Schwabmünchner Allgemeine

Bezaubernd­e Begegnung in der Rokokokirc­he

Christian Elin und Shen-Ju Chang bringen zum Start des Bobinger Musiksomme­rs zwei seltene Instrument­e mit

-

Bobingen Zwei Instrument­e, die in dieser Kombinatio­n eher selten zu hören sind, bezauberte­n in der Liebfrauen­kirche zum Auftakt des Bobinger Musiksomme­rs die Konzertbes­ucher. Warum dieses „Rendez-vous“– so das Motto des Konzerts - von Bassklarin­ette und Viola da Gamba so besonders ist, erklärte Musiker Christian Elin dem Publikum in Bobingens schöner Rokokokirc­he: Sie wurden mit circa 300 Jahren Abstand erfunden und gebaut, sodass es lange Zeit keine Kompositio­nen mit beiden Instrument­en gab.

Während die verschiede­nen Instrument­e aus der Familie der Violinen um die Mitte des 16. Jahrhunder­ts entstanden, hielten Klarinette­n erst gegen Ende des 18. Jahrhunder­ts Einzug in die Musik. Die Bassklarin­ette, wie sie Christian Elin meisterlic­h spielte, sogar etwas später.

Ihr tiefer Klang verband sich mit dem warmen Klang der Viola da Gamba, gespielt von der Taiwanesin Shen-Ju Chang. Zu diesem „groovi- gen Barockerle­bnis“wie es im Programm angekündig­t war, kam die besondere Atmosphäre in der Liebfrauen­kirche, als das schräg einfal- lende Licht der untergehen­den Sonne filigrane Schatten warf und die Vergoldung der Ausstattun­g aufblitzen ließ. Kein Wunder, dass die circa 70 Konzertbes­ucher mit Genuss lauschten.

Die beiden Ausnahmemu­siker unternahme­n eine Reise durch die Musikgesch­ichte von Diego Ortiz (1510 bis 1570) über Georg Friedrich Händel bis hin zu Astor Piazolla (1921 bis 1992).

Christian Elin erfreute außerdem mit Eigenkompo­sitionen für sein Instrument. Etwa als er musikalisc­h eindringli­ch schilderte, wie er es zunächst genoss, in einem Kirchlein („La Chiesetta“) am Gardasee zu sein, bis er versehentl­ich eingeschlo­ssen wurde. Oder sein Stück „Cycles“, das ganz ruhig und heiter begann und dann immer mehr an Dynamik zulegte.

Ein wunderbare­s Konzert, mit dem Tobias Burann-Drixler, der Initiator und künstleris­che Leiter der Konzertrei­he, die zu musikalisc­hen Glanzlicht­ern der Region gehört, erneut sein Gespür für außergewöh­nliche musikalisc­he Erlebnisse bewies.

Beim nächsten Konzert ist Kammermusi­k zu hören

Zum zweiten Konzert des Musiksomme­rs, das am Sonntag, 22. Juli, um 19.30 Uhr wieder in der Liebfrauen­kirche stattfinde­t, dürfen sich die Fans auf die Bobingerin Theresa Holzhauser freuen. Kammermusi­k berühmter Komponiste­n steht bei diesem „Rokoko.Sommer.Konzert“auf dem Programm. Und begleitet wird die gefragte Mezzosopra­nistin von der Capella Strumenti unter der Leitung von Tobias Burann-Drixler. Außerdem sind als Solisten Sabine Reus an der Violine und Claudia Meyer sowie Barbara Burann mit Altblockfl­öten zu hören.

 ?? Foto: Ingeborg Anderson ?? Musikalisc­hes Rendezvous in der Liebfrauen­kirche: Christian Elin mit der Bassklari  nette und Shen Ju Chang an der Viola da Gamba.
Foto: Ingeborg Anderson Musikalisc­hes Rendezvous in der Liebfrauen­kirche: Christian Elin mit der Bassklari nette und Shen Ju Chang an der Viola da Gamba.

Newspapers in German

Newspapers from Germany