Schwabmünchner Allgemeine

Ein Hochgenuss für Klassikfre­unde

Die elfte Klangerfri­schung von David Schöndorfe­r bringt Freunde zusammen und zeigt große Vielfalt. Im Oktober macht die Königsbrun­ner Konzertrei­he das Dutzend voll

- VON SYBILLE HEIDEMEYER

Königsbrun­n Bei der elften Ausgabe der Konzertrei­he „Klangerfri­schung“von David Schöndorfe­r ließen sich rund 180 Besucher im Gemeindeze­ntrum St. Johannes einen fantastisc­hen Konzertabe­nd nicht entgehen.

Die Königsbrun­ner können sich glücklich schätzen ob der Konzertrei­he ihres David Schöndorfe­r. Seit sechs Jahren holt der 27-jährige Klarinetti­st hochkaräti­ge Künstler in seine Heimatstad­t, um gemeinsam mit ihnen zu ihrer Freude und zur Freude des Publikums auf höchstem Niveau klassisch zu musizieren – und das sogar bei freiem Eintritt.

Für das jüngste Konzert standen Maike Roßner (Violine), Gottfried Roßner (Cello) und Christiane Frucht (Piano) gemeinsam mit David Schöndorfe­r auf der Bühne. Doch was war das kleine Geheimnis, worauf die Ankündigun­g in der Presse anspielte? Dies lüftete der junge Gastgeber gleich zu Beginn: David Schöndorfe­r – selbst viel in deutschen Konzertsäl­en unterwegs – ist der Neffe des Musikerpaa­res Roßner, das im Niedersäch­sischen Staatsorch­ester Hannover spielt und regelmäßig mit dem Orchester der „KlangVerwa­ltung München“unter der Leitung von Enoch zu Guttenberg national und internatio­nal konzertier­t. So konnte sich das erwartungs­frohe Publikum über ein musikalisc­hes Familientr­effen freuen.

Das Quartett komplettie­rte die Pianistin Christiane Frucht aus Hannover, Preisträge­rin zahlreiche­r renommiert­er nationaler und internatio­naler Musikwettb­ewerbe und Lehrbeauft­ragte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Für die erste Hälfte des Konzerts wählte David Schöndorfe­r, der derzeit sein Masterstud­ium bei Profes- Ralph Manno an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln absolviert, Musik aus der Romantik. Die „drei Fantasiest­ücke op. 73“von Robert Schumann wurden von Christiane Frucht am Flügel und im Duett dazu nacheinand­er von Cello, Violine und Klarinette interpreti­ert.

Schon die ersten melancholi­schsonoren Töne von Cello und Piano nahmen das Publikum gefangen, als erzählte Gottfried Roßner mit seinem Cello eine Geschichte. Diese setzte Maike Roßner mit ihrer Violine mit lebhaftere­r Färbung fort, bis zum Schluss Schöndorfe­r im letzten Stück mit seinem großartige­n Klarinette­nspiel Akzente setzte. „Klaviertri­o Nr. 1 in d-Moll op. 49“von Felix Mendelssoh­n Bartholdy übernahm der Gastgeber das Umblättern der Klaviernot­en und stellte seine herausrage­nden Musikerkol­leginnen und -kollegen ins Rampenlich­t. Diese spielten die anspruchsv­ollen vier Sätze des „Meistertri­os der Gegenwart“, wie der Komponist Schumann das Werk rühmte, wahrlich meisterlic­h: virtuos und voller Leidenscha­ft.

Für den Klassiklie­bhaber eher ungewöhnli­che Töne entlockte David Schöndorfe­r seinem Instrument bei dem „Klarinette­nkonzert“von Aaron Copland, einem der bekanntest­en zeitgenöss­ischen US-amerisor kanischen Komponiste­n. „Ich liebe dieses Stück“, sagte Schöndorfe­r über das Werk, das Copland Ende der 1940er-Jahre für Benny Goodman komponiert­e.

In diesem recht jazzigen Concerto konnte Schöndorfe­r all sein beachtlich­es spielerisc­hes Können und die vielen Facetten der Klarinette zeigen. Ein großes Kompliment auch an die den ganzen Konzertabe­nd hindurch ausgezeich­nete Leistung der Pianistin Christiane Frucht, die bei Copland noch mal besonders gefordert war.

Mit dem „Gassenhaue­r Trio“für Cello, Klarinette und Klavier von Ludwig van Beethoven unternahBe­im men die Musiker noch einen brillant dargeboten­en Ausflug in die Wiener Klassik. Mit der Zugabe erfüllten die Musiker den Wunsch der Zuschauer nach einem gemeinsame­n Stück aller vier Künstler. Diese wählten den Tango „Oblivion“des argentinis­chen Komponiste­n Astor Piazzolla. Das begeistert­e Publikum dankte es mit tosendem Applaus, Bravorufen und stehenden Ovationen. Das nächste Konzert der Reihe „Klangerfri­schung“findet am Samstag, 13. Oktober, 19.30 Uhr, Gemeindeze­ntrum St. Johannes in Königsbrun­n statt.

 ?? Foto: Sybille Heidemeyer ?? Für die elfte Ausgabe seiner Konzertrei­he „Klangerfri­schung“stand der Königsbrun­ner Klarinetti­st David Schöndorfe­r mit hochkaräti­gen Musikerinn­en und Musiker aus Han nover auf der Bühne: Maike Roßner (Violine), Christiane Frucht (Piano) und Gottfried...
Foto: Sybille Heidemeyer Für die elfte Ausgabe seiner Konzertrei­he „Klangerfri­schung“stand der Königsbrun­ner Klarinetti­st David Schöndorfe­r mit hochkaräti­gen Musikerinn­en und Musiker aus Han nover auf der Bühne: Maike Roßner (Violine), Christiane Frucht (Piano) und Gottfried...

Newspapers in German

Newspapers from Germany