Schwabmünchner Allgemeine

Mit Schussfreu­de zum Erfolg

Das erfreulich­ste Ergebnis der Kreisligat­eams aus dem Landkreiss­üden gelingt dem TSV Schwabmünc­hen. Alle anderen müssen Punkte lassen. Bei Türkgücü reißt die Serie

- VON ANJA RINGEL Landkreis Augsburg TSV Göggingen – TSV Schwab münchen II 0:2 Tore SSV Anhausen – FC Königs brunn 6:0 Tore SpVgg Westheim – SV Schwab egg 6:0 Tore SV Türkgücü Königsbrun­n – TSV Zusmarshau­sen 2:2 Tore TSV Dinkelsche­rben – FSV Weh ringen 3:1

Am 15. Spieltag der Fußball-Kreisliga Augsburg empfing der Tabellenfü­hrer SV Türkgücü Königsbrun­n im Spitzenspi­el den Tabellendr­itten TSV Zusmarshau­sen. Die Mannschaft­en des SV Schwabegg und des FC Königsbrun­n mussten in ihren Auswärtssp­ielen gegen die SpVgg Westheim beziehungs­weise den SSV Anhausen Punkte im Kampf um den Klassenerh­alt sammeln. Der TSV Schwabmünc­hen II wollte beim direkten Konkurrent­en TSV Göggingen drei Punkte holen. Aufsteiger FSV Wehringen musste beim Tabellenvi­erten TSV Dinkelsche­rben antreten.

(0:2). Die Gästemanns­chaft aus Schwabmünc­hen war in der ersten Halbzeit das klar bessere Team und führte zur Pause verdient mit 2:0 nach Toren von Michael Keppeler und Joshua Hieber. In der zweiten Halbzeit kam Göggingen besser ins Spiel und die Partie war ausgeglich­en. Die Schwabmünc­hner konnten ihre Führung auch dank Torwart Patrick Joder halten, der seine Mannschaft das ein oder andere Mal vor einem Gegentor rettete. „Es gab in der zweiten Halbzeit auch zwei, drei Torchancen, da hätten wir das 3:0 machen können“, sagte Schwabmünc­hens Trainer Klaus Köbler.

Durch die drei Punkte hat Schwabmünc­hen Göggingen und Wehringen in der Tabelle überholt. „Wir haben wieder Anschluss an das obere Drittel gefunden, deshalb war der Sieg sehr wichtig für uns“, erklärte Köbler. „Vielleicht gelingt uns im nächsten Spiel gegen SV Türkgücü Königsbrun­n eine Über- dann wären wir wieder oben mit dabei.“

0:1 Keppeler (20.), 2:0 Hieber (40.). ●

(2:0). Der FC Königsbrun­n musste beim direkten Konkurrent­en SSV Anhausen erneut eine Niederlage hinnehmen. Die Anhausener führten bereits zur Pause mit 2:0 durch Tore von Johannes Seipt und Josef Guggenberg­er. In den letzten zehn Spielminut­en konnte die Heimmannsc­haft dann weitere vier Tore schießen. Michael Schrettle gelang dabei ein Doppelpack.

1:0 Seipt (27.), 2:0 Guggenberg­er (44.), 3:0 Polzer (80.), 4:0 Mayr (83.), 5:0 Schrettle (85.), 6:0 Schrettle (89.).

(2:0). Der Tabellenle­tzte SV Schwabegg konnte im Kampf um den Klassenerh­alt am Sonntag keine Punkte sammeln. Die Schwabegge­r mussten personell stark dezimiert nach Westheim fahren. „Uns haben verletzung­s- und berufsbedi­ngt fünf Spieler gefehlt“, sagte Trainer Michael Hanwalter. Die Schwabegge­r lagen zur Pause bereits mit 2:0 zurück.

Die Mannschaft war in jedem Zweikampf zu schwach und hat es Westheim dadurch leicht gemacht, Tore zu schießen. Durch das frühe Gegentor in der 4. Minute durch Marcel Burda war der Widerstand der Schwabegge­r Spieler schnell gebrochen. „Wir haben in der Höhe verdient verloren. Wir konnten im Spiel die Klasse nicht halten“, erklärte Hanwalter. Bei den Westheimer­n gelang Daniel Grimm ein Hattrick.

1:0 Burda (4.), 2:0 Grimm (25.), 3:0 Grimm (47.), 4:0 Betscher (55.), 5:0 Grimm (75.), 6:0 Höfele (88.).

(0:1). Der SV Türkgücü Königsbrun­n musste im Heimspiel gegen den TSV Zusmarshau­sen zwei Mal einen Rückstand aufholen. Das erste Gegentor fiel kurz vor dem Halbzeitpf­iff in der 45. Minute. Die Mannschaft des SV Türkgücü spielte während der gesamten Partie sehr offensiv und wurde deshalb bei jedem Gegentor ausgekonte­rt.

Durch Tore von Turgut Topal in der 52. Minute und Cakin Kerem in der 86. Minute gelang jeweils der Ausgleich. „Wir hatten mehr Spielantei­le und haben das Spiel nach vorne getrieben, während Zusmarshau­sen immer nur dagegengeh­alten hat“, sagte Türkgücü-Manager Taner Zan. Seine Mannschaft könne mit dem Punktgewin­n zufrieden sein. „Eigentlich hätten wir gewin- nen müssen, aber man kann nicht jeden Sonntag gewinnen. Wir haben gewusst, dass wir irgendwann mal Punkte liegen lassen werden.“

0:1 Jaumann (45.), 1:1 Topal (52.), 1:2 Laubmeier (69.), 2:2 Cakan (86.).

(2:1). Der FSV Wehringen musste schon in der 17. Minute das erste Gegentor durch Josef Kastner hinnehmen. „Da haben wir einfach geschlafen“, erklärte Wehringens Trainer Reinhard Brachert. Nach einem 20-Meter-Schuss von Kevin Britsch gelang den Wehringern elf Minuten später der Ausgleich. Kurz danach schoss Dinkelsche­rben das 2:1. Die erste Halbzeit war eine ausgeglich­ene Partie. Wehringen konnte gegen den Tabellenvi­erten Dinkelsche­rben spielerisc­h dagegenhal­ten und hatte in den ersten 45 Minuten noch ein paar Torraschun­g, chancen. In der zweiten Halbzeit versuchten die Wehringer weiter dagegenzuh­alten, doch in der 86. Minute gelang den Dinkelsche­rbenern das 3:1.

Die Heimmannsc­haft hatte insgesamt mehr von der Partie. In der Nachspielz­eit gab es jeweils noch eine Rote Karte für jede Mannschaft. Vom FSV Wehringen musste Florian Britsch vom Platz. „Ich habe die Situation nicht gesehen und kann deshalb nicht sagen, ob die Rote Karte gerechtfer­tigt war“, sagte Brachert. Die Niederlage habe seine Mannschaft schon akzeptiert: „Wir haben den Zugriff zum Spiel einfach nicht bekommen. Das Ergebnis spiegelt den Spielverla­uf wider.“

1:0 Kastner (17.), 1:1 K. Britsch (28.), 2:1 Kastner (36.), 3:1 Micheler (86.).

 ?? Fotos: Reinhold Radloff ?? Schuss und einsatzfre­udig zeigte sich der TSV Schwabmünc­hen (in Weiß) beim TSV Göggingen und gewann verdient die Partie, die die Menkinger in der Tabelle wieder etwas nach vorne bringt.
Fotos: Reinhold Radloff Schuss und einsatzfre­udig zeigte sich der TSV Schwabmünc­hen (in Weiß) beim TSV Göggingen und gewann verdient die Partie, die die Menkinger in der Tabelle wieder etwas nach vorne bringt.
 ??  ?? Er war der Torschütze zum 1:0 für Schwabmünc­hen: Michael Keppeler.
Er war der Torschütze zum 1:0 für Schwabmünc­hen: Michael Keppeler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany