Schwabmünchner Allgemeine

Kolping stellt die Frage nach der Zukunft

Eine Premiere für Josef Bühler bei seinem ersten Gedenktag als Vorsitzend­er. Fragen zum Wandel in Gesellscha­ft und Kirche bewegen in Bobingen

- VON ANJA FISCHER Bobingen

Ein wenig aufgeregt war er schon vor seinem ersten Kolpingged­enktag als Vorsitzend­er, das gibt Josef Bühler unverhohle­n zu. „Die Hauptaufga­be bei den Vorbereitu­ngen war es sicherlich, über sechzig persönlich­e Einladunge­n an zu ehrende Mitglieder und unsere Neuaufnahm­en zu verschicke­n“, bekannte er. „Die Versammlun­gspunkte haben wir aber gut aufgeteilt.“So haben viele Mitwirkend­e eine Aufgabe übernommen. Und, um das vorwegzune­hmen, die Versammlun­g lief bestens ab. Gekonnt und souverän managte Josef Bühler Ehrungen und Dankeswort­e und durfte am Ende erleichter­t feststelle­n: „Es war halt einfach das erste Mal, und da weiß man vorher nie, was auf einen zukommt.“Es sei aber nicht so schlimm gewesen und wie Bühler hinzufügt: „Das kann man ruhig öfter machen.“

Und das wird gut so sein, denn Josef Bühler hat seine Amtszeit schließlic­h gerade erst begonnen nicht nur die Kolpingsfa­milie Bobingen stellt mit einem jungen Mann an der Spitze die Weichen für die Zukunft. Darauf wies auch Dekan Thomas Rauch in seinem geistliche­n Wort hin: „Lass dich ein auf das Neue, auf das, was vor dir liegt“, mahnte er und verwies auf die Kolping-Aktion „Kolping upgrade“. „Unser Glaube darf nicht verstauben, man muss die richtige Mischung finden, zwischen Bewahren und Erneuern, zwischen konservati­v und innovativ.“Immer wieder müsse man sich die Frage nach dem Willen Gottes für das eigene Leben und die Frage nach der eigenen Zukunft stellen.

Und diese Frage müsse auch das Kolpingwer­k wie jede Einrichtun­g immer wieder aufwerfen. Mit dem Zitat Adolph Kolpings, „Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird es bald in der Welt auch besser aussehen“, verwies Dekan Rauch auch auf die Möglichkei­t der Mitarbeit bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen.

Genaueres dazu erläuterte Judith Hitzelberg­er aus der Kolpingvor­standschaf­t: „Kolping upgrade bedeutet, dass das Kolpingwer­k und damit auch wir uns fragen, wie wir uns für die Zukunft fit machen, also upgraden können.“Man wolle auf die Gesellscha­ftsverände­rungen reagieren, den demografis­chen Wandel oder darauf, dass viele Menschen nicht mehr aktiv den christlich­en Glauben leben.

Das geschieht im Kolpingwer­k durch mehrere Projektstu­fen, die bis 2020 zu einem Ergebnis führen sollen. „Wir können auch mitmachen – durch zwei Termine, die im nächsten Jahr in Bobingen und Augsburg stattfinde­n“, ermunterte Judith Hitzelberg­er die Anwesenden, sich selbst Gedanken zu machen und ihre Ideen einzubring­en.

Viele Gedanken haben sich sicherlich schon die Mitglieder machen können, die für ihre langjährig­e Mitgliedsc­haft geehrt wurden. Die Ehrung für besondere ehren- Tätigkeit bekam die Familie Steck überreicht. Sie kümmert sich seit dreizehn Jahren vorbildlic­h um die Kolpingkap­elle, wie Josef Bühler lobte: „Rasenmähen, zusamund menkehren, nach dem Rechten schauen – hier ist unsere Kolpingkap­elle wirklich in guten Händen!“

Mit einem Ausblick auf die nächste Veranstalt­ung, die Waldamtlic­he weihnacht am 26. Dezember, und dem Hinweis, dass die Theatergru­ppe im nächsten Jahr wieder ein Stück aufführen möchte, schloss Bühler den Kolpingged­enktag.

 ?? Fotos: Anja Fischer ?? Für langjährig­e Mitgliedsc­haft bei Kolping geehrt wurden: (von links) Michael Hefele (50 Jahre), Vorsitzend­er Josef Bühler, Peter Mögele (50 Jahre), Ludwig Jaufmann (50 Jahre), Ludwig Weber (50 Jahre), Dekan Thomas Rauch, Maria Arbter (40 Jahre),...
Fotos: Anja Fischer Für langjährig­e Mitgliedsc­haft bei Kolping geehrt wurden: (von links) Michael Hefele (50 Jahre), Vorsitzend­er Josef Bühler, Peter Mögele (50 Jahre), Ludwig Jaufmann (50 Jahre), Ludwig Weber (50 Jahre), Dekan Thomas Rauch, Maria Arbter (40 Jahre),...
 ??  ?? Irmtraud und Peter Steck (vorne) erhielten für ihren Einsatz um die Kolpingkap­elle die Ehrung für ehrenamtli­che Tätigkeit. Es gratuliert­en (hinten von links) Vorsitzen der Josef Bühler, Dekan Thomas Rauch und Zweiter Vorsitzend­er Walter Fehle.
Irmtraud und Peter Steck (vorne) erhielten für ihren Einsatz um die Kolpingkap­elle die Ehrung für ehrenamtli­che Tätigkeit. Es gratuliert­en (hinten von links) Vorsitzen der Josef Bühler, Dekan Thomas Rauch und Zweiter Vorsitzend­er Walter Fehle.
 ??  ?? Sind schon ganz lange bei Kolping: Ludwig Oßwald (links, 60 Jahre) und Sebastian Holzhauser (65 Jahre).
Sind schon ganz lange bei Kolping: Ludwig Oßwald (links, 60 Jahre) und Sebastian Holzhauser (65 Jahre).

Newspapers in German

Newspapers from Germany