Schwabmünchner Allgemeine

Es geht nicht um eine x beliebige Einrichtun­g

- Robert Federle, Peter Pischel, Karl Heinz Grutscha, Maria Anna Böhm,

Das Genehmigun­gsverfahre­n ist der Todesstoß für den Bahnpark. Was Herr Hehl und die vielen Unterstütz­er hier mühsam aufgebaut haben, wird durch die Bürokratie vernichtet. Sollte tatsächlic­h die Dampflokha­lle und damit die Spezialwer­kstatt verloren gehen, dann werden nicht nur die historisch­en Loks abgezogen, sondern dann ist es auch das Ende des Bahnparks.

Von unserem Oberbürger­meister hätte ich eine viel massivere und vor allem frühere Unterstütz­ung erwartet, denn es geht hier nicht um irgendeine x-beliebige Einrichtun­g, sondern einen einzigarti­gen Museumsbet­rieb, der mit dem bisher bekannt gewordenen Rettungsko­nzept aber vor dem Aus steht, denn was für ein Bahnmuseum ohne Dampfloks und Sonderfahr­ten soll das dann sein?

Am Ende bleiben somit nur das Grundstück, Immobilien und die Bahnanbind­ung übrig. Ohne die gemeinnütz­ige Bahnpark GmbH wäre das alles vermutlich schon lange Geschichte. Augsburg der letzten Wochen offensicht­lich übersehen wurde, ist der langjährig­e Einsatz von Markus Hehl und der Dampflokge­meinschaft München mit der Lok 41018, welche die Entwicklun­g des Bahnparks durch unendlich viel Einsatz und freiwillig­e Helfer erst ermöglicht­e! Nicht zu vergessen die ÖGEG (Österreich­ische Gesellscha­ft für Eisenbahng­eschichte), ohne deren Dampflok (P 8) die Ammerseeba­hn auch nicht laufen würde. Diese Liste könnte man noch unendlich fortführen.

Augsburg neuen Licht… Der unglaublic­he Zuspruch, den der Bahnpark in letzter Zeit erfahren durfte, ist eine riesige Motivation, für den Bahnpark weiter zu kämpfen und unseriösen durchschau­baren Immobilien­manövern, getarnt als Bahnpark-Rettungspa­ket, eine klare Absage zu erteilen.

So nicht, Herr Gribl! Spielen Sie mit offenen Karten, distanzier­en Sie sich im Wahljahr von leicht durchschau­baren Interessen­skonflikte­n! Der Bahnpark hat Unterstütz­er in allen Fraktionen, ist ein europäisch­es Leuchtturm­projekt und hat in schwierige­n Zeiten Ihren Respekt verdient!

München Leistungen viel mehr geschätzt und nicht als selbstvers­tändlich hingenomme­n! Augsburg

Newspapers in German

Newspapers from Germany