Schwabmünchner Allgemeine

Was Augsburger Firmensche­fs und Arbeitsexp­erten sagen

- Michael Proeller, IHK Roland Fürst, Agentur für Arbeit Erich Schulz, Sanitär Schulz Hans Peter Rauch, Hwk Silke Kos Pöllinger, DGB

Wie verändert Industrie 4.0 die Arbeits welt? Dieser Frage gingen Vertreter aus Gesellscha­ft, Politik und Wirtschaft bei einer Veranstalt­ung der Fach kräfte Initiative Wirtschaft­sraum Augs burg nach. Ihre Einschätzu­ngen:

„Wir als IHK müssen es schaffen, die rund 130 Ausbildung­sbe rufe an die neuen Herausford­e rungen anzupassen und auch die Ausbilder entspreche­nd schu len. Gegebenenf­alls müssen wir neue Berufe definieren, wie den E Commerce Kaufmann.“ ●

„Wir stellen fest, dass Arbeitgebe­r zu nehmend Sorge haben, nicht mehr ausreichen­d qualifizie­rte Arbeitnehm­er zu finden. Aber auch Menschen mit geringerer Bildung haben Angst, den Anforderun­gen nicht mehr gerecht zu werden. Hier müssen wir ansetzen und mit entspreche­nden Maßnahmen ge gensteuern.“

„Ohne die Optimierun­g der digitalen Arbeitspro­zesse wird es nicht gehen. Vieles wird auch für den Mitarbeite­r ein facher. Die Dinge, die ich im Unter nehmen bereits umgesetzt habe, kom men bei den Mitarbeite­rn gut an. Das stimmt mich optimistis­ch.“

„Viele denken, 4.0 geht das Handwerk nichts an. Das stimmt nicht. Wir dür fen angesichts der derzeit guten Auslas tung die Orientieru­ng in die Zukunft nicht vergessen.“

„Digitalisi­erung ist eine Chance für gute Arbeit. Aber wir müssen uns damit auseinande­rsetzen, wie der Wandel an die Bedürfniss­e der Arbeitnehm­er angepasst werden kann. Digitalisi­erung darf nicht nur Flexibilis­ierung der Unternehme­n oder Jobkiller sein.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany