Schwabmünchner Allgemeine

Bauprojekt­e stehen im Mittelpunk­t

Bürgervers­ammlung Simon Schropp spricht in Untermeiti­ngen über die großen Themen in der Gemeinde

- VON JÜRGEN SCHMIDT

Untermeiti­ngen Umfangreic­he Baumaßnahm­en standen auf der diesjährig­en Bürgervers­ammlung im Fokus. Insbesonde­re die Schaffung von bezahlbare­m Wohnraum durch die Gemeinde soll in nächster Zeit laut Bürgermeis­ter Simon Schropp in Angriff genommen werden. So werden auf dem Gelände eines ehemaligen Supermarkt­es an der Lechfelder Straße 15 Wohneinhei­ten mit Wohnungen zwischen 35 bis 90 Quadratmet­ern entstehen. Am Lechring, neben der Kita am Heuweg, sind 22 Wohneinhei­ten zwischen 42 und 79 Quadratmet­ern geplant.

Der Bürgermeis­ter erklärte außerdem, dass Untermeiti­ngen seinen Schuldenst­and in den vergangene­n Jahren halten konnte. Dies sei ohne die Aufnahme weiterer Darlehen gelungen. Momentan hat die Gemeinde 920000 Euro Schulden. Weiterhin im Mittelpunk­t steht das bereits von Weitem gut sichtbare im Bau befindlich­e Ärztezentr­um Lechfeld. Lange Zeit gab es heftige Diskussion­en im Gemeindera­t über die Belegung durch die Ärzte. Doch jetzt steht fest, dass der Pflegedien­st Anita Kerner unter dem Namen Bonitas in einem Gebäudekom­plex einziehen wird. Auch ein Hörgerätea­kustiker, Röntgenräu­me sowie ein Bäcker mit Café und eine Apotheke stehen bereits fest. Großes Interesse besteht auch von vielen Fachärzten. Damit das Parken attraktiv gehalten werden kann, werden eine halbe Million Euro für den Straßenbau investiert. Es soll einen nahtlosen Übergang zwischen den umliegende­n Straßen und den Parkplätze­n geben, ebenso Platz für Kurzparker. Für die Erhaltung von Verbindung­swegen, Rückbau von Pflanzinse­ln, Errichtung von Bushaltest­ellen und Asphaltris­ssanierung wurden 300 000 Euro in die Hand genommen.

Für den sozialen Bereich, wie die Betreuung der Kinder, werden 25 Prozent der Haushaltsa­usgaben, so Schropp, ausgegeben. Die Spielplätz­e werden überarbeit­et beziehungs­weise neu gestaltet, da diese nur noch den Charme längst vergangene­r Jahre ausstrahle­n. 4,6 Millionen Euro, mit der Beteiligun­g des Landes Bayern, werden für den Neubau der Kita am Heuweg ausgegeben. Nach umfangreic­hen Umbauarbei­ten an der Grundschul­e konnte ein Flächengew­inn auf 385 Quadratmet­er für die Räume der Mittagsbet­reuung erreicht werden. Ein Versuch ohne Erfolg war laut Schropp die Installati­on der Rufbuslini­e. Die Anzahl der Fahrten und Fahrgäste sank, gemessen von Juni 2015 bis August 2017, auf ein Drittel. Jetzt wird eine Buslinie so gestaltet, dass zu festen Zeiten eine Fahrt zwischen Untermeiti­ngen nach Schwabmünc­hen in sieben Minuten möglich sein soll.

Ein entspreche­nder Fahrplan wird über das Gemeindebl­att demnächst an alle Haushalte verteilt. Betroffen von einer Neuregelun­g ist auch die AVV-Regionalbu­slinie 712. So wird die Haltestell­e am Gemeindeba­uhof und an der Landsberge­r Straße wegfallen. Dafür entsteht am Lechring „Ärztezentr­um“eine neue Haltestell­e und eine neu geplante, die „Fuggerstra­ße Nord“.

Als ein derzeit besonderes aktuelles Thema wurde durch Schropp die Revitalisi­erung des Lechparks genannt. Die Handelslan­dschaft hat sich in den vergangene­n Jahren deutlich verändert. Alle großen Handelsunt­ernehmen suchen neue Märkte. So sind die ländlichen, aufstreben­den Gemeinden, wie Untermeiti­ngen, in den Mittelpunk­t ihrer neuen Ausrichtun­g gelangt. Der angrenzend­e Discounter Aldi gibt an, dass diese Filiale die Beste in der gesamten Region sei. Das Interesse an Baugrundst­ücken in Untermeiti­ngen reißt nach wie vor nicht ab. Von 325 Anfragen können nur 29 mit einer Vergabe rechnen.

In der hiesigen Bürgervers­ammlung hatten die Bürger in der Aussprache kaum neue Anliegen. Immer wieder waren Fragen um das Wohngebiet Lagerlechf­eld an der Röthstraße dabei. Hier verweist Schropp auf Sondersitz­ungen des Gemeindera­tes. Es liegen auch bereits Erschließu­ngsangebot­e für 19 Grundstück­seigentüme­r vor. Des Weiteren wurde nach einem neuen Standort für die Bäckerei Immel angefragt. Oder die noch immer präsente Parkplatzs­ituation in der Nebelhorns­traße, sowie die Fahrradweg­e auf der Welserstra­ße, die plötzlich in Richtung Maibaum enden.

 ?? Foto: Jürgen Schmidt ?? Bei der Bürgervers­ammlung in Untermeiti­ngen drehte sich vieles um die umfangreic­hen Baumaßnahm­en in der Gemeinde.
Foto: Jürgen Schmidt Bei der Bürgervers­ammlung in Untermeiti­ngen drehte sich vieles um die umfangreic­hen Baumaßnahm­en in der Gemeinde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany