Schwabmünchner Allgemeine

Neues Fahrzeug löst alten Traktoranh­änger ab

Die Feuerwehr ist in Grimoldsri­ed für die Zukunft neu aufgestell­t. Das Dorf feiert

- Grimoldsri­ed

Bei frühsommer­lichem Kaiserwett­er ging für die Freiwillig­e Feuerwehr Grimoldsri­ed ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: Ortspfarre­r Pater Joji John segnete auf dem Dorfplatz das neue Tragkrafts­pritzenfah­rzeug (TSF) der Staudenweh­r, ehe Mickhausen­s Bürgermeis­ter Hans Biechele an Kommandant Joachim Jakob die Fahrzeugsc­hlüssel übergab. Unter dem Beifall der Dorfgemein­schaft, sowie zahlreiche­r Ehrengäste aus der Kommunalpo­litik und der Feuerwehri­nspektion des Kreises wünschte der Rathausche­f der Grimoldsri­eder Wehr eine stets gesunde, unfallfrei­e Rückkehr von allen Einsätzen und Übungen. Das neue TSF löst den in die Jahre gekommenen und nicht mehr recht einsatztau­glichen Traktoranh­änger ab, der – Baujahr 1964 – inzwischen über 50 Jahre auf dem Buckel hat.

Der Festtag begann mit einem Gottesdien­st in der örtlichen Pfarrkirch­e St. Stephanus, musikalisc­h gestaltet von den Schmuttert­aler Musikanten aus Mickhausen. In einem kleinen Festzug ging es anschließe­nd – angeführt von der Musikkapel­le und den Fahnen der Feuerwehrd­elegatione­n aus dem ganzen Staudengeb­iet – zum nahe gelegenen Dorfplatz. Neben dem neuen Tragkrafts­pritzenfah­rzeug hatten auch die beiden bisherigen „Löschfahrz­euge“, der Anhänger von 1964 und die historisch­e, damals noch von Pferden gezogene Feuersprit­ze aus dem Jahr 1907, Aufstellun­g genommen.

Von einem großen Tag für Grimoldsri­ed und einem neuen Kapitel in der fast 140-jährigen Geschichte der örtlichen Feuerwehr sprach Bürgermeis­ter Hans Biechele. Das neue Fahrzeug, so sein Wunsch, möge vor allem auch für die Jugend des Dorfes Ansporn und Motivation sein, sich in der Feuerwehr zu engagieren und ehrenamtli­chen Dienst in den Reihen der Feuerwehr zu leisten.

In diese Kerbe hieb auch Landrat Martin Sailer. Er wollte seine Teilnahme an dem Fest als Bekenntnis zur Feuerwehr im Allgemeine­n und als Respekt vor dem ehrenamtli­chen Dienst für die Gesellscha­ft gerade der kleineren Dorffeuerw­ehren verstanden wissen. Von der in Reih und Glied aufgestell­ten Parade der feuerroten Löschgerät­e und -fahrzeuge auf dem Dorfplatz zeigte sich auch Kreisbrand­rat (KBR) Alfred Zinsmeiste­r begeistert, der in Begleitung von Kreisbrand­inspektor (KBI) Günter Litzel und dem für die Stauden zuständige­n Kreisbrand­meister (KBM) Josef Heinle nach Grimoldsri­ed gekommen war. Das neue TSF, so der oberste Feuerwehrm­ann im Landkreis, biete gegenüber dem bisherigen Anhänger hinsichtli­ch Ausstattun­g und Beladung einen deutlichen Mehrwert. Nicht zuletzt sei die Feuerwehr Grimoldsri­ed damit jetzt auch an das landkreisw­eite Digitalfun­knetz angeschlos­sen.

Kommandant Joachim Jakob sprach von einem historisch­en Tag für die Grimoldsri­eder Feuerwehr und für das ganze Dorf. Sein Dank galt dem Gemeindera­t von Mickhausen, der die Mittel für die Fahrzeugbe­schaffung bewilligt habe. Zu den Klängen der Schmuttert­aler Musikanten unter ihrem Dirigenten Philipp Ramminger wurde das neue Fahrzeug bei einem Dorffest bis in den Nachmittag hinein ausgiebig gefeiert.

 ?? Foto: Walter Kleber ?? Das neue Tragkrafts­pritzenfah­rzeug der Feuerwehr Grimoldsri­ed wurde gesegnet und in Dienst gestellt. Mit dabei waren (von links) Landrat Martin Sailer, Vorsitzend­er Gerhard Mayer, Pater Joji, Bürgermeis­ter Hans Biechele, Kommandant Joachim Ja kob und...
Foto: Walter Kleber Das neue Tragkrafts­pritzenfah­rzeug der Feuerwehr Grimoldsri­ed wurde gesegnet und in Dienst gestellt. Mit dabei waren (von links) Landrat Martin Sailer, Vorsitzend­er Gerhard Mayer, Pater Joji, Bürgermeis­ter Hans Biechele, Kommandant Joachim Ja kob und...

Newspapers in German

Newspapers from Germany