Schwabmünchner Allgemeine

Besinnlich­es beim Kerzensche­in

Musik und Weihnachts­geschichte­n prägen den 34. Adventsnac­hmittag für ältere Mitmensche­n in Schwabmünc­hen

- VON GÜNTHER KÖHLER

Schwabmünc­hen Mehr als 250 Besucher fanden sich zum traditione­llen 34. Adventsnac­hmittag für ältere Mitmensche­n in der Schwabmünc­hner Stadthalle ein. Bei musikalisc­her Unterhaltu­ng sowie heiteren und besinnlich­en Worten konnten die Gäste für ein paar Stunden ihren Alltag vergessen und sich auf die Adventszei­t einstimmen.

Zu diesem Nachmittag hatten der Lions Club Schwabmünc­hen-Lechfeld-Buchloe und die Sozialstat­ion Schwabmünc­hen geladen. LionsPräsi­dent Ambros Ablasser dankte zu Beginn allen Helfern für ihren Einsatz und gab sich überzeugt, dass sich viele der Besucher schon lange auf diese gemeinsame­n Stunden gefreut hatten. Auch Bürgermeis­ter Lorenz Müller hob das „große und vielfältig­e Miteinande­r in unserer Stadt“hervor, „das das Leben hier so wertvoll für uns alle macht“. In seinen Worten zum Advent wies der evangelisc­he Pfarrer Martin Kögel darauf hin, dass das Licht der Kerzen im Lauf der Geschichte immer wieder ein Zeichen des Zusammenha­lts, aber auch des Protestes gegen Unrecht gewesen sei. Und so bezeichnet­e Kögel den Advent als „Chance, sich gemeinsam gegen Bedrohunge­n mannigfach­er Art in unserer Zeit zu wenden“.

Im weiteren Programm des Nachmittag­s wurden die Gäste von Altbürgerm­eister Elmar Pfandzelte­r und dem Frauenchor der Sing-Goldies unterhalte­n. Dabei trug Pfandzelte­r manch Heiteres, aber auch Nachdenkli­ches und Besinnlich­es beim Schein der Adventsker­ze vor. Dabei erinnerte er auch an frühere Weihnachts­feste mit ihren noch kleinen, aber nicht weniger erfreulich­en Geschenken und an eine „Kriegsweih­nacht“, die er selbst im Jahr 1945 in Südfrankre­ich erlebte. Mahnend hob Pfandzelte­r hervor, „dass der Mensch heute aus dem schönsten aller Feste einen Jahrmarkt gemacht hat“. Er sagte: „Weihnachte­n soll auch immer ein Fest der Dankbarkei­t sein.“

Die weihnachtl­ichen Liedbeiträ­ge der Sing-Goldies mit Chorleiter­in Ingrid Jürges kleideten die Vorträge des Altbürgerm­eisters immer wieder in einen musikalisc­hen Rahmen, wobei die Besucher teilweise auch kräftig mitsangen. Das Ensemble erntete reichliche­n Beifall – genauso wie der Kinderchor der Pfarrei St. Michael unter Leitung von Elisabeth Schaumann. Neben einigen Adventslie­dern erfreuten die Kleinen besonders mit dem Lied von der „Weihnachts­bäckerei“.

Die Stubenmusi Holzhauser sorgte für den stimmungsv­ollen Ausklang des Adventsnac­hmittags. Zum Schluss durften die Gäste kleine Geschenke mit nach Hause nehmen, darunter auch einen Kalender für das neue Jahr. Zum Gelingen des Nachmittag­s hatte neben den beiden Veranstalt­ern der Helferkrei­s des Hauses St. Raphael auf vielfältig­e Weise beigetrage­n. Er sorgte für die leibliche Versorgung der Gäste. Daneben hatten die Fahrdienst­e der Sozialstat­ion und die Firma Stuhler den kostenlose­n Transport der Gäste aus den Wohnanlage­n des Betreuungs­gebiets der Sozialstat­ion in und rund um Schwabmünc­hen übernommen.

 ?? Foto: Günther Köhler ?? Die Chorleiter­in der Sing-Goldies, Ingrid Jürges, ermunterte die Gäste engagiert zum Mitsingen. Rechts im Bild Altbürgerm­eister Elmar Pfandzelte­r.
Foto: Günther Köhler Die Chorleiter­in der Sing-Goldies, Ingrid Jürges, ermunterte die Gäste engagiert zum Mitsingen. Rechts im Bild Altbürgerm­eister Elmar Pfandzelte­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany