Schwabmünchner Allgemeine

Vorglühen auf das nächste Fest

Eröffnung Nach dem Christkind­lmarkt werde das Stadtjubil­äum weitere Treffpunkt­e schaffen, sagt der Bürgermeis­ter

- (anja)

Bobingen Bei der Eröffnung lag auf manchen Hüttendäch­ern auf dem Bobinger Christkind­lmarkt eine dünne Schicht übrig gebliebene­n Schnees und ließ einen Hauch Winterzaub­er bei den Besuchern entstehen. Die dazu passende, mittlerwei­le eingezogen­e Kälte tat ein Übriges dazu und versetzte die Bobinger und ihre Gäste in eine angenehme vorweihnac­htliche Stimmung, gerade richtig, um ein wenig Lust auf eine Tasse Glühwein oder Kinderpuns­ch, heißen Amaretto oder Feuerzange­nbowle zu haben.

Wolfgang Mahr, Sprecher für den Gewerbever­ein und damit den Veranstalt­er des Marktes, freute sich über die schon zu früher Stunde zahlreich erschienen­en Besucher. „Seit 1983 organisier­t der Gewerbever­ein den Christkind­lmarkt“, erinnerte er und bedankte sich bei den Verantwort­lichen Stefan Menhofer und Bernhard Kohl, sowie der Kolpingsfa­milie Bobingen für den jährlichen Hüttenaufb­au. Er verwies auf die Überschrif­t des Vorbericht­es in unserer Zeitung „Christkind­lmarkt wird großer Treffpunkt“und lobte für diese Voraussich­t. „Wenn ich sehe, wie viele Leute jetzt schon da sind, denke ich, da wurde ins Schwarze getroffen“, schmunzelt­e er. Und genau dies sei ja auch ein Ziel dieser Veranstalt­ung. „Wir möchten ja gerne, dass der Christkind­lmarkt ein richtiger Treffpunkt ist und man sich dort auf einen Glühwein oder zwei trifft“, so Wolfgang Mahr. „Dann haben wir unser Ziel erreicht.“

Bürgermeis­ter Bernd Müller lobte die wunderbare Zusammenar­beit zwischen Stadt und Gewerbever­ein. „Dabei ist der Markt ja selbst eine kleine Stadt in der Stadt“, so Müller. „Knapp dreißig Stände und Buden bieten eine bunte Mischung aus Essen, Trinken und Dekorative­m.“Es sei dabei in diesem Jahr quasi „ein Vorglühen“in das Bobinger Jubiläumsj­ahr 2019, meinte der Bürgermeis­ter, der schon jetzt allen einen guten Rutsch und – ein wenig ironisch – ein „chlorfreie­s“kommendes Jahr wünschte.

Pünktlich um 18 Uhr zur offizielle­n Eröffnung wurden die Lichterket­ten an den Buden angeschalt­et und Gewerbever­einssprech­er Wolfgang Mahr vergaß zum Abschluss der Eröffnung nicht, auf die wieder stattfinde­nde Christbaum­aktion hinzuweise­n. „Beate Grund sorgt mit vielen Schülern und Kindergärt­en wieder dafür, dass auch in diesem Jahr 28 Bäume vor den Bobinger Geschäften bunt geschmückt sind“, erläuterte Mahr.

Nach der traditione­llen Tasse Glühwein drehten die Honoratior­en aus Politik und Wirtschaft eine gemeinsame Runde über den Markt. Vorbei am großen Christbaum in der Mitte des Rathauspla­tzes, vorbei an den Ständen, an denen es unzählige Kleinigkei­ten und Besonderhe­iten zu entdecken gab und gibt. Auch einige neue Stände lassen sich in diesem Jahr sowohl auf dem Rathauspla­tz als auch auf dem Kunsthandw­erkermarkt auf dem Zentrumspl­atz finden.

Viele Besucher kamen schon am Donnerstag­abend, sodass zahlreiche Speisenang­ebote bereits nach einigen Stunden ausverkauf­t waren oder nachproduz­iert werden mussten.

Gemischte Eindrücke melden Anbieter an den Ständen mit Dekoration­en, Handelswar­en und Naschereie­n. Während die einen sich über einen erfreulich guten ersten Abend freuten, erzählten die anderen von eher verhaltene­n Einkäufen.

Doch der Christkind­lmarkt geh´t ja weiter. An diesem Samstag von 17 bis 21 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr.

 ?? Foto: Anja Fischer ?? Man trifft sich gerne am Christkind­lmarkt in Bobingen. Die große Fläche rund um den Weihnachts­baum bietet genügend Platz, um länger zu bleiben.
Foto: Anja Fischer Man trifft sich gerne am Christkind­lmarkt in Bobingen. Die große Fläche rund um den Weihnachts­baum bietet genügend Platz, um länger zu bleiben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany