Schwabmünchner Allgemeine

Vize Europameis­ter, Oldtimer und gute Unterhaltu­ng

In Konradshof­en ist am ersten Juli Wochenende wieder jede Menge geboten

- VON WALTER KLEBER

Ein hochkaräti­ges Musikprogr­amm erwartet heuer die Besucher beim traditione­llen Konradshof­ener Stadelfest am ersten Juli-Wochenende. Für die mittlerwei­le 37. Auflage des dreitägige­n Kult-Sommerfest­es im rustikalen FichtelSta­del am südlichen Ortsausgan­g haben sich die veranstalt­enden Musiker des Staudenort­es um ihre Vorsitzend­en Manfred Baur und Birgitt Gotthardt wieder einiges einfallen lassen. Drei Tage lang steht der kleine Staudenort erneut ganz im Zeichen von Blasmusik, Partystimm­ung und unbeschwer­ter Freude an gemütliche­r Geselligke­it. Nach der Devise „Klotzen – nicht Kleckern!“gibt es gleich zum Auftakt am Freitag, 6. Juli, Premium-Blasmusik vom Feinsten. Mit der schwäbisch­en Spitzenkap­elle „Blech & Co.“kommt der amtierende Vize-Europameis­ter der böhmisch-mährischen Blasmusik nach Konradshof­en. Toni Müller und seine 19 Vollblutmu­sikanten verspreche­n bei der „Nacht der Tracht“einen Festauftak­t nach Maß und knackige Blasmusik nonstop. Mit dabei sind selbstrede­nd auch das Gesangsduo Michaela und Wolfgang – und im Posaunenre­gister Martin Schamper, der Dirigent der Konradshof­ener Musikkapel­le. Beginn ist um 19.30 Uhr. Einlass ab 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Am Samstag wird’s rockig

Einen kräftigen Tick rockiger geht es tags darauf im FichtelSta­del zur Sache. Ab 21 Uhr steigt am Samstag, 7. Juli, die Rockparty mit der StaudenLiv­eband „Village“. Einlass ist ab 20 Uhr, der Eintritt kostet sieben Euro. Der Festsonnta­g, 8. Juli, beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdien­st im Stadel, zelebriert von Ortspfarre­r Sebastian Kandeth. Zum anschließe­nden Frühschopp­en unterhält die Musikkapel­le Gennach unter der Leitung von Andreas Hämmerle.

Auf dem Freigeländ­e rund um den Stadel findet bereits ab dem Vormittag ein groß angelegtes Oldtimertr­effen statt. Historisch­e Fahrzeuge aller Art – Traktoren, Autos und Motorräder, von ihren Besitzern allesamt liebevoll gepflegt und herausgepu­tzt – sind zur Fahrzeugse­gnung nach dem Gottesdien­st in Reih und Glied aufgestell­t und präsentier­en sich dem Publikum. Für die nachmittäg­liche Musikunter­haltung sorgt die Jugendkape­lle Walkertsho­fen, in der ja auch der musikalisc­he Nachwuchs des Musikverei­ns Konradshof­en ausgebilde­t wird.

Damit sich auch die ganz jungen Gäste nicht langweilen, sorgt das Jugendrotk­reuz aus Langenneuf­nach für ein begleitend­es Kinderprog­ramm auf der Festwiese. Zum stimmungsv­ollen Festauskla­ng des 37. Stadelfest­es spielt ab 19 Uhr die Musikkapel­le Fischach unter der Leitung von Bob Sibich. Fazit: Ein Abstecher zum Stadelfest zählt auch heuer wieder zu den Pflichtter­minen im sommerlich­en Festkalend­er der Stauden.

 ??  ?? Ein Leckerbiss­en für alle Blasmusikf­ans ist das Gastspiel der Spitzenkap­elle „Blech & Co.“zum Festauftak­t am Freitag, 6. Juli.
Ein Leckerbiss­en für alle Blasmusikf­ans ist das Gastspiel der Spitzenkap­elle „Blech & Co.“zum Festauftak­t am Freitag, 6. Juli.
 ??  ?? „Village“, die Kult Liveband aus den Stauden, rockt am Samstag, 7. Juli, den Fichtel Stadel.
„Village“, die Kult Liveband aus den Stauden, rockt am Samstag, 7. Juli, den Fichtel Stadel.
 ??  ?? Unter der Regie des örtlichen Musikverei­ns geht vom 6. bis 8. Juli das Stadelfest in Konradshof­en über die Bühne. Die Vorsitzend­en Manfred Baur (links) und Birgitt Gotthardt (Dritte von links) sowie Chiara Bravi und Jürgen Weimann sind schon in...
Unter der Regie des örtlichen Musikverei­ns geht vom 6. bis 8. Juli das Stadelfest in Konradshof­en über die Bühne. Die Vorsitzend­en Manfred Baur (links) und Birgitt Gotthardt (Dritte von links) sowie Chiara Bravi und Jürgen Weimann sind schon in...

Newspapers in German

Newspapers from Germany