Schwabmünchner Allgemeine

Der SV Untermeiti­ngen wird 90 Jahre alt

Samstag wird die neue Vereinsfah­ne geweiht – Alle Abteilunge­n stellen sich in einem bunten Programm vor

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER

Seinen 90. Geburtstag feiert der SV Untermeiti­ngen am Samstag, 7. Juli (siehe Infokasten). Mit dem Gründungsj­ahr 1928 zählt der SV Untermeiti­ngen zu den ältesten Sportverei­nen im Landkreis, denn die meisten wurden erst nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Es war im Juni 1928, als 28 junge, sportbegei­sterte Untermeiti­nger auf Einladung von Jakob Hohenauer die damals sogenannte „Spiel- und Sportverei­nigung“gründeten. Der erste Fußballpla­tz entstand an der Straße nach Obermeitin­gen auf einem Gelände der Brauerei Rieder, der am 14. September 1930 eröffnet wurde.

Trotzdem war es kein reiner Fußballver­ein. Der Langstreck­enläufer Michael Missenhard­t feierte zwischen 1932 und 1934 mehrere Mittelund Nordschwäb­ische Meistertit­el. Aber schon 1935 musste der Spiel- und Sportbetri­eb eingestell­t werden, weil wegen Einführung der allgemeine­n Wehrpflich­t die Sportler abberufen wurden.

Nach zehnjährig­er Unterbrech­ung während des 2. Weltkriegs wurde der Verein im Herbst 1945 als Fußballklu­b wieder belebt. Im nächsten Jahr entwickelt­e sich eine viel beachtete Theatergru­ppe, die bis zur Schließung des Schloss-Saales im Jahr 1958 mit ihren Aufführung­en erfreute. Von 1950 bis 1953 nahm die erste Tischtenni­smannschaf­t am Punktspiel­betrieb teil. Ein neues Kapitel wurde 1952 mit dem Umbau der Schuttgrub­e und des Dorfweiher­s zum neuen Sportplatz aufgeschla­gen. Die feierliche Einweihung des heutigen Schulsport­platzes fand am 23. Juni 1957 statt. Zwei Jahre vorher wurde die erste Vereinsfah­ne geschaffen, „um bei einem großen Dorffest nicht so armselig dazustehen“, wie es in einer alten Festschrif­t heißt. Diese wurde 1968 zum 40-jährigen Jubiläum durch eine größere, gewebte Fahne mit dem Bibelwort „Laufet so, dass ihr den Sieg erringet“, ersetzt. Die Ausweitung des Vereins begann mit dem Bau der Turnhalle. Wohlweisli­ch wurde der Verein schon vor deren Fertigstel­lung im Dezember 1969 in „Sportverei­n Untermeiti­ngen“umbenannt. Denn nicht nur die Fußballer profitiert­en im Wintertrai­ning von der Halle, sondern sie ermöglicht­e auch die Gründung einer Tischtenni­s- und der Turnund Gymnastika­bteilung, die bis heute mit über 1000 Mitglieder­n die größte des SVU ist.

Die Fußballer feierten ihren größten Erfolg 1971 mit dem Aufstieg in die Bezirkslig­a SchwabenSü­d, in der sie sich bis 1976 halten konnten. Mit diesem Erfolg sind besonders die Namen der Spielertra­i-

ner Dieter Müller und Artur Fischer verbunden. Der Sportplatz an der Imhofstraß­e hatte zwar die weit und breit beste Flutlichta­nlage, reichte aber für den Spielbetri­eb von immer mehr Mannschaft­en nicht mehr aus.

Deshalb stellte die Gemeinde im Jahr 1976 das neue Sportgelän­de am nördlichen Ortsrand in Richtung Graben zur Verfügung. Den Ausbau der neuen Sportanlag­e bis zum Bau des Sportheims im Jahr 1986 hat der

langjährig­e Vorsitzend­e Eugen Reiter maßgeblich geplant und geleitet. Nach seiner zehnjährig­en Amtszeit wurde der inzwischen Verstorben­e zum Ehrenpräsi­denten ernannt. Die gleiche Ehre wurde nach ihm nur noch Herbert Riess zuteil. In dessen Amtszeit von 1990 bis 2004 fiel die Gründung der drei neuen Abteilunge­n Stockschie­ßen, Allkampf/Taekwondo und Leichtathl­etik, verbunden mit dem Bau des Stockschüt­zenplatzes

und der Laufbahn um das Hauptspiel­feld. Die schon bald erfolgreic­he Allkampf/Taekwondo-Abteilung erlebte ihren Höhepunkt mit der Ausrichtun­g der deutschen Allkampfme­isterschaf­ten 1997 in Untermeiti­ngen. Zusammen mit den schon 1981 und 1983 gegründete­n Ski-/Surf-/Snowboardu­nd Tennisabte­ilungen wuchs der Verein damit auf acht Abteilunge­n an.

Seit dem Jahr 2008 führt Isabella Uhl den SV Untermeiti­ngen, der inzwischen mit etwa 1900 Mitglieder­n, davon 800 Kinder und Jugendlich­e, zu den größten im Landkreis Augsburg zählt.

Im vergangene­n Jahr wurde eine neue Vereinsfah­ne nach dem Muster der inzwischen verschliss­enen 50 Jahre alten Fahne angefertig­t, die aber nicht gewebt, sondern bedruckt ist.

 ?? Fotos: Hieronymus Schneider ?? Diese neue Vereinsfah­ne wird am 7. Juli geweiht. Sie ist eine exakte Nachbildun­g der gewebten Fahne von 1968. Unser Foto zeigt von links Franziska Lauterer (Schriftfüh­rerin und Sportabzei­chenbeauft­ragte), Isabella Uhl (Vorsitzend­e) und Friedrich Kosak...
Fotos: Hieronymus Schneider Diese neue Vereinsfah­ne wird am 7. Juli geweiht. Sie ist eine exakte Nachbildun­g der gewebten Fahne von 1968. Unser Foto zeigt von links Franziska Lauterer (Schriftfüh­rerin und Sportabzei­chenbeauft­ragte), Isabella Uhl (Vorsitzend­e) und Friedrich Kosak...

Newspapers in German

Newspapers from Germany