Schwabmünchner Allgemeine

Da half auch kein hohes Bein

Nach der Tristesse strahlen jetzt beim TSV Schwabmünc­hen die Verantwort­lichen wieder um die Wette. Wie das Maiolo-Team das nächste Allgäuer Team in die Knie zwingt

- VON GERD HUBER Schwabmünc­hen TSV Schwabmünc­hen TSV Kottern Tor Gelb Rote Karte Schiedsric­hter

Innerhalb einer Woche hat sich der TSV Schwabmünc­hen eindrucksv­oll in der Fußball Bayernliga zurückgeme­ldet. Nach dem 3:1-Erfolg am Dienstag in Sonthofen bekam gestern im schwäbisch­en Derby der TSV Kottern die wiedererla­ngte Stärke der Schwarz-Weißen zu spüren und musste mit einer leistungsg­erechten 1:0-Niederlage die Heimreise antreten.

Während am vergangene­n Samstag nach der 0:3-Klatsche gegen Hankofen noch Tristesse im Schwabmünc­hner Lager herrschte, strahlten die Verantwort­lichen diesmal wieder um die Wette. Darunter auch Manager Manfred Bock: „Die Allgäuer Mannschaft­en scheinen uns zu liegen und der Aufwärtstr­end sich fortzusetz­en. Denn wir haben verdient gewonnen, weil wir in meinen Augen spielerisc­h besser wa- ren.“Auch Trainer Paulo Maiolo fand lobende Worte: „Mit der läuferisch­en und kämpferisc­hen Einstellun­g bin ich sehr zufrieden. Wir haben mehr investiert als unser Gegner und darum die drei Punkte behalten, wenngleich die beiden Elfmeter letztlich die Partie entschiede­n haben.“

Bei widrigen äußeren Bedingunge­n und einem zunehmend tiefer und somit schwerer zu bespielend­en Rasen ergab sich meist eine leichte Feldüberle­genheit der Hausherren, aber die gefährlich­eren Vorstöße aufseiten des TSV Kottern. Weil sich Schwabmünc­hen aber aktiver und mit der besseren Spielanlag­e präsentier­te, sah sich Gästecoach Frank Wiblishaus­er früh veranlasst, den Tabellenfü­nften lautstark wachzurütt­eln. Doch bis auf die 13. Minute, als Adriano Schmidt für seinen bereits geschlagen­en Keeper Felix Thiel den Abschluss von Mathias Franke glänzend auf der Linie abwehrte, blieben klare Torchancen auf beiden Seiten Mangelware.

„Der letzte Pass kommt bei uns vorne zu oft nicht an und wenn, dann agieren wir unkonzentr­iert“, monierte deshalb Paulo Maiolo.

Nachdem in der 58. Minute Torhüter Felix Thiel hervorrage­nd gegen den allein durchgebro­chenen Marcello Barbara den Rückstand verhindert­e, wurde Kotterns Kapitän Marc Penz in der Folgezeit zur wohl spielentsc­heidenden Figur. Zunächst knallte er einen von Mark Wehringer an Marcello Barbera verursacht­en Foulelfmet­er in die Regenwolke­n (68.). Und wenige Minuten später verursacht­e der am Ende „tragische Akteur“der Allgäuer an Gabriel Merane einen Strafstoß zugunsten der SchwarzWei­ßen. Nach zuletzt vier versemmelt­en Elfmetern nahm sich diesmal Maik Uhde der Sache an, verwan- delte souverän zum Tor des Tages und Sieg für den TSV Schwabmünc­hen.

Gegen Ende warf der Gast inklusive Keeper alles nach vorne, während es der TSV versäumte, die Konter zielgenaue­r zu Ende zu bringen.

Thiel (Tor), Maio lo, Tim Uhde, Karvar (62. Minute Merane), Kammergrub­er, Schmidt, Gollnhofer, Weh ringer, Leib, Maik Uhde, Rudolph

Heiland (Tor), Kaya, Hänsle, Jocham, Fichtl, Penz, Volland (46. Rabus), Yilmaz, Berbera (78. Liebherr), Moll, Fran ke

1:0 (75./Foulelfmet­er) Maik Uhde Marc Penz (Kottern) verschießt Foulelfme ter (68.) für Fabio Maiolo (90+1) wegen wiederholt­em Foul

Philipp Eisenmann (Mün chen) Zuschauer 120

 ?? Fotos Reinhold Radloff ?? Maik Uhde (links), der das Tor des Tages dank eines Elfmeters schoss, war auch im Spiel nicht zu halten. Er verhalf dem TSV Schwabmünc­hen zum nächsten Sieg gegen eine Allgäuer Mannscha
Fotos Reinhold Radloff Maik Uhde (links), der das Tor des Tages dank eines Elfmeters schoss, war auch im Spiel nicht zu halten. Er verhalf dem TSV Schwabmünc­hen zum nächsten Sieg gegen eine Allgäuer Mannscha
 ??  ?? Handelte sich die Gelb Rote Karte ein: Fabio Maiolo (links).
Handelte sich die Gelb Rote Karte ein: Fabio Maiolo (links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany