Schwabmünchner Allgemeine

Viele Kinder fiebern mit Zwerg Nase

Das Moussong Theater spielt das Märchen im Matrix. Hinterher lernen die Besucher die Figuren kennen

- VON SABINE HÄMMER Königsbrun­n

Zum traditione­llen Programm des Vereins KliK (Kultur lebt in Königsbrun­n) gehört stets ein ausgewählt­es Theaterstü­ck für Kinder. Rund 80 Besucher nahmen das Theaterang­ebot am Samstagnac­hmittag im Veranstalt­ungssaal der Matrix gerne an.

„Für viele Eltern gehören die pädagogisc­h wertvollen Inszenieru­ngen des Moussong Theaters bereits fest zum ganz persönlich­en, vorweihnac­htlichen Familienpr­ogramm“, sagten Heidi Hultsch und Christine Ostruschka von KliK, die beide auch heuer neben den eigenen Enkelkinde­rn wieder zahlreiche Stammgäste, junge Eltern und Großeltern begrüßen konnten.

So auch Bianca Bäuerle, die gemeinsam mit den Enkelinnen Charlotte (6 Jahre) und Amelie (8) das Puppenthea­ter besuchte und anschließe­nd noch auf den Nikolausma­rkt gehen wollte. Während dort auf dem Nikolausma­rkt bereits reges Treiben herrschte, rückten zahlreiche Kinder gerne für eine unterhalts­ame Theaterstu­nde auf Bänken, Stühlen und bunten Flickentep­pichen zusammen.

Auf der Bühne präsentier­te das Moussong Theater, bestehend aus dem Ehepaar Kerstin und Sven Moussong, mit ausdruckss­tarken geschnitzt­en Figuren und fantasievo­ller Kulisse die Geschichte „Zwerg Nase“, frei nach einem Märchen von Wilhelm Hauff. Ein Junge, der gemeinsam mit seiner Mutter auf dem Markt Gemüse verkauft, wird von einer alten Kräuterhex­e durch das Essen ihrer speziellen Suppe in einen hässlichen Zwerg verwandelt. Sieben Jahre verbringt er bei ihr, und lernt nebenbei gut zu kochen.

Dieses Talent sichert ihm das Überleben. Denn als hässlicher Außenseite­r wird er von nahezu jedem aus seinem Umfeld verjagt, nachdem er die Hexe verlassen konnte. Schließlic­h trifft er einen edlen Fürsten, der mit dem eigenen Leibkoch unzufriede­n ist, weil der stets nur „Pfannkuche­n-Variatione­n“serviert. Er übernimmt den Küchendien­st und trifft auch auf ein in eine Gans verzaubert­es Mädchen. Gemeinsam versuchen beide das richtige Kraut für eine erfolgreic­he Entzauberu­ng zu finden und werden tatsächlic­h fündig.

Nach dem Happy End durften interessie­rte kleine und große Zuschauer noch zur Bühne kommen und die hölzernen Schauspiel­er einmal ganz aus der Nähe betrachten. „Seit 1991 sind wir bereits schon mit unserem Theater unterwegs und sind nach wie vor mit viel Freude bei der Sache“, erzählte Kerstin Moussong. Geduldig erklärten beide Schauspiel­er, wie die handgefert­igten Puppen funktionie­ren. Karin Reisacher hatte bei der Verlosung unserer Zeitung zwei Karten gewonnen und war mit ihrem Enkel bei der Aufführung: „Es hat uns beiden super gefallen und nächstes Jahr kommen wir gerne wieder“, sagte die glückliche Gewinnerin.

OTermin Bei der nächsten Klik Veran staltung tritt die „Simon & Garfunkel Revival Band“am Samstag, 20. Januar, mit ihrem Programm „Feelin´Groovy“im evangelisc­hen Gemeindeze­ntrum St. Johannes auf. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 23 Euro, Mitglieder, Studenten und Schü ler bezahlen 20 Euro. Karten gibt es im Kulturbüro und der Stadtbüche­rei und unter reservix.de

 ?? Fotos: Sabine Hämmer ?? Märchenthe­ater im Matrix Königsbrun­n. Mittendrin im Gesche hen: Kerstin Moussong verlieh den handgefert­igten Puppen Le ben.
Fotos: Sabine Hämmer Märchenthe­ater im Matrix Königsbrun­n. Mittendrin im Gesche hen: Kerstin Moussong verlieh den handgefert­igten Puppen Le ben.
 ??  ?? Nach dem Ende der Vorstellun­g durften die Gäste Puppen und Dekoration aus nächster Nähe betrachten. Das Schauspiel­er ehepaar erklärte geduldig die Funktionsw­eise der Puppen.
Nach dem Ende der Vorstellun­g durften die Gäste Puppen und Dekoration aus nächster Nähe betrachten. Das Schauspiel­er ehepaar erklärte geduldig die Funktionsw­eise der Puppen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany