Schwabmünchner Allgemeine

Alle sprechen über CO2

Ach so! Das Gas ist ein Teil unserer Luft. Nur sorgen die Menschen dafür, dass die Menge dieses Gases größer wird. Die Folge: Die Erde heizt sich auf. Das wollen Experten bremsen

-

-Team Zwei Buchstaben, eine Zahl: CO2. Von diesem Gas ist gerade häufig die Rede, wenn es um unsere Umwelt und den Klimawande­l geht. Worum aber geht es bei CO2 genau? Wir beantworte­n einige Fragen dazu.

Was ist CO2 eigentlich?

CO2 ist die Abkürzung für Kohlenstof­f-Dioxid, kurz: Kohlendiox­id. Das ist ein Gas, das aus den chemischen Elementen Kohlenstof­f und Sauerstoff besteht. Kohlenstof­f = C, Sauerstoff = O. Alle Lebewesen bestehen zum Teil aus Kohlenstof­f. Sauerstoff ist ein Gas, das wir atmen. Welche Rolle spielt CO2 für uns? Kohlendiox­id ist in der Luft auf der Erde enthalten, aber eigentlich nur in sehr kleinen Mengen. CO2 entsteht zum Beispiel, wenn Holz, Kohle, Öl oder Gase verbrannt werden. Durch das Verbrennen pusten die Menschen immer mehr CO2 in die Luft. Das beeinfluss­t das Klima, sagen Wissenscha­ftler. Je mehr CO2 es gibt, desto wärmer wird es. Das führt dazu, dass es auf der Erde zum Beispiel häufiger Unwetter und lange Dürren gibt.

Sorgt nur das CO2 für die Erwärmung der Erde? Nein. Auch andere Gase beeinfluss­en unser Klima. Zum Beispiel Methan (CH4) oder Lachgas (N2O). Beide Gase entstehen etwa in der Landwirtsc­haft. Da es weniger von diesen Gasen gibt, tragen sie nicht so stark wie das CO2 zur Erwärmung der Erde bei. Vereinfach­t gesagt, rechnen Wissenscha­ftler diese Gase in CO2 um. So können sie nämlich alle Daten gut miteinande­r vergleiche­n.

Was können wir gegen zu viel CO2 in der Luft tun?

CO2 entsteht in Fabriken, durch fliegende Flugzeuge und fahrende Autos – denn da wird Treibstoff verbrannt. Auch entsteht es oft dann, wenn wir heizen und Strom erzeugen. Um die Erderwärmu­ng zu verringern, dürfen wir nicht mehr so viel neues CO2 verursache­n. Weltweit sprechen Politiker darüber, wie das gehen könnte.

Eine Idee: Wo CO2 entsteht, soll eine Abgabe gezahlt werden. Das könnte die Menschen dazu bringen, klimafreun­dlicher zu leben. Kürzlich stellten Fachleute der deutschen Regierung einen Plan vor, wie so eine CO2-Steuer aussehen könnte.(dpa, lea)

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany