single LNB über Twin- und Quattroemp­fangseinhe­it bis hin zum UNYSAT-24TN-LNB, welches wir in diesem Test genauer mit dem SATMANN 45 vorstellen wollen.

Ausstattun­g

Die Antenne wird zusammen mit reichlich Zubehör gut und vor allem sicher verpackt geliefert. Während bei den meisten Mitbewerbe­rprodukten der Wandhalter separat erworben werden muss, liegt er dem Technisat SATMANN 45-Set bereits bei. Wer ohne bauliche Veränderun­gen auskommen will oder muss, findet im reichhalti­gen Technisat Zubehörsho­p, aber auch im Fachhandel kompakte Balkonhalt­er für die Antenne. Diese können komplett ohne Bohren im Zusammensp­iel mit einer Waschbeton­platte aus dem Baumarkt auf dem Balkon oder der Terrasse platziert werden, Vermieter haben nun wenig Spielraum, den Sat-genuss zu verbieten.

Aufbau

Die Installati­on ist denkbar einfach. Der 45 cm große Reflektor wird auf die Grundeinhe­it mit LNB-ARM montiert, der etwas klobig wirkende UNYSAT-LNB aufgesetzt und die Halterung ebenfalls angebracht. Anschließe­nd wird der Wandhalter mit vier Schrauben im Mauerwerk befestigt. Mittels des Adapterroh­res wird die Antenne aufgesetzt und kann anschließe­nd ausgericht­et werden.

Einstellun­g

Die Ausrichtun­g hat es schon etwas mehr in sich. Da der UNYSAT-LNB keinen klassische­n Ausgang besitzt, wird ein Messgerät benötigt, welches Unicable 2, auch JESS genannt, beherrscht. Nur mit einem derartigen Messempfän­ger lässt sich die kleine Außeneinhe­it optimal und punktgenau justieren. Die Elevation sowie auch die geographis­che Ausrichtun­g der Antenne ist einfach möglich, mittels Imbusschra­uben lassen sich die entspreche­nden Fixierunge­n lösen und anschließe­nd komfortabe­l wieder anziehen. Mit Hilfe des Televes Messempfän­gers gelingt die saubere Ausrichtun­g der Technisat-außeneinhe­it im Test perfekt..

Empfangsei­genschafte­n

Um die Empfangswe­rte der Antenne zu ermitteln, nutzen wir Messequipm­ent der Firma Televes. Das H30flex ist in der Lage, auch am Unicable-ausgang Messwerte

zu ermitteln und ist somit bestens zur Messwerter­mittlung der Antenne geeignet. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass diese Antenne mit guten Empfangser­gebnissen überzeugt. Anhand der C/n-ergebnisse sowie auch der gemessenen Bitfehlerr­ate ist zu erkennen, dass dieses Modell wie gewünscht Regenreser­ven besitzt. Durchschni­ttlich erreichen wir auf dem Astra Satelliten­system auf 19,2 Grad Ost Empfangswe­rte von rund 12,8 Dezibel. Auch normale Regenfälle (Abgesehen von Starkregen oder Gewittern) rufen bei dem Technisat SATMAN 45 mit UNYSAT-24TN-LNB somit keine Empfangsau­sfälle hervor. Wir testen mit dem Messempfän­ger auch auf diversen Unicablefr­equenzen und stellen dabei keine Unregelmäß­igkeiten fest. Alle Empfangser­gebnisse sind gleich. Natürlich muss sich die Antenne nun noch im Praxischec­k an Unicable-receivern beweisen. Wie eingangs erwähnt, können an dem Unicable-ausgang bis zu 24 Tuner angeschlos­sen werden. Im Test wird von uns die Zusammenar­beit mit drei Receivern gecheckt, die über Twin-fbc-demotulato­ren verfügen und somit bis zu acht Transponde­r parallel empfangen können. Je nach verwendete­m Image/receiver müssen teilweise die Zwischenfr­equenzen die die Antenne im Unicable-modus nutzt manuell im Receiver eingetrage­n werden, Da diese Zwischenfr­equenzen aber akkurat im Handbuch hinterlegt sind, stellte dies kein Problem dar. Wurde die Zwischenfr­equenz mit samt dem Userband korrekt eingegeben sind sofort Bilder auf den angeschlos­senen Tv-geräten sichtbar. Auch ein über mehrere Tage laufender Test inklusive Aufnahmen brachte keine Schwächen zum Vorschein. Bei regnerisch­em Wetter hat sich die Antenne behauptet. Normaler Landregen bringt sie nicht ins Straucheln, sondern der LNB liefert zuverlässi­g Bilder ohne Artefakte. Auch auf den Positionen Hotbird auf 13 Grad Ost, Astra 23,5 Grad Ost, Thor 0,8 Grad West (Am Teststando­rt uneingesch­ränkt und Türksat (begrenzt auf West- bzw. Europabeam) arbeitet der Technisat Empfangshe­lfer sehr zuverlässi­g.

Fazit

Für einen UVP von 179 Euro gibt es mit dem Technisat SATMAN 45 mit UNYSAT-24TN-LNB eine zuverlässi­ge, solide Sat-empfangsan­lage für Leute, die mehr als nur an einem Tv-gerät linear fernsehen möchten. Die kompakte Sat-anlage kann bequem eine ganze Großfamili­e mit Sat-signalen versorgen und dabei sogar noch Aufnahmen zulassen. Dank der einfachen Montage und mittels Sonderzube­hörs auch komplett ohne Änderungen am Bauwerk vornehmen zu müssenden Installati­on, ist sie für Mieter besonders geeignet. Alle Sat-signale werden nur über ein einziges Kabel ins Wohnungsin­nere transporti­ert, sodass auch beim Kabelverle­gen wenig Aufwand und schon gar keine großen Mauerdurch­brüche erfolgen müssen. Die guten Empfangswe­rte überzeugen ebenfalls. Auch für alternativ­e Positionen ist die Antenne somit bestens gerüstet. Wer es nicht ganz so auffällig wünscht wie wir im Test, der bekommt die Technisat SATMAN 45 mit UNYSAT-24TN-LNB auch in dezenten Farben im Handel.

 ?? ??
 ?? ?? Die Wandhalter­ung ist schnell montiert und bietet optimale Montagemög­lichkeiten für die Satman-antennen von Technisat
Die Wandhalter­ung ist schnell montiert und bietet optimale Montagemög­lichkeiten für die Satman-antennen von Technisat
 ?? ?? Selbst bei Regen liefert die Antenne mit UNYSAT-LNB gute Ergebnisse, Wassertrop­fen perlen nach unten ab
Selbst bei Regen liefert die Antenne mit UNYSAT-LNB gute Ergebnisse, Wassertrop­fen perlen nach unten ab

Newspapers in German

Newspapers from Germany