Schwabmünchner Allgemeine

Zahlreiche Ehrungen im Jubiläumsj­ahr

Die Freien Wähler Königsbrun­n feiern im Herbst den 70. Geburtstag der Ortsgruppe

- Königsbrun­n

Die 70. Jahreshaup­tversammlu­ng der Freien Wähler Königsbrun­n begann traditione­ll mit den Ehrungen. Vorsitzend­er Jürgen Haumann überreicht­e Albert Bauer (20 Jahre), Joachim Unfried (25 Jahre), Werner Berggold (30 Jahre), Anton Kurz (35 Jahre), Helmut Schulz (40 Jahre), Walter Lill (40 Jahre), Johann Wiedenmann (50 Jahre) und Walter Engelhardt (50 Jahre) die Ehrenurkun­den.

In seinem Jahresberi­cht zeigte sich Haumann sehr zufrieden. Als Highlight bezeichnet­e er die Initiative zur Abschaffun­g der Straßenaus­baubeiträg­e. Nicht nur, dass man bei der Informatio­nsveransta­ltung einen voll besetzen Saal vermelden konnte, auch sei die Resonanz bei der angekündig­ten Unterschri­ftensammlu­ng überwältig­end gewesen. „Wir wurden am Europaplat­z trotz des schlechten Wetters regelrecht überrannt“, resümierte er. Beim Ausblick rückten die Aktivitäte­n in den Fokus. Zudem legte er sich fest, dass traditione­lle Veranstalt­ungen wie Osteraktio­n, politische­r Aschermitt­woch und Teilnahme am Ferienprog­ramm mit Besichtigu­ng der Fußballare­na weiter fester Bestandtei­l der Jahresplan­ung bleiben werden. Das 70. Jubiläum des Ortsverban­des kündigte er als den vereinsint­ernen Höhepunkt an, den man im November in einem festlichen Rahmen feiern werde.

Der Fraktionsv­orsitzende Jürgen Raab gab seinen Bericht zu den aktuellen Themen im Stadtrat wie beispielsw­eise dem Stand der Sanierunge­n der Grundschul­en und zu den Aktivitäte­n und Anträgen innerhalb des letzten Jahres ab.

Positiv bemerkte er, dass jetzt viele Dinge umgesetzt werden, die die Freien Wähler zum Teil schon vor Jahren beantragt oder angestoßen hätten. Hervorzuhe­ben sei hier die Schaffung von neuen Bau- und Gewerbegeb­ieten. „Letztendli­ch entspricht es ja auch unseren Zielen, nämlich möglichst positiv für Königsbrun­n und seine Bewohner zu handeln. In diesem Sinne hat die Fraktion auch die Prüfung des Einheimisc­henmodells für Königsbrun­n gefordert“, so Raab. Nachdem seitens der Stadt hierüber zu wenig Informatio­nen fließen, war sein Bericht dementspre­chend umfangreic­h.

Bei den Wahlen wurde Haumann erneut einstimmig zum Vorsitzend­en gewählt. In ihren Ämter bestätigt wurden Jürgen Raab (2. Vorsitzend­er), Werner Mayr (Schriftfüh­rer), Ralf Herrmann (stellvertr­etender Schriftfüh­rer), Jürgen Göttle (Jugendbeau­ftragter), Hildegard Fröhlich (stellvertr­etende Kassenwart­in), Irene Tarasenko (Kassenprüf­erin), Walter Lill (Kassenprüf­er), und die Beisitzer Robert Gebauer, Felix Metz, Joachim Unfried, Helmut Wiedenmann und Michael Welsch. Neu gewählt wurden Helmut Schuler als 3. Vorsitzend­er, Klaus Hämmer als Kassenwart und Sandra Sandner sowie Andreas Raab als Beisitzer.

 ?? Foto: Freie Wähler Königsbrun­n ?? Die Freien Wähler Königsbrun­n haben bei der Jahreshaup­tversammlu­ng langjährig­e Mitglieder ausgezeich­net.
Foto: Freie Wähler Königsbrun­n Die Freien Wähler Königsbrun­n haben bei der Jahreshaup­tversammlu­ng langjährig­e Mitglieder ausgezeich­net.

Newspapers in German

Newspapers from Germany