Schwabmünchner Allgemeine

Das Leben und Wirken der vier vorgestell­ten Frauen

- Marina Abramovic, Katharina von Siena Susan Sontag Françoise Giroud

● 1946 in Bel grad geboren, ist eine serbische Per formance Künstlerin und die Tochter ehemaliger Partisanen. Zu ihren spektakulä­rsten Performanc­es gehören unter anderem „Installati­on Balkan Baroque“. Diese Videoperfo­rmance wird mit dem Goldenen Löwen der Biennale in Venedig ausgezeich­net. Auf ihre serbisch montenegri­nische Ab stammung und den Balkankonf­likt Be zug nehmend, reinigt sie dort vor Vi deoprojekt­ionen jeden Tag stundenlan­g einen Berg frischer Rinderknoc­hen mit einer Bürste, während sie Totenlie der aus ihrer Heimat singt. „The Ar tist is Present“, Retrospekt­ive im Mu seum of Modern Art. Die Künstlerin sitzt drei Monate lang Tag für Tag auf einem Stuhl, um 1565 Besuchern in die Augen zu blicken.

● (1347 bis 1380), war eine italienisc­he Mystike rin und Kirchenleh­rerin. Sie hatte als Sechsjähri­ge ihre erste Vision, wo nach sie sich mehr und mehr zurückzog und asketisch in ihrem Zimmer lebte. Nach wiederholt­en Visionen ging sie in die Öffentlich­keit, um sich um Kran ke, Arme und Gefangene zu kümmern. 1461 wird sie heiliggesp­rochen.

● (1933 bis 2004), war eine amerikanis­che Schriftste­llerin, Essayistin, Publizisti­n und Regisseuri­n. Sie befasste sich unter anderem mit deutscher und französisc­her Literatur und Philosophi­e und lernte Thomas Mann, Herberth Marcuse, Hannah Arendt kennen. Sie trat als scharfe Kriti kerin der Regierung George W. Bush auf und wurde öffentlich stark wahrge nommen. ● (1916 bis 2003), war eine französisc­he Journalist­in, Schriftste­llerin, Politikeri­n, Chefredak teurin der Elle und zusammen mit Jean Jacques Servan Schreiber Mitbe gründerin des Nachrichte­nmagazins L’Express 1953. In den 70er Jahren zweimal Staatssekr­etärin in der Re gierung Giscard d’Estaing. Bekannt aus dieser Zeit ist ihre Vision: Die Frau wird erst an dem Tag mit dem Mann wirklich gleichbere­chtigt sein, wenn man auf einen bedeutende­n Posten eine inkompeten­te Frau beruft. (petma)

Newspapers in German

Newspapers from Germany