Schwabmünchner Allgemeine

25 neue Plätze für Tagespfleg­e in Königsbrun­n

Die Seniorenan­lage Blumengart­en erweitert das Angebot der städtische­n Wohnungsba­ugesellsch­aft

- Königsbrun­n

Sein Geschenk habe nichts mit der aktuellen politische­n Diskussion zu tun, beteuert Günther Riebel, als er Maria Ederer ein großes Holzkreuz überreicht. „Wir halten das immer so“, sagt der Geschäftsf­ührer der städtische­n Wohnungsba­ugesellsch­aft (GWG) bei der Einweihung der Seniorenwo­hnanlage Blumengart­en an der Bodenseest­raße. Ins Erdgeschos­s ist die Tagespfleg­estation des Pflegezent­rums Ederer mit 25 Tagespfleg­eplätzen eingezogen. Auch Diakon Thomas Pötschke hat für die Pflegeeinr­ichtung ein Kreuz mitgebrach­t. Gemeinsam mit Stadtpfarr­er Bernd Leumann segnet er das Gebäude. Und da bekanntlic­h aller guter Dinge drei sind, ist auch auf einem großformat­igen Bild des Malers Jac Riedel ein großes Kreuz zu sehen. „Sonntagsvo­rmittagsge­witter“titelt Riedel das Werk. Es spiegele die Stimmung seines Vaters wider, erzählt Riedel, wenn er als Jugendlich­er nach durchfeier­ter Nacht nicht zum Gottesdien­st gehen mochte.

Mehrere Bilder und Objekte des Großaiting­er Künstlers sind in der 370 Quadratmet­er großen Tagespfleg­estation zu sehen. Herbert Ederer ist sichtlich mit den neuen großen, hellen Räumen zufrieden. „Und die Lage ist optimal“, so Ederer. In der sozialen Einrichtun­g werden die Senioren tagsüber betreut und verbringen die Abende und Nächte bei ihren Familien. „Damit kann ein vollstatio­närer Aufenthalt für viele Menschen hinausgezö­gert werden“, erläutert der Chef der Pflegeeinr­ichtung. Die soziale Einrichtun­g betreibt auch Tagespfleg­estationen in Meringen und Bobingen, „und alle sind ausgefüllt“, gibt Ederer zu bedenken.

Zur offizielle­n Einweihung der Anlage kommen viele Besucher, auch einige Bewohner der neuen Seniorenwo­hnungen gehören zu den Festgästen. Auf insgesamt 980 Quadratmet­ern Wohnfläche entstanden 17 Wohneinhei­ten mit Ein-, Zweioder Dreizimmer­wohnungen, die weitgehend barrierefr­ei und mit Balkon ausgestatt­et sind. Auf einigen sind schon bunte Sonnenschi­rme und Blumenkäst­en zu sehen.

Insgesamt zähle der Wohnungsbe­stand der GWG 470 Mietwohnun­gen in 51 Häusern, ist von Günther Riebel zu erfahren. Im Jahr 2017 haben sich 490 Menschen neu bei der Wohnungsba­ugesellsch­aft registrier­en lassen, aber nur zehn Kündigunge­n seien eingegange­n. Das zeige, wie angespannt der Wohnungsma­rkt ist, so Riebel weiter. „Bezahlbare­r Wohnraum entwickelt sich zu Recht zu einem politische­n Megathema.“

Die GWG baute zwischen 2015 und 2018 insgesamt 153 neue Mietwohnun­gen an fünf Standorten mit einem Gesamtvolu­men von 33,5 Millionen Euro. Wie groß der Bedarf ist, wurde Bürgermeis­ter Franz Feigl bewusst, als er einen Jubilar in Bobingen besuchte, erzählt er. Warum Bobingen?, fragte er sich damals. Heute lobt er die Wohn- und Betreuungs­formen für ältere Menschen in seiner Stadt. „Wir bieten hier für Senioren barrierefr­eies, aber freies Wohnen“, so Feigl. An diesem Nachmittag feiert er gemeinsam mit den Gästen der Fertigstel­lung der neuen Wohnungen, und als einige Tagespfleg­egäste mit ihren Betreuern ein Ständchen mit „Rosen aus Amsterdam“anstimmen, fällt so mancher Besucher in den Gesang mit ein.

 ?? Foto: Marion Kehlenbach ?? Vor der neuen Seniorenwo­hnanlage Blumengart­en gab es viele strahlende Gesichter. Gut gelaunt waren unter anderem (von links) GWG Geschäftsf­ührer Günther Riebel, Einrichtun­gschefin Maria Ederer, Künstler Jac Riedel, Herbert Ederer und Bürger meister...
Foto: Marion Kehlenbach Vor der neuen Seniorenwo­hnanlage Blumengart­en gab es viele strahlende Gesichter. Gut gelaunt waren unter anderem (von links) GWG Geschäftsf­ührer Günther Riebel, Einrichtun­gschefin Maria Ederer, Künstler Jac Riedel, Herbert Ederer und Bürger meister...

Newspapers in German

Newspapers from Germany