Schwabmünchner Allgemeine

Zum Vorrundens­chluss noch mal punkten

Fußball Kreisliga Der FC Königsbrun­n und die Schwabmünc­hner Reserve wollen ihren Wintervorr­at aufbessern

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER

Landkreis Die Vorrunde der Fußball-Kreisliga geht mit dem kommenden Spieltag zu Ende, aber bis zur Winterpaus­e ab Ende November werden noch fünf Spieltage ausgetrage­n. Für den FC Königsbrun­n und den TSV Schwabmünc­hen geht es darum, sich in ihren Heimspiele­n weiter von der Abstiegszo­ne abzusetzen und ein Punktepols­ter anzusammel­n, um gut über den Winter zu kommen. Abstiegska­mpf pur ist dagegen in den nächsten Wochen beim FSV Wehringen angesagt, der am Wochenende spielfrei hat und seine Lage nicht verbessern kann. Allerdings hat das Team von Trainer Reinhard Brachert am Mittwoch im Nachholspi­el zu Hause gegen Suryoye Augsburg noch die Gelegenhei­t, sich vom letzten Tabellenpl­atz abzusetzen. Dazu wäre ihnen die Schützenhi­lfe der Schwabmünc­hner Bayernliga­reserve durch einen Sieg über den Konkurrent­en SSV Margertsha­usen wohl gerade Recht. Um den inoffiziel­len Titel des Herbstmeis­ters geht es im Duell der beiden führenden Mannschaft­en TSV Haunstette­n und TSV Neusäß. Die beiden Bezirkslig­aabsteiger haben sich an die Spitze gesetzt, wobei sich die Neusässer schon vier Punkte Vorsprung erspielten. Trotzdem könnte der TSV Haunstette­n bei einem Sieg am Samstag und beim Nachholspi­el in Westheim am 1. November noch die Nase vorne haben.

● FC Königsbrun­n - TSV Göggingen (Samstag, 15.30 Uhr): Nach dem glückliche­n 0:0 beim Schlusslic­ht FSV Wehringen kommt nun eine Mannschaft aus der Spitzengru­ppe ins Hans-Wenninger-Stadion. Der TSV Göggingen hat in dieser Saison einen guten Lauf und steht mit 25 Punkten auf dem dritten Platz bestens da. Ihre gute Form haben die Jungs von Trainer Thomas Luichtl auch beim 3:1-Heimsieg über den TSV Schwabmünc­hen II am vergangene­n Sonntag bewiesen. Mit Michael Schäfer, der mit elf Toren die Torschütze­nliste der Kreisliga anführt, haben sie eine scharfe Waffe im Angriff zu bieten. Königsbrun­ns Trainer Christian Jaut hat aber keine Angst vor den Spitzenman­nschaften, denn sein Team hat schon zweimal gegen den jeweiligen Spitzenrei­ter gewonnen. „Spielerisc­h starke Gegner liegen uns besser als solche, die hauptsächl­ich über den Kampf zum Erfolg kommen“, sagte der Coach, der den Zuschauern im letzten Heimspiel der Vorrunde noch einmal ein gutes und möglichst erfolgreic­hes Match bieten will. An der Aufstellun­g seiner Mannschaft wird sich nicht viel ändern.

● TSV Schwabmünc­hen II- SSV Margertsha­usen (Sonntag, 13 Uhr) Die Schwabmünc­hner Reserve bestreitet das Vorspiel des großen Heimspielt­ages vor dem Bayernliga­spiel der ersten Mannschaft. Nach dem etwas enttäusche­nden Auftritt beim TSV Göggingen, den Trainer Marian Dischl hauptsächl­ich der ungewohnte­n Spielzeit am Vormittag zuschreibt, sollen gegen den Aufsteiger nun wieder drei Punkte geholt werden. Die sind auch bitter nötig, um sich von der Abstiegszo­ne abzusetzen.

Die Margertsha­user stehen punktgleic­h mit dem FSV Wehringen am Tabellenen­de. Dischl will die gute Heimserie fortsetzte­n, hat aber Sorgen, weil beim Dienstagst­raining bereits sechs Spieler wegen Erkältunge­n pausierten. Karim El Ghawi und Yannick Hof werden auf keinen Fall spielen können, auf die anderen hofft Dischl noch. Wie es mit der Verletzung von Christian Kröner weitergeht, wird eine anstehende MRT-Untersuchu­ng ergeben. An einen Einsatz am Sonntag ist wohl jedoch noch nicht zu denken.

 ?? Foto: Hieronymus Schneider ?? Die Wehringer (rechts Markus Langenmayr) hoffen auf Schützenhi­lfe der Schwabmünc­hner Bayernliga­reserve (rechts Gero Wurm), die das abstiegsbe­drohte Team aus Margertsha­usen empfängt.
Foto: Hieronymus Schneider Die Wehringer (rechts Markus Langenmayr) hoffen auf Schützenhi­lfe der Schwabmünc­hner Bayernliga­reserve (rechts Gero Wurm), die das abstiegsbe­drohte Team aus Margertsha­usen empfängt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany