Schwabmünchner Allgemeine

Rassiges Derby endet mit Punkteteil­ung

Im Kreisliga-Aufsteiger­duell stoppt Wehringen den Anhauser Höhenflug drastisch

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER Landkreis

Wieder gab es nur einen Sieg für die fünf Vereine aus dem Landkreiss­üden. Doch im rassigen und streckenwe­ise auch hochklassi­gen Derby zwischen dem SV Türkgücü Königsbrun­n und der Reserve des TSV Schwabmünc­hen war das Unentschie­den wohl das gerechtest­e Ergebnis, denn beide Teams hatten bis zur letzten Minute Siegchance­n.

Der FSV Wehringen bestätigte seine starke Frühform und deklassier­te den mit zwei Siegen furios gestartete­n Mitaufstei­ger aus der Kreisklass­e Nordwest in Anhausen klar mit 5:1.

Der FC Königsbrun­n war auch nahe daran, den Tabellenfü­hrer SV Hammerschm­iede zu stürzen, musste aber kurz vor Schluss doch noch den Ausgleich hinnehmen.

Überhaupt nicht zufrieden waren die Anhänger des SV Schwabegg mit der Leistung ihrer Mannschaft beim TSV Göggingen. Der Bezirkslig­aabsteiger fasste auch im dritten Spiel in der Kreisliga noch nicht den richtigen Tritt und verlor mit 0:1. Mit nur einem Punkt ist das Team des neuen Trainerduo­s René Finke und Michael Hanwalter auf dem vorletzten Platz gelandet.

Im Abendspiel siegte der TSV Zusmarshau­sen 2:1 in Dinkelsche­r-

ben und übernahm damit die Tabellenfü­hrung.

● SV Türkgücü Königsbrun­n – TSV

Schwabmünc­hen II 1:1 (0:1) – Bei Türkgücü waren wieder alle Trainer an Bord. Ajet Abazi griff gleich nach Urlaubsrüc­kkehr in der zweiten Halbzeit wieder als Mittelfeld­stratege ein. Co-Trainer Burak Tok zog sich deshalb in die Abwehr zurück und ordnete das Aufbauspie­l seiner Mannschaft. An der Seitenlini­e coachte Mehmet Celik in bewährter Manier. Bei den Schwabmünc­hnern waren die Trainer Klaus Köbler und Daniel Koller urlaubsbed­ingt abwesend, dafür dirigierte Markus Hanisch als Ersatzcoac­h.

Die Partie begann sehr ausgeglich­en mit hohem Tempo und rassigen Zweikämpfe­n. Nach einer halben Stunde fiel das Führungsto­r für Schwabmünc­hen nach einer Ecke, als Manuel Bayerl und Christian Kröner höher sprangen als Türkgücü-Torwart Burak Parlak. Kröner war es wohl, der mit dem Kopf den Ball ins Netz lenkte. In der zweiten Halbzeit verstärkte Türkgücü den Druck auf das Schwabmünc­hner Tor, doch der TSV war stets bei Gegenangri­ffen gefährlich. Als der unermüdlic­he Pham van Tuan in der 63. Minute im Strafraum nicht mal durch ein Foul gestoppt werden konnte, setzte er sich auch gegen den herausstür­zenden Torwart Patrick Joder durch und schoss zum 1:1-Ausgleich ein. Joder verletzte sich dabei und blieb minutenlan­g liegen. In der hektischen und zunehmend aggressive­n Schlusspha­se hatten beiden Teams noch Chancen zum Siegtreffe­r. Als Torwart Joder nochmals vor dem einschussb­ereiten Kerem Cakin rettete, musste er ausgewechs­elt werden. In den letzten Minuten stand deshalb Feldspiele­r Christoph Käsberger zwischen den Pfosten.

Tore 0:1 Kröner (34.), 1:1 van Tuan (63.)

TSV Göggingen – SV Schwabegg

1:0 (0:0) – Das Spiel plätschert­e lange Zeit wie ein gemütliche­r Sonntagsfr­ühschoppen dahin. Göggingen war die geringfügi­g feldüberle­gene Mannschaft und hatte auch die klareren Torchancen. Bei Schwabegg lief im Sturm wenig zusammen. Ein Glücksgrif­f von Trainer Ralf Engelstätt­er brachte die Entscheidu­ng. Der eingewechs­elte Hannes Schaletzky zog mit seiner ersten Aktion auf und davon und schob den Ball überlegt an Torwart Florian Pfeifer vorbei ins lange Eck.

Tor 1:0 Schaletzky (76.)

SSV Anhausen – FSV Wehringen

1:5 (1:2) – Der Aufsteiger aus Wehringen bestätigte im mit Spannung erwarteten Aufsteiger­duell seine starke Leistung aus den Auftaktspi­elen und wies den bisher ungeschlag­enen Mitaufstei­ger aus der Nordwest-Kreisklass­e deutlich in die Schranken.

Tobias Wengenmayr war mit zwei Toren an der Halbzeitfü­hrung maßgeblich beteiligt. Kurz nach Wiederanpf­iff erhöhte Neuzugang Murat Erdöl auf 1:3 und als Anhausens Torwart Wiedemann seinen Abwehrspie­ler Vincent Kraus anschoss und der Ball ins eigene Tor abprallte, war die Partie entschiede­n. Vincent Kraus kassierte sechs Minuten später die Rote Karte, weil er seinen Schuh auszog und erbost wegwarf. Ein verwandelt­er Foulelfmet­er von Yasin Demir stellte dann den Endstand her.

Tore 0:1 Wengenmayr (7.), 1:1 Micheler (16.), 1:2 Wengenmayr (43.), 1:3 Erdöl (49.), 1:4 Eigentor Kraus (62.), 1:5 Demir (73./Foulelfmet­er) – Rot Kraus (Anhau sen/68.)

SV Hammerschm­iede – FC Königs

brunn 1:1 (0:0) – Lange Zeit sah es nach einem torlosen Remis aus. Torschüsse der Gastgeber von Florian Sedlak und Eren Sölen wurden ebenso vereitelt wie auf der anderen Seite von Luka Kresic und Erich Turgunbaje­w. Erst in der 75. Minute setzte sich der Königsbrun­ner Maurice Landherr zur Gästeführu­ng durch. Hammerschm­iede protestier­te dagegen erfolglos wegen eines vermeintli­chen Stürmerfou­ls. Den „Hammers“gelang aber kurz vor dem Abpfiff noch der Ausgleich.

Tore 0:1 Landherr (75.), 1:1 Sedlak (83.)

 ?? Fotos: Reinhold Radloff ?? Lange konnten die Schwabmünc­hner die starken Angriffe des SV Türkgücü gut abwehren. Doch dann mussten sie doch das Un entschiede­n hinnehmen.
Fotos: Reinhold Radloff Lange konnten die Schwabmünc­hner die starken Angriffe des SV Türkgücü gut abwehren. Doch dann mussten sie doch das Un entschiede­n hinnehmen.
 ??  ?? Eine freundlich­e Geste des Schiedsric­h ters Milan Dajic. Hier hilft er Solomon Olaitan nach einem Foul auf.
Eine freundlich­e Geste des Schiedsric­h ters Milan Dajic. Hier hilft er Solomon Olaitan nach einem Foul auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany