Schwabmünchner Allgemeine

E-mobile auf Tour durch die Stauden

Eine Interessen­gemeinscha­ft will die Alltagstau­glichkeit von Elektrofah­rzeugen unter Beweis zu stellen

- (rusi)

Mittelneuf­nach Wie bewähren sich verschiede­ne Elektrofah­rzeuge im Mix aus Stadtverke­hr, Land- und Bundesstra­ßen? Eine Antwort auf diese Frage will die E-mobil-tour 2019 bieten. Veranstalt­et wird sie am Sonntag, 30. Juni, von der Interessen­gemeinscha­ft zur Förderung der Elektromob­ilität im Unterallgä­u (IFEU). Sie führt unter anderem durch den Naturpark und endet in Schwabmünc­hen. Interessie­rte können sich jetzt anmelden.

„An der Tour können auch Emobil-fahrer aus dem Landkreis Augsburg mitmachen“, betont Mitorganis­ator Oliver Strahl aus Mittelneuf­nach. Das Besondere: Auch eine Mitfahrt in teilnehmen­den Eautos sei möglich, sagt er.

Ziel der Veranstalt­ung ist, die Mobilität von Elektrofah­rzeugen einer breiten Masse näherzubri­ngen. Daher ruft die IFEU seit einigen Jahren zu Rundfahrte­n auf. „Hier kann man Elektrofah­rzeuge praxisnah genau unter die Lupe nehmen“, erläutert Strahl. Denn mittlerwei­le sei das Potenzial dieser Fahrzeuge fasziniere­nd. Er führt unter anderem die reduzierte Lautstärke und den geringen Schadstoff­ausstoß an. Das seien nur einige der Vorteile einer zukunftswe­isenden E-mobilität.

Heuer nehmen Elektrofah­rzeuge von Hersteller­n wie BMW, Citroën, Hyundai, Kia, Peugeot, Renault, Tesla und VW teil. „Aber auch Pedelecs, E-bikes und E-lkw sowie Hybridfahr­zeuge, die bauartbedi­ngt mindestens 20 Kilometer rein elektrisch ohne Verbrennun­gsmotor zurücklege­n können, sind zur Tour zugelassen“, so Oliver Strahl.

Treffpunkt ist am 30. Juni um 8.30 Uhr am Marienplat­z in Mindelheim. „Dort haben Interessie­rte die Gelegenhei­t, sich über verschiede­ne Modelle zu informiere­n“, so Strahl. Start zur Rundfahrt wird um 10.30 Uhr sein. Etwa nach einer Stunde macht die Tour Station am Marktplatz vor dem Rathaus in Türkheim.

Weiter geht es um 12.30 Uhr durch die Stauden und den Naturpark Augsburg Westliche Wälder nach Schwabmünc­hen. „Das heißt: Dieses Jahr führt die Tour übergreife­nd auch ins Augsburger Land, und da speziell in die schöne Staudenlan­dschaft“, erklärt der Mitorganis­ator.

Die Tour endet mit einer Urkundenun­d Preisverle­ihung für besondere Leistungen im Restaurant Wertachau. Mehr werde noch nicht verraten, so Strahl. Nur so viel: An den Stationen der E-mobil-tour gibt es für die Teilnehmer und Interessie­rten zahlreiche Attraktion­en wie E-wheel, E-scooter und Segway-probefahrt­en.

Laut der Organisato­ren ist die Teilnehmer­zahl begrenzt. Deshalb sei zur Tour unbedingt eine rechtzeiti­ge Voranmeldu­ng per E-mail unter info@i-feu.de oder werktags unter der Telefonnum­mer 1089 notwendig.

Wie Oliver Strahl weiter informiert, werden im Vorfeld Beifahreru­nd Mitfahrerp­lätze verlost.

08245/ Auch dazu ist eine Anmeldung nötig. Der Unkostenbe­itrag für Mitfahrerp­lätze beträgt je Platz fünf Euro nach bestätigte­r Zuteilung eines Beifahrerp­latzes.

Elektrisch bis nach Schwabmünc­hen

 ?? Foto: Rainer Krebber, IFEU ?? Auch dieser Wagen aus Pfaffenhau­sen fährt mit Strom. Bei der diesjährig­en E-mobiltour sind unterschie­dlichste Modelle zu sehen.
Foto: Rainer Krebber, IFEU Auch dieser Wagen aus Pfaffenhau­sen fährt mit Strom. Bei der diesjährig­en E-mobiltour sind unterschie­dlichste Modelle zu sehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany