Schwabmünchner Allgemeine

Julian wacht nie mehr auf

Ein Buch über Leben und Tod

-

Darf man über das Leben eines anderen in Grenzsitua­tionen entscheide­n? Diese Frage treibt den zwölfjähri­gen Bela in Nina Wegers Kinderbuch „Als mein Bruder ein Wal wurde“um. Und damit die Angst, dass die Familie an der Entscheidu­ng über Leben oder Tod seines älteren Bruders zerbricht.

Julian liegt nach einem Verkehrsun­fall im Wachkoma. Um diesen Zustand zu begreifen, stellt Bela sich vor, dass die Seele seines Bruders wie ein Wal durch den Ozean gleitet. Ist die Familie zunächst noch voller Hoffnung, dass Julian eines Tages wieder der Alte sein wird, schwindet die Zuversicht von Woche zu Woche, in der der Junge mit leerem Blick im Bett liegt. Bedrückend schildert Weger diesen Prozess, der in der Arztfrage kulminiert, ob Julian bei einer bedrohlich­en Lungenentz­ündung behandelt werden sollte.

Trotz der Tragik des Themas verzichtet die Autorin nicht auf Humor und Abenteuer, die diesem besonderen Buch die kindgerech­te Leichtigke­it geben. Denn Bela begibt sich mit der gleichaltr­igen Martha auf eine Reise nach Rom zum Papst, dem so genannten Stellvertr­eter Gottes, der doch Antworten auf all die Fragen des Kindes haben sollte. Die gibt es natürlich nicht, wie auch das Ende offen bleibt, ob Julian am Leben gehalten wird. Aber auf ihrem Trip erfahren die beiden Kinder, dass beides zum Leben gehört: Verzweiflu­ng und Leid wie Freude und Spaß. Einfühlsam versteht es Weger, dieses schwierige Thema, bei dem auch Erwachsene an ihre Grenzen stoßen, für Kinder zu vermitteln. (m-b)

 ??  ?? Nina Weger: Als mein Bruder ein Wal wurde. Oetinger, 256 S., 14 Euro,
– ab 10 Jahre
Nina Weger: Als mein Bruder ein Wal wurde. Oetinger, 256 S., 14 Euro, – ab 10 Jahre

Newspapers in German

Newspapers from Germany