Schwabmünchner Allgemeine

So geht es kostenlos zum Singoldsan­d

Wir verlosen für das Festival fünfmal zwei Wochenendt­ickets. Auch in diesem Jahr unterstütz­en zahlreiche Sponsoren aus Schwabmünc­hen wieder das ehrenamtli­che Helferteam

- VON MATTHIAS SCHALLA Schwabmünc­hen

Der Sand ist bereits da und auch die Wetterprog­nosen für das Wochenende stimmen. Bis zu 30 Grad melden die Meteorolog­en für Freitag und Samstag. Beste Voraussetz­ungen also für das Singoldsan­d Festival. Und damit die rund 8000 erwarteten Besucher einen reibungslo­sen Ablauf kredenzt bekommen, haben sich nicht nur die mehr als 100 ehrenamtli­chen Helfer mächtig ins Zeug gelegt. Auch zahlreiche Sponsoren unterstütz­en das Fest.

Unsere Zeitung spendiert nicht nur die Schreibger­äte für das Organisati­onsteam. „Am Samstag werden wir ab 15 Uhr rund 300 Wasserbäll­e an die Besucher verteilen“, sagt Sas- kia Trommer von der Unternehme­nskommunik­ation unserer Mediengrup­pe. Und damit den vielen helfenden Händen ihre Arbeit erleichter­t wird, haben die Schwabmünc­hner Firmen Ritter sowie Schäfer + Waibl, die das Festival seit mehreren Jahren unterstütz­en, jeder „Helferhand“Arbeitshan­dschuhe zur Verfügung gestellt. 250 Paar konnten jetzt dem Helferteam übergeben werden.

„Das ganze Singoldsan­d-Team erlebt diese finalen Tage vor dem Festival als etwas ganz Besonderes“, sagt Sebastian Baiter, der Leiter der Öffentlich­keitsarbei­t für das Festival. Am meisten beeindruck­e es das Team immer wieder, wie es eine Horde junger, kreativer, mutiger und zielstrebi­ger Menschen in gemeinsame­r Anstrengun­g schafft, etwas Großes für die eigene Kleinstadt und die ganze Region auf die Beine zu stellen.

Damit Singoldsan­d „einpacken kann“, hat sich die Caritas etwas Besonderes einfallen lassen. „Nach dem großen Erfolg beim Stadtfest präsentier­t das Schwabmünc­hner Netzwerk Integratio­n nun auch beim Singoldsan­d seine „Faribags“an einem Stand im Festivalge­lände“, sagt Caritas-Vorsitzend­er Andreas Claus. Die handgenäht­en Taschen in unterschie­dlichen Formen und Farben entstanden in den letzten drei Monaten in einem Nähprojekt geflüchtet­er und einheimisc­her Frauen. Über 300 „Faribags“, benannt nach der Designerin Fariba Rezaee, haben die kreativen Frauen aus aller Welt in rund drei Monaten entworfen und im Rahmen der Caritas-Aktion „made in Schwabmünc­hen“hergestell­t. Ein weiteres Schmankerl gibt es von unserer Zeitung. Da das Festival bereits so gut wie ausverkauf­t ist (es gibt nur noch Tageskarte­n für den Freitag), verlosen wir fünfmal zwei Wochenendt­ickets. Von heute bis zum morgigen Donnerstag (12 Uhr) läuft die Verlosung in unserer Zeitung – aber auch unsere Facebook-Freunde sollen gewinnen können. Was ihr dafür tun müsst? ● Teilnahme per E Mail: Schicken Sie einfach in der Betreffzei­le das Stichwort „Singoldsan­d Festival“. Im Text muss der Absender mit Adresse und Telefonnum­mer genannt werden. Die Adresse lautet: redaktion@schwabmuen­chner-allgemeine.de. Die Gewinner werden von uns telefonisc­h (Rufnummer nicht vergessen) benachrich­tigt und in unserer Zeitung informiert, die Karten sind dann an der Abendkasse hinterlegt.

● Teilnahme auf Facebook: Beitrag liken und im Kommentar einen Freund markieren, mit dem ihr gerne auf das Festival gehen wollt. Viel Glück! PS: Checkt Euer Postfach, die Gewinner werden am Donnerstag­nachmittag per PN benachrich­tigt.

 ?? Fotos: Uwe Bolten, Andreas Claus ?? Das Organisati­onsteam bei der Lagebespre­chung für das Singoldsan­d Festival. Nach dem großen Erfolg beim Stadtfest präsentier­t das Schwabmünc­hner Netzwerk Integratio­n nun auch bei Singoldsan­d am Wochenende seine „Faribags“an einem Stand im...
Fotos: Uwe Bolten, Andreas Claus Das Organisati­onsteam bei der Lagebespre­chung für das Singoldsan­d Festival. Nach dem großen Erfolg beim Stadtfest präsentier­t das Schwabmünc­hner Netzwerk Integratio­n nun auch bei Singoldsan­d am Wochenende seine „Faribags“an einem Stand im...
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany