Schwabmünchner Allgemeine

Gibt’s dort Wasser?

Weltall Forscher finden den Planeten GJ357d besonders spannend

-

Der Name des Planeten klingt nicht besonders schön: GJ 357 d heißt er. Forscher finden ihn aber trotzdem sehr spannend. Denn es ist möglich, dass es auf diesem Planet flüssiges Wasser gibt. Wasser ist die Voraussetz­ung für alles Leben, wie wir es auf der Erde kennen. Leider ist der Planet GJ 357 d sehr weit weg. Er kreist nämlich nicht um unsere Sonne, sondern um die Sonne GJ 357. Das Licht von dieser Sonne braucht 31 Jahre,

Sie ist nicht schön, braun und mit vielen Warzen bedeckt, wird sie keinen Schönheits­wettbewerb besteh’n.

Am Tag man sie nicht sieht, denn sie schläft in der Erde vergraben tief. Doch in der Dämmerung und bei Regen verlässt Emma ihre Grube, sie geht auf Nahrungssu­che. So könnte der Planet mit dem Namen GJ 357d aussehen. Vielleicht gibt es dort sogar Wasser. Foto: Chris Smith/

NASA’s Goddard Space Flight Center/dpa bis es zu uns kommt! Raumschiff­e bräuchten noch länger, weil kein Raumschiff so schnell fliegen kann wie das Licht. Der neu entdeckte Planet ist viel schwerer als die Erde, nämlich mindestens sechsmal so schwer. Dafür dauert ein Jahr nicht so lang. Statt 365 Tagen besteht ein Jahr nur aus etwa 56 Tagen. Ob es dort Luft gibt und wirklich flüssiges Wasser, wollen die Forscher versuchen herauszufi­nden.

Emma nun verborgen bleibt, bis der Hunger sie wieder an die Oberfläche treibt. Wir freuen uns immer, wenn wir Emma seh’n und hätten nie gedacht, dass uns so ein kleines, eigentlich hässliches Tier, soviel Freude macht.

Von Carla, Valentina, Ludwig und Gretl Hier ist ganz viel Platz, damit du etwas zu dem Gedicht malen kannst.

Schreibst du auch gerne Gedichte? Wir drucken in der Rubrik „Das Gedicht der Woche“Reime von Kindern ab. Schick uns dein Gedicht einfach per Mail an capito@augsburger-allgemeine.de. Wir freuen uns darauf!

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany