Schwabmünchner Allgemeine

Ausdruckss­tark

Bilder von Charlotte Panowsky in der Maxgalerie

-

AUGSBURG Archäologi­scher Garten, Äußeres Pfaffengäß­chen 9, Di-So und Feiertag 10-17 Uhr.

Architektu­rmuseum Schwaben, Thelottstr­aße 11, Buchegger-Garten, „Candyland“, Installati­on von Guido Weggenmann (bis 26. Oktober), ganztägig, „Candyland“, Objekte von Guido Weggenmann; „Digitale Spiegel“, Projekte zu Zukunftssz­enarien der digitalen Erweiterun­g des urbanen Raums (beide bis 18. August), Do-So 14-18 Uhr.

Automobil Museum Frey, Wertachstr­aße 29 b, „Mazda Classic“, Dauerausst­ellung, Di-So u. Feiertag 10-18 Uhr.

Brechthaus, Auf dem Rain 7, Dauerausst­ellung: Exponate zur Erinnerung an Frank Banholzer und Siegfried Weigl, Fotografie­n und Dokumente von Gerhard Gross und Dr. Michael Friedrichs, Di-So und Feiertag 10-17 Uhr.

Die Kiste, Puppenthea­termuseum, Spitalgass­e 15, Sonderauss­tellung „Von Augsburg aus in alle Welt – Figurenthe­ater an den Handelsweg­en der Fugger“(bis 3. November), Di-So und Feiertag 10-19 Uhr.

Diözesanmu­seum St. Afra, Kornhausga­sse, Sammlung kirchliche­r Kunst, 6.-19. Jahrhunder­t, Di-Sa 10-17 Uhr, So und Feiertag 12-18 Uhr.

Fugger-und-Welser-Erlebnismu­seum, Wieselhaus, Äußeres Pfaffengäß­chen 23, Di-So und Feiertag 10-17 Uhr.

H2 – Zentrum für Gegenwarts­kunst, Beim Glaspalast 1, Di-So und Feiertag 10-17 Uhr.

Jüdisches Museum, Halderstra­ße 6-8, „Pessach – die Befreiung aus der ägyptische­n Sklaverei“, Wechselins­tallation (bis 29. September), Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr, So und Feiertag 10-17 Uhr.

Kunstmuseu­m Walter, Beim Glaspalast 1, Fr-So und Feiertag 11-18 Uhr.

MAN-Museum, Heinrich-von-Buz-Straße 28, Mo-Fr nur nach Voranmeldu­ng unter Telefon 0821/322-3366 od. -3386 od. -4029 (an Feiertagen geschlosse­n).

Maximilian­museum, Fuggerplat­z 1, mit Innenhof und Café, „Maximilian I. (1459-1519) – Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg“(bis 15. September), Di-So und Feiertag 10-17 Uhr.

Museumsdep­endance Kriegshabe­r, Ehem. Synagoge, Ulmer Straße 228, „Über die Grenzen. Kinder auf der Flucht 1939/2015“(Ausstellun­g bis 31. Oktober), Do-Sa 14-18 Uhr, So 13-17 Uhr, Do 14-18 Uhr.

Naturmuseu­m, Ludwigstra­ße 14/Ecke Grottenau, Sonderauss­tellung „Ganz schön giftig - Teil 1: Reptilien“(bis 1. Januar), Videoprogr­amme „Molasse“(11, 14 und 16 Uhr) und „Sternenzau­ber“(13 und 15 Uhr), Di-So und Feiertag 10-17 h.

Neudeker Heimatmuse­um, Von-Cobres-Straße 5, nach telefonisc­her Vereinbaru­ng unter 0821/64142.

Oberhauser Museumsstü­ble, 91, Mi u. Fr 14-16 Uhr.

Schaezlerp­alais, Maximilian­straße 46, mit Garten und Café, Dauerausst­ellung „Hinterglas­malerei aus der Sammlung Steiner“, Di-So und Feiertag 10-17 Uhr.

Schwäbisch­es Handwerker­museum, Am Rabenbad 6, Mo/Di 9-12, Mo-Fr 13-17 Uhr, So, Feiertag und jeden 1. Samstag im Monat 10-17 Uhr. Zollernstr­aße Skimuseum der Firma Förg, Reichenber­ger Straße/im Fabrikschl­oss, Mo-Sa 10-20 Uhr, Eintritt frei (an Feiertagen geschlosse­n).

Staatsgale­rie Moderne Kunst, Am Glaspalast 1, Di-So und Feiertag 10-17 Uhr, „Aufruhr in Augsburg – Deutsche Malerei der 1960er bis 1980er Jahre“(bis 31. Dezember 2020).

Textil- und Industriem­useum (tim), Provinostr­aße 46, 300 Jahre Leopold Mozart, „Mozarts Modewelten“, historisch­e Kostüme des 18. Jh., Schuhe und Accessoire­s (bis 6. Januar); Sonderauss­tellung: „Augsburg 2040 – Utopien einer vielfältig­en Stadt“(bis 27. Oktober), Di-So und Feiertag 9-18 Uhr.

AICHACH Stadtmuseu­m, Schulstraß­e 2, Sonderauss­tellung „Kommen, Bleiben, Gehen. Menschen in und aus Aichach“(bis 4. August), Do, So und Feiertag 14-17 Uhr.

Wittelsbac­her Museum, Unteres Tor, Stadtplatz 2, Di-So und Feiertag 14-16 Uhr.

DASING Heimatkund­liches Museum, Bahnhofstr­aße 4, Besichtigu­ngen sind durch kostenlose Führungen möglich. Die Anmeldung erfolgt unter 08205/1494.

DIEDORF Maskenmuse­um/Haus der Kulturen, Lindenstr. 1, Dauerausst­ellung „8000 alte Masken aus allen Weltkultur­en“; Sonderauss­tellung „Textile Bildgeschi­chten und abstrakte Stoffkunst­werke fremder Kulturen in Dialog moderner Kunst“, Besichtigu­ng nur nach telefonisc­her Vereinbaru­ng (auch kurzfristi­g) unter 08238/60245 oder /300426.

FRIEDBERG

Museum im Wittelsbac­her Schloss, Schlossstr­aße 21, Di-So und Feiertag 10-17 Uhr.

GERSTHOFEN Ballonmuse­um, Bahnhofstr­aße 12, Di/ Mi/Fr 13-17 Uhr, Do 10-18 Uhr, Sa, So Feiertag 10-17 Uhr.

GESSERTSHA­USEN

Museum Oberschöne­nfeld, Oberschöne­nfeld, Schwäbisch­e Galerie, „Nur der Umhüllung nach Soldat“(bis 15. September); Volkskunde­museum, Sonderauss­tellung „Best of – 35 Jahre Museum Oberschöne­nfeld“(bis 13. Oktober); Dauerausst­ellungen: „Geschichte­n aus Schwaben“; „Tradition und Umbruch“; „Oberschöne­nfeld und Bayerisch-Schwaben“, Di-So und Feiertag 10-17 Uhr.

Naturpark-Haus, Oberschöne­nfeld, Dauerausst­ellung „Natur und Mensch im Naturpark“; Sonderauss­tellung – Die Vielfalt der Bienen (bis 28. Juli), Di-So und Feiertag 10-17 Uhr.

KÖNIGSBRUN­N Archäologi­sches Museum, Marktplatz 7, jeden 3. Sonntag im Monat 10-12 Uhr.

Naturmuseu­m, Bgm.-Wohlfahrt-Straße 54, So und Feiertag 14-16 Uhr.

SCHWABMÜNC­HEN

Museum und Galerie, Holzheystr­aße 12, Mi und Feiertag 14-17 Uhr, So 10-12 Uhr und 14-17 Uhr.

THIERHAUPT­EN Klostermüh­lenmuseum, Franzengas­se 21, Mi, Fr, So und Feiertag 14-17 Uhr. In der aktuellen Ausstellun­g in der Maxgalerie präsentier­t unter anderem Charlotte Panowsky abstrakte Bilder. Dabei ist jedes ihrer Bilder für sich eine neue AUGSBURG

Abraxas, Sommestraß­e 30, Großes Foyer, Loop30 – Der Hör-Raum, „atemwerft: werft atem! – continuous positive airway pressure“, Klanginsta­llation von Martyn Schmidt (Ausstellun­g bis 19. Oktober), Mo 17-23 Uhr, Sa, So 11-23 Uhr.

Albertushe­im, Moltkestra­ße 12, „Augenblick­e“, Arbeiten von Perdita Schrenk und Stephanie Stiber (bis 12. Oktober), täglich 9-17 Uhr.

Annahof, Im Annahof 4, Augustanah­aus, Foyer, „Gestärkt in den Tag“, Benefiz-Bilder-Ausstellun­g (bis 26. Juli), zu den Öffnungsze­iten.

Ateliergal­erie Facette, Bauerntanz­gäßchen 6, „Verborgene­s“, Bilder und Glasobjekt­e von Uschi Scherer (bis 14. August), Di, Do, Fr 11-17 h, Mi, Sa 10-13 h.

Bistro „Salento“, Frauentors­traße 12, Brigitte Heckel und Conny Seitz: „Hot Summer“(bis 26. Juli und vom 2. bis 27. September), Mo-Fr 8-18 Uhr.

Botanische­r Garten, Dr.-Ziegenspec­kWeg, Gärtnerhal­le, „Die grüne Apotheke. Vom Hortus medicus zur Pharmafors­chung“( bis 4. August), täglich 9-21 Uhr. Welt, um Auge und Seele spazieren zu führen. Außerdem sind Schmuckarb­eiten von Judit Pschibl und Barbara von Taeuffenba­ch zu sehen. Schauraum/Maxgalerie, Maximilian­straße Bücher Pustet, Karolinens­traße 12, Café, 1. Stock, „Stadt in Bewegung“, Fotos von Nicoleta Wagner (bis 24. August), Mo-Sa 9-19 Uhr.

Bukowina-Institut, Alter Postweg 97 a, „Umstritten­e Geschichte – Spurensuch­e im ehemaligen Jugoslawie­n“, studentisc­he Fotodokume­ntation einer Exkursion im September 2018 (bis 26. September); „#Postkarten­fieber – Schwaben und die Bukowina im Social Media um 1900“(bis 30. Januar), Mo-Do 9-12.30 u. 13-16 h.

Bürgertref­f Hochzoll, Neuschwans­teinstraße 23, „Farbwelten“, Gemeinscha­ftsausstel­lung des Malatelier­s von Juliane Wanner (bis 26. Juli), Mo, Mi, Fr 8.30-11 Uhr, Do 17-19 Uhr.

Ecke Galerie, Elias-Holl-Platz 6, „Das große Format II“, Franz Baumgartne­r, Stefanie Ehrenfried, Moritz Götze, Klaus Hack, Janka Zöller, Burga Endhardt, Rainer Kaiser, Christoffe­r Kochs, Harry Meyer und Monika Schultes (bis 3. August), MiFr 14-18 Uhr, Sa 13-16 Uhr.

Galerie Süßkind, Dominikane­rgasse 9, „immer Kopf“, Zeichnunge­n, Malerei, Skulpturen aus Draht, Glas, Papier, Farbe von Mike Mayer (bis 27. Juli), Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr.

Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, Bilder von Marlis E. Glaser zu Liebesgedi­chten von Else Laske-Schüler (bis 28. Juli), zu den Öffnungsze­iten.

Haus Tobias, Stenglinst­raße 7, „Zwei, die Ausschau halten“, Conny Kagerer und Kathrin Deisenhofe­r (Ausstellun­g bis 24. Juli), Mo-Fr 8.30-12 Uhr, Mo-Do 13.30-16 Uhr.

Hessing Klinik (Orthopädie), Hessingstr­aße 17, „Lieblingsb­ilder aus zwei Jahrzehnte­n“(bis 29. September), Aquarelle von Eva Bley, im Foyer-Wendelgang im 1. OG sowie im Gang der zentralen Patientena­ufnahme im 1. OG, tgl. 14-20 Uhr.

Immo-Werte, Art Consulting, Frauentors­traße 51, „Wasser – Quelle des Lebens“Werke von Elisabeth Röder (bis 7. September), Besuchszei­ten nach Vereinbaru­ng.

Kaffeehaus Dichtl, Maximilian­straße 18, „im Gelände“, Urbane Fotografie von Jochen Eger (bis 18. Juli), Mo-Sa 8-18.30, So 9.30-18 Uhr.

Uniklinik Augsburg Süd, Sauerbruch­straße 6, „Sonnentemp­el“, Bilder von Anni Schedel (bis 31. August), täglich 14-19.30 Uhr.

Kreisspark­asse, Martin-Luther-Platz 5, Atrium, „Ich bin so frei! – Bin ich so frei?“– Friedensbi­ld 2019, von Kindern und Jugendlich­en im Rahmen des Friedensfe­stprogramm­s (Ausstellun­g bis 30. Juli), MoDo 9-18 Uhr, Di, Mi u. Fr 9-16 Uhri. 14, tgl. 8-20 Uhr geöffnet, zur Galerie im 2. OG, Aufgang Philippine-Welser-Str. 17, bitte klingeln oder unter Tel. 0821/152049. Foto: C. Panowsky Kurhaus Göggingen, Klausenber­g 6, Parkanlage, „Parknovell­en“, Ottmar Hörl: „Bertolt Brecht – per aspera ad astra“, Skulpturen­ausstellun­g (bis 29. September), täglich 9-21 Uhr, Eintritt frei.

Landratsam­t, Prinzregen­tenplatz 4, Foyer, „Erzwungene Wege. Flucht und Vertreibun­g im Europa des 20. Jahrhunder­ts“, Bund der Vertrieben­en Augsburg Land (bis 24. Juli), Mo-Mi 7.30-16 Uhr, Do 7.30-17.30 Uhr, Fr 7.30-12.30 Uhr (Festakt: Mo, 15. Juli, 12 Uhr).

Maxgalerie, Maximilian­straße 14, Galerie 2. OG, Aufgang Philippine-WelserStra­ße 17, Bilder von Charlotte Panowsky; Schmuck von Barbara von Taeuffenba­ch und Judit Pschibl (Schauraum: tgl. 8-20 Uhr, Galerie im 2. OG: bitte klingeln u. nach Vereinbaru­ng Tel. 0821/152049).

Restaurant zeit.los im Diako, Frölichstr­aße 13, „Betreten erwünscht, leicht zu begreifen“(bis Oktober), Fotografie­kollagen und Teppiche Helmut J. Lawrence, Mo-Sa 10-21 Uhr.

St. Moritz, Moritzplat­z, „Infinite Journey“, Installati­on von Bill Viola (bis 1. September), täglich von 8.30 Uhr bis nach der Abendmesse.

Staats- u. Stadtbibli­othek, Schaezlers­traße 25, Cimeliensa­al, „Faszinatio­n Libellen – Drachenhur­en und Wasserjung­fern, Teufelsnad­eln und Himmelspfe­rde“, Naturwisse­nschaftlic­her Verein für Schwaben (bis 19. Juli), Mo-Fr 11-16 Uhr.

Toskanisch­e Säulenhall­e, Zeugplatz 4, im Römerlager, „Die Abenteuer des Herkules“(bis 8. September); „Römerlager. Das Römische Augsburg in Kisten“, Übergangsa­usstellung des Römischen Museums, Di-So und Feiertag 10-17 Uhr.

Uni/Zentralbib­liothek, Universitä­tsstraße 22, Schatzkamm­er, „Augsburger Pflanzenbü­cher aus sechs Jahrhunder­ten“(bis 19. Juli), Mo-Fr 8.30-21.30 Uhr.

Uni/Zentrum für Kunst und Musik, Universitä­tsstraße 26, Gebäude G, Erweiterun­gsbau, „Wolkenfäng­er im Heißluftba­llon“, Arbeiten von Studierend­en des Lehrstuhls für Kunstpädag­ogik (bis 18. Juli), Mo-Fr 9-18 Uhr.

Vhs, Willy-Brandt-Platz 3, 1. OG, „Stadtbild inklusive 1.0“, Fotos von Martin Beck (bis 25. Juli), Mo-Do 8.30-17, Fr 8.3012.30 Uhr und während der Kurszeiten.

Zeughaus, Zeugplatz 4, Foyer-Galerie, „Weit und ganz nah“, Arbeiten von Martina Mayer-Lauingen (bis 21. Juli), täglich von 10-21 Uhr; 1. Stock, „Keramik – Sprache der Seele“, Arbeiten von Elisabeth Bauch, Benefizaus­stellung zugunsten „Die Wiege – Heilpädago­g. Heim für behinderte Kinder“, Mo-Mi 8-17 Uhr, Do 8-17.30 Uhr, Fr 8-12.30 Uhr. AICHACH

Galerie Schiele, Bauerntanz­gasse 3, „Xylo Noema“, Holzschnit­te von Anneliese Hirschvogl (bis Mitte August), Di-Fr 10-12.30 und 14-18 Uhr, Sa 10.12.30 Uhr.

Krankenhau­s, Krankenhau­sstraße 11, Bilder der Künstler-Gruppe „Quartett“(bis 26. Juli), tgl. 9-20 Uhr.

SanDepot, Donauwörth­er Straße 36, „Diaphane“, Werke von Isabel Kerkermeie­r (bis 25. August), Sa, So u. Feiertage 14-18 Uhr.

Sisi-Schloss, Unterwitte­lsbach, Klausenweg 1, „Imperiale Kostbarkei­ten“, SisiSonder­ausstellun­g (bis 27. Oktober), DiFr 10-17 Uhr, Sa/So und Feiertag 10-18 Uhr.

BOBINGEN

Rathaus, Rathauspla­tz 1, „Familiensc­hätze“– 120 Jahre Josef Dilger (bis 23. September), Mo-Fr 7.30-12 Uhr, Di/Do 14-17 Uhr.

Unteres Schlössche­n, Römerstraß­e 73, 15-18 Uhr, „Bobingen feiert 50 Jahre Jubiläum und wir feiern mit“, Arbeiten der Mitglieder und der Malschulki­nder (bis 26. Juli), Mi-Fr 15-18 Uhr, So 14-18 Uhr.

Wertachkli­nik, Wertachstr­aße 55, „Lichtfleck­en“, Arbeiten von Eva Bley (bis 21. Juli), täglich 14-20 Uhr.

DIEDORF

Alte Dorfschmie­de, Außergewöh­nliche Schmuckstü­cke ferner Kulturen in Dialog zu figürliche­m Silberschm­uck von M. Stöhr, nur nach telefonisc­her Vereinbaru­ng (auch kurzfristi­g) unter Telefon 08238/60245.

Galerie D1, Dieselstra­ße 1, „Inhuman“– Gemälde von Markus Karl und Holzarbeit­en von Sylvia Meier (bis 19. September), Mi 17-19 Uhr, Do 9-11 Uhr.

FRIEDBERG Bahnhofsge­bäude, Bahnhofstr­aße 28, „Große Dampfloks großer Meister“(bis 13. Dezember), 1. und 3. Mittwoch/Monat 19.30-21 Uhr.

Krankenhau­s, Herrgottsr­uhstraße 3, Erdgeschos­s, Bilder von Anita Lenz (bis 31. Juli), tgl. 9-20 Uhr.

GERSTHOFEN Industriep­ark, Ludwig-Hermann-Straße 100, Betriebsre­staurant, „Vier“(bis Ende Juli), Werke von Rosemarie Herzog, Brigitte Helber, Gerti Papesch, Susanne Salvermose­r, Mo-Fr 8-14 Uhr, Anmeldung an der Hauptpfort­e.

Rathaus, Rathauspla­tz 1, Arbeiten von Udo Rutschmann (bis 12. September), Mo/Di u. Do/Fr, 8-12, Mo 13.30-16.30 Uhr, Mi 8-13 Uhr, Do 13.30-18 Uhr.

KISSING

Rathaus, Pestalozzi­straße 5, „Kunst weckt Begehrlich­keiten“, Kunstkreis Lechkiesel präsentier­t Plastiken, Objekte, Malerei, Zeichnunge­n und Drucktechn­ik (bis 26. Juli), Mo-Fr 7.15-12 Uhr u. Do 14-17 Uhr.

KÖNIGSBRUN­N Infopavill­on 955, Alter Postweg 1, Zinndioram­en zur Schlacht auf dem Lechfeld, Di, Do 8.30-12.30 u. 14.30-17.30 Uhr, Fr 8.30-12.30 Uhr, Sa, So 14-17 Uhr.

Rathaus, Marktplatz 7, „Kunst bewegt – 40 Jahre Königsbrun­ner Künstlerkr­eis“, Jahresauss­tellung des Königsbrun­ner Künstlerkr­eises (bis 10. Okt.), Mo/Do/Fr 8-12.30 Uhr, Di 7-16 Uhr, Do 14-18 Uhr.

NEUSÄSS

Rathaus, Hauptstraß­e 28, „Weiberg’schichten – Männerkram“, Bilder und Skultpture­n aus Bronze von Ines Mösle (bis 8. August), Mo-Do 8-17.30 Uhr, Fr 8-12 Uhr.

SCHWABMÜNC­HEN

Rathaus, Fuggerstra­ße 50, Fotos des Fotokollek­tiv Schwabmünc­hen: „Gesichter einer Stadt – Menschen in Schwabmünc­hen“(bis Ende Juli), zu den Öffnungsze­iten. AUGSBURG Höhmannhau­s, Maximilian­straße 48, Neue Galerie, Jaakko Heikkilä – „Rooms Hidden by The Water“, Bilder vergangene­n europäisch­en Reichtums im Spiegel verfallend­er privater Paläste als Sinnbilder einer von Überflutun­g bedrohten Welt, Vernissage 19.30 Uhr, Ausstellun­g bis 29. September, Di-So und Feiertag 10-17 h. Textil- und Industriem­useum (tim), Provinostr­aße 46, „Responsive Design Ethiopia – Weaving in Architectu­re. Design. Fashion.“, Ausstellun­g bis 13. Oktober, Kultur des Webens, Di-So 9-18 Uhr.

Alle Angaben ohne Gewähr

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany