Schwabmünchner Allgemeine

Wochenmark­t mit Tradition

Seit 20 Jahren können die Haunstette­r freitags frische Waren einkaufen. Warum es nur noch vier Händler gibt

- VON PETER K. KÖHLER

Haunstette­n Als der CSU-Ortsverban­d Haunstette­n im Jahr 1996 in einem Fragebogen die Bedürfniss­e der Bürger des Stadtteils erfragte, kreuzten 66 Prozent den Wunsch nach einem Wochenmark­t an. Also machte sich der damalige Stadtrat Heinrich Bachmann daran, diesen Wunsch zu erfüllen. „Tatsächlic­h gekommen sind dann vielleicht zehn Prozent, dabei hatten wir mit zwölf ein wirklich attraktive­s Angebot“, sagt Bachmann. Heute kommen an jedem Freitagnac­hmittag noch vier Händler zu dem Markt auf den Platz an der Kreuzung Flachs-/Eggen-/Goldammers­traße.

Als Grund für den Schwund nennt der Altstadtra­t sinkende Käuferzahl­en. Damit wurde der Markt für einen Teil der Beschicker uninteress­ant.

Im Juni 1996 begann Bachmann, unterstütz­t von seinem CSU-Vor- Hans-Herbert Zeller, die notwendige­n Anträge an die Stadt zu stellen und sich auf die Suche nach Händlern zu machen, die den Markt in Haunstette­n beschicken wollten. Ein Dreivierte­ljahr später, genau am 25. April 1997, war es so weit. Die Stadt erteilte die Genehmigun­g und zum ersten Mal wurden die Stände aufgebaut. Gemüse, Fisch, Honig, Wurst, Käse, Obst und andere Waren warteten auf Käufer. Nicht nur beim JubiläBesc­hickern umsfest zum 20-jährigen Bestehen im Juli ist Bachmann für den Markt im Einsatz. Im Auftrag der Stadt sammelt er Standgebüh­ren und Versicheru­ngsbeiträg­e bei den Händlern ein. Außerdem sorgte er erst jüngst dafür, dass an der verkehrsre­ichen Hofackerst­raße ein Hinweissch­ild für den Markt installier­t wurde. Davon erwartet er sich eine gewisse Werbewirku­ng, vor allem auch auf jüngere Käufer.

Sein Versuch, im Offenbach-Karstandsk­ollegen ree einen zweiten Marktstand­ort zu schaffen, der besonders Käufer aus dem Süden Haunstette­ns anziehen sollte, war nicht von Dauer. „Wir haben das nach einem Vierteljah­r wieder aufgegeben, weil nach einem guten Start der Zuspruch zu gering wurde“, meint er bedauernd.

OTermin Der Haunstette­r Wochenmark­t findet an jedem Freitag zwischen 14 und 16 Uhr an der Kreuzung Flachs /Eg gen /Goldammers­traße statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany