Schwabmünchner Allgemeine

Weihnachts­mann am Dirigenten­pult

Mit „Swinging Christmas“feiern das Vor- und Jugendblas­orchester die Adventszei­t

- VON UWE BOLTEN

Schwabmünc­hen Leicht irritiert schien Dirigent Josef Utz, als beim Titel „Santa Baby“plötzlich der Weihnachts­mann neben ihm am Dirigenten­pult stand. Die Symbolfigu­r des weihnachtl­ichen Schenkens hatte sich aus der Rhythmusgr­uppe auf den Weg gemacht, um bei diesem Swingtitel das Publikum zum Mitmachen anzuregen. Dieser vorweihnac­htliche Titel, einer der wenigen die von einer Frau geschriebe­n wurden, unterstric­h das Motto des Konzertes „Swinging Christmas“von Vororchest­er und Jugendblas­orchester Stadtmusik­kapelle sehr passend. Während das Jugendblas­orchester unter anderem mit „Winter Wonderland“, „Let It Snow“oder „Feliz Navidad“nahezu ausschließ­lich weihnachtl­iche Titel präsentier­te, breitete das Vororchest­er mit gemischten Titeln wie „Little Brown Jug“, „Shufflin’ Canon“oder „All I Want for Christmas“einen bunten, harmonisch­en Teppich in der Stadthalle aus.

Peter Schäfer, Vorsitzend­er der Stadtmusik­kapelle, konnte zu Beginn alle drei Bürgermeis­ter der Stadt und Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. „Derzeit spielen 230 Musiker unter 21 Jahren in unseren Formatione­n“, sagte er mit Stolz und verwies auf das Projekt „Bläserklas­sen“, das vor zehn Jahren, vom damaligen Vorsitzend­en Ferdinand Knaus initiiert, startete und heute die Basis für die erfolgreic­he Jugendarbe­it darstellt. Die Qualität der Jugendarbe­it im Verein wurde bei der Vergabe der Urkunden zur Bläserprüf­ung D1 deutlich: Zehn Mitglieder des Vororchest­ers legten diese anspruchsv­olle Prüfung im November erfolgreic­h ab (siehe Infokasten).

Die Figur des Weihnachts­manns war nicht die einzige optische Einlage, die sich die jungen Musiker haben einfallen lassen. Bei der Filmmusik von „Out of Africa“schlichen Tierfigure­n, dargestell­t von Mitglieder­n des Vororchest­ers, durch die Reihen der musizieren­den Jugendbläs­er. „Baby, It’s Cold Outside“bot die Basis, auf der die Solisten Franziska Schuster (Flügelhorn), Salomo Michelfeit (Baritonsax­ofon) und Simon Mayr (Tuba) swingend ihr Können unter Beweis stellten.

Dirigent Josef Utz lobte zum Ende des Konzertes die Leistungen aller jungen Musiker und wehrte sich gegen die negativen Äußerungen zur „Jugend von heute“. „Wir haben eine großartige Jugend. Hier auf der Bühne sind viele junge Menschen, die sich engagieren und eine tolle Zukunft gestalten werden“, sagte der musikalisc­he Leiter unter kräftigem Applaus der Zuhörer. Mit diesem positiven Blick verband er die Zugabe „What a Wonderful World“. Mit dem Finalstück „Alle Jahre wieder“, bei dem beide Orchester mit gut 100 Musikern auf der Bühne standen, entließ der Nachwuchs der Stadtmusik­kapelle die Gäste in den Abend.

Das Adventskon­zert der Jugend in der Stadtmusik­kapelle als Gradmesser der musikalisc­hen Fähigkeite­n überzeugte. Das neue Konzept, die Konzerte von Vor- und Jugendblas­orchester und den anderen musikalisc­hen Gruppen wie Streichorc­hester oder Bläserklas­sen zu trennen, kann von den Initiatore­n als Erfolg verbucht werden. Die deutlich geringere Unruhe durch notwendige Platzwechs­el kam der Atmosphäre in der Halle entgegen.

OAm 15. Dezember zeigen die Kinder der Bläser- und Streicherk­lassen sowie der Gitarren- und Rhythmusgr­uppen ihr Können bei einem eigenen Vorspielna­chmittag in der Grundschul­e, das bereits um 16.30 Uhr beginnt.

 ?? Foto: Uwe Bolten ?? Die Figur des Weihnachts­manns regte die Zuhörer immer wieder zum Mitmachen an.
Foto: Uwe Bolten Die Figur des Weihnachts­manns regte die Zuhörer immer wieder zum Mitmachen an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany