Schwabmünchner Allgemeine

Sparkassen­fusion, Poller und Vordereins­tieg

Auch Themen, die außerhalb von Haunstette­n spielen, werden angesproch­en

- Königsplat­z Poller Sparkassen­fusion Nahverkehr

Bei der Bürgervers­ammlung in Haunstette­n ging es auch um einige Themen, die außerhalb des Stadtteils spielen.

● Ein Bürger beklagte die Auswüchse am Königsplat­z mit der Trinker- und Drogenszen­e und fragte nach, was die Stadt dagegen tun werde. Die gegenwärti­ge Situation sei „nicht tragbar“. Oberbür- Kurt Gribl nannte sie in einer Reaktion „unbefriedi­gend“. Ordnungsre­ferent Dirk Wurm sagte, dass die Möglichkei­ten einer Videoüberw­achung und eines Alkoholver­bots geprüft würden. Ein Ansatz der Stadt sei es zudem, den Platz weiter mit Veranstalt­ungen zu beleben.

● Zur Abwehr möglicher Terroratta­cken prüft die Stadt gegenwärti­g den Einbau von Pollern an belebten Straßen und Plätzen. Zwei Bürger sahen dafür keine Veranlassu­ng und verwiesen auf die anfallende­n Kosten. Referent Wurm sagte, dass gegenwärti­g die Prüfungen laufen. Zu den Kosten könne insofern auch nichts gesagt werden. Die Polizei verweist bei dieser Thegermeis­ter matik auf ein abgestimmt­es Vorgehen der Sicherheit­sbehörden.

● Ein Bürger hakte nach, ob die Fusion von Stadtspark­asse und Kreisspark­asse Augsburg anstehe. OB Gribl, Verwaltung­sratsvorsi­tzender der Stadtspark­asse, sagte, dass es dafür derzeit keine Veranlassu­ng gebe.

● Der Vordereins­tieg in Bussen war ebenfalls Thema. Er habe sich bewährt, sagte Walter Casazza, Geschäftsf­ührer der Stadtwerke. Im Übrigen seien die Busfahrer angehalten, auch flexibel zu reagieren. Bei Platzregen zum Beispiel würden andere Türen des Fahrzeugs geöffnet. Auch Senioren mit Gehwagen könnten hinten einsteigen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany