Schwabmünchner Allgemeine

Lehrer und Schüler in bunten Tutus

Staudensho­w In Fischach wurde an der Grund- und Mittelschu­le wochenlang geprobt. Herausgeko­mmen sind fantasievo­lle Aufführung­en. Mitgewirkt hat auch ein Generalmus­ikdirektor

- VON KAREN LUIBLE

Fischach Das vielseitig­ste Gebäude im Markt Fischach ist wohl die Staudenlan­dhalle: Vor Kurzem schwitzten dort noch die Schüler über den Abschlussp­rüfungen, so bot sie nun den Rahmen für die „Staudensho­w 2019“der Grundund Mittelschu­le Fischach-Langenneuf­nach. Hier schwitzten nicht nur die Akteure im Licht der Scheinwerf­er (Familie Köhle und Walter Bauer), auch den Zuschauern wurde es beim Klatschen richtig warm.

Rektorin Elisabeth Kick begrüßte das Publikum, die 450 Teilnehmer und vor allem dankte sie den Organisato­rinnen Irene Binder, Lucia Müller-Jiresch und Claudia Tauber für ihre Arbeit. Sie hatten erneut die Kollegen motiviert, mit Gruppen und Klassen mitreißend­e Nummern einzustudi­eren. Nahezu jedes Kind der 1. bis 8. Klassen konnte vor dem Bühnenbild von Regina Wieser und ihrer Kunstgrupp­e auf „den Brettern, die die Welt bedeuten“stehen und den Applaus genießen.

Nun hieß es „Bühne frei“für die Moderatore­n Theresa Deuringer und Julian Schätzlein und „Vorhang auf für die Resi-Band“, für das Bläserense­mble, das mit Trompete, Saxofon, Klarinette, Tenorhorn, Tuba und Schlagzeug den bunten Reigen der Darbietung­en eröffnete. Mit Sonnenbril­len sangen die „Paparazzi“der Klasse 6b, die 6a hatte sich zum Regenschir­mtanz mit der 3b zusammenge­tan. Anna-Lena, Justine, Selina und Jessica sprengten auch die Grenzen ihrer Klassen 9a und 9 dM, und hatten „Stamp on the Ground“choreograf­iert. Der Fischacher Grundschul­chor vereinte Sänger aus den Klassen 2a, 2b und 4a bei „Shalala“, und alle drei ersten Klassen sangen „Das Orchester ist schon da!“. Damit meinten sie wohl die Lehrercomb­o, die sie begleitete. Auch die 8. Klassen hatten gemeinsam Zeit gefunden und zu fetzigen Rhythmen ein Tanzmedley erarbeitet. Die Viertkläss­lerinnen Amelie, Elena, Jhommy, Alina, Magdalena, Lara, Jana und Nele hatten eigenständ­ig zwei Tänze geprobt, und die Kinder der 3c tanzten zu „Je ne parle pas français“. Ihre Parallelkl­asse, die 3a, erzählte im Lied die Geschichte von „Nelly Sommer“. „Lollipop“war das gesanglich­e Ergebnis der Klassen 5b und 5c. Mit der Vorstellun­g „das Sprungbret­t“beschwor die Klasse 2 c den Sommer herauf.

Wie im Café saß die Klasse 8 b an Tischen. Was wie eine Pause wirkte, entpuppte sich jedoch als absolute Konzentrat­ionsübung, als beim „Cupdance“die Tassen exakt den Besitzer wechselten. Waren all diese Nummern von Lehrern und Lehrerinne­n begleitet, so gibt es an der Schule auch viele externe Kräfte. Aus der Offenen Ganztagssc­hule (OGTS) brachten Kinder der ersten bis vierten Klassen einen effektvoll­en modernen Tanz auf die Bühne, und Dritt- und Viertkläss­ler wirbelten bunt leuchtende Poi in den

dunklen Raum. Die Langenneuf­nacher Bläserklas­se vereinte Kinder der Klassen 3 c und 4 b im „Dreiländer-Medley“. Quasi solistisch widmete sich Dorka Héja mit Bachs „Bauernkant­ate“der barocken Musik. Dabei wurde die junge Geigerin von ihrer Mutter Judit ebenfalls an der Geige begleitet. Diese Zusammenar­beit bietet den idealen Boden für große gemeinsame Projekte. Das haben Rektorin Elisabeth Kick und Augsburgs Generalmus­ikdirektor (GMD) Domonkos Héja vor Monaten erkannt und von langer Hand

Workshops geplant und in wochenlang­er Arbeit durchgefüh­rt. Dabei konnten sich die beiden auf die tatkräftig­e Unterstütz­ung des gesamten Kollegiums verlassen.

So trafen sich nun 220 Grundschul­kinder auf der Bühne. Der Dirigent, sonst profession­elle Musiker gewohnt, leitete den großen Kinderchor bei „Do, re, mi“, wobei er auf die aktive Hilfe seiner Frau und der Kollegen zählen konnte. Nicht nur die „Kleinen“, auch die „Großen“bis zur 8. Klasse hatten ihren Auftritt mit Héja – 200 Kinder der

Mittelschu­le. Mit dem Abba-Song „Thank You for the Music“stellten sie das Ergebnis der gemeinsame­n Arbeit vor.

Schließlic­h war es den Lehrern gelungen, fast alle Kinder zum Mitmachen zu motivieren. Diesen Einsatz belohnte Rudi Selg mit Gutscheine­n für freien Eintritt und Eis im Tigaland für alle Sänger. Am Ende des Abends sah man noch einmal die Lehrkräfte – als harmonisch­es Ballett, mit bunten Tutus. Frenetisch­er Applaus für eine kurzweilig­e Staudensho­w.

 ?? Fotos: Karen Luible ?? Den modernen Tanz haben die Kinder der OGTS einstudier­t.
Fotos: Karen Luible Den modernen Tanz haben die Kinder der OGTS einstudier­t.
 ??  ?? Domonkos Héja stellt das Ergebnis der Arbeit mit den Grundschul­kindern vor.
Domonkos Héja stellt das Ergebnis der Arbeit mit den Grundschul­kindern vor.
 ??  ?? Die Fischacher Achtklässl­erinnen performen ihr Tanzmedley.
Die Fischacher Achtklässl­erinnen performen ihr Tanzmedley.

Newspapers in German

Newspapers from Germany