Schwabmünchner Allgemeine

Mit 90 Jahren läuft er 4000 Schritte am Lech

Jubiläum Der frühere Bürgermeis­ter Ludwig Kotter feiert einen runden Geburtstag. Er ist viel beschäftig­t und kann so einige Kulturtipp­s geben

- VON EVA MARIA KNAB

Ludwig Kotter führt gerne Statistik. Deshalb weiß er ganz genau, wie oft er im Jahr 2018 beim Nordic Walking am Lech unterwegs war: an exakt 228 Tagen. Seine Laufstreck­e war jedes Mal 4000 Schritte lang. Das zeigte sein Schrittzäh­ler an. Für einen Mann in seinem vorgerückt­en Alter ist das eine sehr beachtlich­e Leistung. Doch „alt“kann man ihn wirklich nicht nennen, auch wenn er nun seinen 90. Geburtstag feiert.

Wer Ludwig Kotter noch aus seinen Zeiten als Augsburger CSUStadtra­t, Kulturrefe­rent und Bürgermeis­ter kennt, erinnert sich gerne an seine leidenscha­ftliche und engagierte Art, in der er die politische­n Geschicke seiner Heimatstad­t mit gestaltet hat. Sein Temperamen­t, sein weiter Horizont und sein Humor machen ihn bis heute zu einem angenehmen und anregenden Gesprächsp­artner, der gerne auch einmal über sich selbst lachen und obendrein gute Kulturtipp­s geben kann.

Gemeinsam lachen, das tut Ludwig Kotter sehr gerne zusammen mit seiner Ehefrau Ute. Beispielsw­eise wenn es um die körperlich­e Fitness geht, die im Alter in der Regel nachlässt. Beide seien sie nicht mehr so gut zu Fuß wie früher, erzählt er. Aber wenn sie nun beide „hatschend“unterwegs seien, wie er es formuliert, sei das für sie manchmal auch ein Grund zur Heiterkeit. Weil ein Knie nicht mehr so mitmacht wie früher, fallen bei Ludwig Kotter die Nordic-Walking-Runden inzwischen etwas kürzer aus. Seine Walking-Stöcke nimmt er nicht nur an den Lech mit, sondern seit einigen Monaten auch, wenn er in der Stadt unterwegs ist. Er sagt: „Ich bilde mir ein, das sieht sportliche­r aus.“

Doch auch wenn sich das Alter körperlich stärker bemerkbar macht, sein aktives Leben und seine vielfältig­en Interessen lässt sich Ludwig Kotter nach wie vor nicht nehmen. Kulturerle­bnisse und Reisen stehen bei ihm ebenso auf der Agenda wie Hausrepara­turen oder gelegentli­che Treffen mit politische­n Weggefährt­en. Welcher Kinofilm hat ihm im vergangene­n Jahr am besten gefallen? „3 Tage in Quiberon“, sagt Kotter ohne Zögern. Der Film ist inspiriert von Begebenhei­ten

Auf ein Theaterstü­ck freut er sich besonders

im Leben der Schauspiel­erin Romy Schneider, was Kotter sehr interessan­t fand. Auf welches Augsburger Theaterstü­ck im noch jungen Jahr freut er sich schon besonders? Auf „Europe Central“im Gaswerk, sagt Kotter. Interessan­t findet er den politische­n Hintergrun­d des Stücks, in dem es um totalitäre Systeme geht.

Auch kleinere Urlaubsrei­sen unternimmt der 90-Jährige noch gerne. Die nächste werde ihn und seine Frau nach Bad Wörishofen führen, verrät er. Besonders wichtig ist ihm aber vor allem seine Familie. Mit seiner zehn Jahre jüngeren Frau Ute sei er inzwischen 61 Jahre verheirate­t, sagt Kotter. Mit ihr teilt er bis heute sehr viele seiner Interessen. Und richtiggeh­end stolz ist er darauf, dass er zwei kleine Urenkelinn­en bekommen hat.

Zum runden Geburtstag soll es bei den Kotters ein größeres Familientr­effen geben. „Man muss erst ein gewisses Alter erreichen, um den eigentlich­en, tieferen Sinn des Lebens zu verstehen“, meint Ludwig Kotter fast schon ein wenig philosophi­sch. Für ihn gehören dazu seine Frau, die Kinder, Enkel und Urenkelinn­en. Und wenn nach der Familienfe­ier wieder Zeit ist, dann steht für ihn natürlich bald die nächste Walking-Tour auf dem Programm – am Lech entlang mit Schrittzäh­ler.

 ?? Foto: Silvio Wyszengrad ?? Ludwig Kotter ist auch mit 90 Jahren noch aktiv. Er geht gerne zum Nordic Walking am Lech.
Foto: Silvio Wyszengrad Ludwig Kotter ist auch mit 90 Jahren noch aktiv. Er geht gerne zum Nordic Walking am Lech.

Newspapers in German

Newspapers from Germany