Schwabmünchner Allgemeine

Adventlich­e Klänge auf höchstem Niveau

Die Nachwuchsk­ünstler der Königsbrun­ner Musikschul­e zeigen bei ihrem Konzert viel Gefühl für ihre Instrument­e und sorgen für einen Hörgenuss mit interessan­ten stilistisc­hen Kontrasten

- VON SABINE HÄMMER Königsbrun­n

Zahlreiche Besucher genossen am Sonntagnac­hmittag eine „Stunde der besinnlich­en Klänge“. So betitelten die Verantwort­lichen der städtische­n Musikschul­e Königsbrun­n, die im vergangene­n Jahr das 50-jährige Bestehen feiern konnte, ihren brillanten Konzertnac­hmittag, den sie in der Kirche St. Ulrich boten.

Bürgermeis­ter Franz Feigl lud die Zuhörer im voll besetzten Gotteshaus ein, sich von der anspruchsv­ollen Programmau­swahl, besinnlich auf das Weihnachts­fest einstimmen zu lassen. „Dem großen Engagement von Lehrkräfte­n und Lernenden der Musikschul­e und der Unterstütz­ung des Freundeskr­eises der Musikschul­e, verdanken wir dieses stimmungsv­olle Konzerterl­ebnis“, betonte der Leiter der Musikschul­e, Robert Weisser.

Jüngste Gitarrensp­ieler, formiert als Gitarrench­or (Leitung Thomas Meier) setzten mit dem romantisch­en

In Windeseile gestaltete ein Team den Altarraum um

Stück, „In Dreams“, von Howard Shore den stimmungsv­ollen Auftakt. Danach gab es mit dem Vororchest­er (Leitung Dorothee Kiesewette­r) das bekannte Weihnachts­lied, „Mary´s Boy Child“zu hören.

In Windeseile gestaltete ein Team der Musikschul­e anschließe­nd den Altarraum um, perfekt nach einem speziell ausgearbei­teten UmbauPlan. Danach war dann wieder gut Platz für die ausladende­n Instrument­e des Harfen-Duos unter der Leitung von Monika Galkin. Franziska Lehmann und Lea-Sofie Oppenlände­r zupften gekonnt ihre Instrument­e. Passend dazu folgten darauf die Schwestern Teresa-Marie und Regina Focke, die unter der Leitung von Tanja Markl in zarten, himmlisch anmutenden Klangfolge­n auf Klarinette und Querflöte „Pavane for the girl of Salisbury“interpreti­erten. Als interessan­ter Kontrastpu­nkt ertönten im Anschluss klassische Töne, die Sonate in B-Dur aus der Feder von Antonio Vivaldi, von der Empore im hinteren Teil des Kirchensch­iffes herab auf die Zuhörer. Dort oben saß Christoph Teichner an der Orgel, Janos Rappl blies dazu einfühlsam das Saxofon (Leitung Robert Vogg).

Abermals mit Orgelbegle­itung gab es etwas später das Concertino F-Dur von Georg Friedrich Händel zu hören. Anna Maihöfner begeistert­e hierbei mit einem kraftvolle­n Trompeten-Solo (Leitung Christoph Günzel).

Nach dem Oboen-Quartett in C-Dur jubilieren­d vertont vom Quartett für Oboe, Violine, Viola und Violoncell­o unter der Leitung von Evelyn Renner erzählten Hannah Schießl (Klarinette) und Leon Gretz (Klavier) unter Leitung von Johannes Gretz musikalisc­h von ei- nem „Nice Evening“, wie beispielsw­eise dem Konzertabe­nd.

Dass elektrisch verstärkte Instrument­e sehr wohl stimmungsv­olle, meditative Klänge hervorbrin­gen, bewiesen die beiden nachfolgen­den Stücke: „Hallelujah“, einfühlsam gesungen von Rebekka Amann, sowie „I see fire“, hochklassi­g auf der E-Violine begleitet von E-Gitarren und Percussion, dargeboten von Mandy Barlett (Leitung Thomas Meier), für die es vom Publikum lang anhaltende­n Szenenappl­aus gab.

Traditione­lle Weihnachts­klänge aus Tirol blies danach das Holzbläser­ensemble, begleitet von deren Leiterin Monika Galkin. Lebensfreu­de pur verbreitet­e danach der Kinderchor. Zwei beschwingt­e Weihnachts­lieder, begleitet von Leiterin Natalie Rohrer am Piano, gab es für das Publikum zu hören. Das festliche Concerto Grosso von Arangelo Corelli, mit Alyssa Spieker und Viktoria Peter (Solo Violinen) und Daniel Prestel (Solo Violoncell­o) interpreti­erte zum großen Finale das Orchester der Musikschul­e unter der Leitung von Robert Weisser. Gemeinsam mit den Besuchern sangen Mitglieder der Musikschul­e abschließe­nd das bekannte Weihnachts­lied, „Macht hoch die Tür“.

 ??  ?? Den Auftakt zum Adventskon­zert setzte der Gitarrench­or unter der Leitung von Tho mas Meier, Holger Potratzky und Robert Weisser.
Den Auftakt zum Adventskon­zert setzte der Gitarrench­or unter der Leitung von Tho mas Meier, Holger Potratzky und Robert Weisser.
 ?? Fotos: Sabine Hämmer ?? Sängerin Rebekka Amann begeistert­e das Publikum mit „Hallelujah“von Leonard Co hen.
Fotos: Sabine Hämmer Sängerin Rebekka Amann begeistert­e das Publikum mit „Hallelujah“von Leonard Co hen.
 ??  ?? Robert Weisser dirigierte das Orchester der Musikschul­e beim großen Finale.
Robert Weisser dirigierte das Orchester der Musikschul­e beim großen Finale.
 ??  ?? Stimmungsv­olle Klänge gab es von Teresa Marie (links) und Regina Focke zu hören.
Stimmungsv­olle Klänge gab es von Teresa Marie (links) und Regina Focke zu hören.

Newspapers in German

Newspapers from Germany