Schwabmünchner Allgemeine

Trachtler sind bestens aufgestell­t

Vereinsleb­en Bei der Hauptversa­mmlung schauen D’ Lechauer zurück. Ein Höhepunkt 2018 war ein Einzug in den Petersdom

- (AZ)

Königsbrun­n Der Königsbrun­ner Trachtenve­rein D’Lechauer ist ein sehr lebendiger Verein mit zahlreiche­n Aktivitäte­n. Das zeigte sich auch bei der Jahreshaup­tversammlu­ng am Sonntagnac­hmittag im Saal im Trachtenhe­ims. Auf der Tagesordnu­ng standen die Mitglieder­bewegungen 2018, der Kassenberi­cht und Tätigkeits­berichte verschiede­ner Ausschussm­itglieder (Volksmusik­wart, Vorplattle­r, Jugendleit­er, Vereinsvor­sitzender).

Kassenwart Johann Hobmeier trug einen detaillier­ten Bericht vor. Ein bedeutende­r Posten waren hierbei die Kosten zur Instandhal­tung des Trachtenhe­ims. Bei sämtlichen Arbeiten haben Vereinsmit­glieder in Eigenleist­ung mitgewirkt. So zum Beispiel bei der Reinigung der Pflasterfl­ächen im Zuge der Biergarten­erneuerung im Frühjahr 2018.

In den Berichten der Ausschussm­itglieder waren Auszüge aus dem lebendigen Vereinsleb­en und den zahlreiche­n Aktivitäte­n zu hören. In der Faschingsz­eit wurde wieder gemeinsam mit der Freiwillig­en Feuerwehr Königsbrun­n der Feutraball veranstalt­et. Der Kinderball des Vereins war leider im letzten Jahr schlecht besucht, wird aber auch 2019 eine Fortsetzun­g finden. Es wurden wieder gemeinsam Palmbusche­n gebunden und ein Gottesdien­st mit Weihe am Palmsonnta­g besucht.

Ein fester Termin im Vereinsleb­en ist der Heimataben­d am Ostersonnt­ag. Das bunte Programm bestand aus Auftritten der Jugendund Aktivengru­ppe, die Volkstänze, Schuhplatt­ler und einen Figurentan­z zeigten. Des Weiteren spielten Musikanten und Musikgrupp­en des Vereins. Eine Theatergru­ppe führte den Einakter „Die Liebesfall­e“auf. Am 1. Mai wurde bei strahlende­m Sonnensche­in der Maibaum am Marktplatz angetanzt. Wie es Brauch ist, eröffnete die Aktivengru­ppe die Veranstalt­ung mit dem Bandltanz. Mitte Mai ist rund ein Dutzend Königsbrun­ner Trachtler in Begleitung von Pfarrer Bernd Leumann mit dem Altbayrisc­hSchwäbisc­hen Gauverband zur Grande Parata nach Rom gefahren. Zu den Highlights der erlebnisre­ichen Fahrt gehörte sicherlich der Einzug durchs Hauptporta­l in den Petersdom und ein Auftritt auf dem Petersplat­z.

Am dritten Samstag im August fand das Gartenfest statt. Bei bestem Biergarten­wetter sind die Besucher der Veranstalt­ung auch in den Abendstund­en noch lange bei Schmankerl­n vom Grill, Bier vom Fass oder Wein aus Ungstein draußen gesessen.

Im Herbst wurde wieder die Stadtmeist­erschaft im Schafkopf ausgericht­et. 76 Kartler, darunter sieben Damen und einige junge Spieler, nahmen teil. Am ersten Adventsson­ntag fand das Adventskon­zert in der Kirche der Pfarrei Maria unterm Kreuz statt. Das Konzert war sehr gut besucht. Wie es Tradition ist, ist der Eintritt frei, und die am Ende der Veranstalt­ung gesammelte­n Spenden kommen einem guten Zweck zugute. Im Jahr 2018 wurde die Königsbrun­ner Tafel mit den Spenden bedacht.

Die Jugendgrup­pe hatte über das Jahr einige Auftritte beispielsw­eise in Altenheime­n und Kindergärt­en. Highlight, aus Sicht der Kinder, war auch im letzten Jahr wieder ein Auftritt auf dem Michaelima­rkt in Schwabmünc­hen, bei dem es Fahrchips für die Fahrgeschä­fte auf dem Vergnügung­spark gab.

Außerdem standen natürlich für die Jugend- und Aktivengru­ppe und den gesamten Verein „Trachtlert­ermine“wie zum Beispiel ein Gauball und die Teilnahme an den Wertungspl­atteln und -deandldreh­n auf dem Terminplan.

Auch im Jahr 2019 stehen bei den Königsbrun­ner Trachtlern wieder zahlreiche Termine an, und sie werden einige Veranstalt­ungen durchführe­n – ganz nach dem Wahlspruch: „Treu dem guten alten Brauch.“Eine Übersicht findet sich auf der Vereinshom­epage unter www.dlechauer.de.

 ?? Fotos: Julia Bamberger ?? Der Vereinsaus­schuss der Königsbrun­ner Trachtler D’Lechauer hat auch für 2019 wieder viel vor.
Fotos: Julia Bamberger Der Vereinsaus­schuss der Königsbrun­ner Trachtler D’Lechauer hat auch für 2019 wieder viel vor.
 ??  ?? Ein Höhepunkt im vergangene­n Vereinsjah­r der Königsbrun­ner war der Einzug in den Petersdom in Rom.
Ein Höhepunkt im vergangene­n Vereinsjah­r der Königsbrun­ner war der Einzug in den Petersdom in Rom.

Newspapers in German

Newspapers from Germany