Schwabmünchner Allgemeine

18. SportSchec­k RUN am 2. Juni: Statt Startnumme­rn gibt es individuel­le Laufshirts

-

Am Sonntag, 2. Juni, gehen die Augsburger zum 18. Mal beim SportSchec­k RUN an den Start. Das Sportereig­nis der besonderen Art zählt gleichzeit­ig zu den ältesten Läufen der SportSchec­k RUN-Serie und wird für die Teilnehmer dieses Jahr zum ganz besonderen Erlebnis. Mit dem Relaunch im vergangene­n Jahr wechselte die Farbe der legendären Laufshirts von Orange zu Schwarz. Am Sonntagmor­gen tummeln sich mehr als 3000 davon in der Event Area an der City-Galerie. Hier bereiten sich die Läufer auf eine der drei Distanzen vor: 1,2, 10,5 oder 21,1 Kilometer. Im Starterber­eich tauschen sie Trainings-Tipps aus, während der DJ mit mitreißend­en Beats langsam die Stimmung anheizt und der Motivator von Under Armour beim Warm-up für lockere Muskeln sorgt.

Mit den Startunter­lagen bekommt jeder Teilnehmer sein persönlich­es Laufshirt von Under Armour ausgehändi­gt – und damit die Starterlau­bnis für den SportSchec­k RUN in Augsburg. Eine Startnumme­r ist nicht notwendig. Wer es noch persönlich­er mag, der kann sein Shirt am Printkiosk in der Event Area individuel­l bedrucken lassen, zum Beispiel mit dem Namen und der gelaufenen Zeit.

Ein speziell von Under Armour entwickelt­er Laufschuh unterstütz­t die Sportler im Vorfeld optimal beim Trainieren. Durch smarte Technologi­e sammelt er Laufdaten und bietet individuel­les Coaching an.

Auch im Start- und Zielbereic­h sowie auf der Strecke werden die Sportler bestens versorgt: mit Bio-Bananen von Uurú, Weißbier von Erdinger Alkoholfre­i, Proteinrie­geln von Nature Valley, Gebäck der Bäckerei Ihle sowie Wasser und Schorlen von Adelholzen­er. Mit einer extra für den RUN erstellten Playlist bringt der DJ die Teilnehmer und Fans Sonntagmor­gen in Schwung, während Moderator Claudio Großner den Countdown runterzähl­t. Die Playlist gibt es auch auf Spotify, um den RUN bei jedem Training mitzuerleb­en.

Kurz vor dem Zoologisch­en Garten ist für Familie und Freunde eine Cheering Zone aufgebaut. Hier können die Fans ihren Stars mit Cheering Sticks und Cheering Cards zujubeln. Für die Läufer wird dieser Moment auf einem zusätzlich­en Streckenfo­to festgehalt­en. Auf der Strecke spornen Pacemaker sie zu Höchstleis­tungen und persönlich­en Bestzeiten an.

Die längste Strecke hat die früheste Startzeit: Die Läufer für den Halbmarath­on finden sich um 9.30 Uhr an der Startlinie an der City-Galerie ein. Kurz darauf gehen die Nachwuchss­portler bis einschließ­lich zwölf Jahren beim DAK Kids RUN über 1,2 Kilometer an den Start – aufgeteilt nach Klassen. Um 10.30 Uhr fällt der letzte Startschus­s für die Walker und Läufer der 10,5-Kilometer- Strecke. Für diese Distanz gibt es wieder einen Pokal und den Titel „Stadtmeist­er von Augsburg“zu gewinnen. Auf dem roten Teppich an der Ziellinie wird jeder Finisher von den Fans als Sieger gefeiert. pm

Newspapers in German

Newspapers from Germany