Schwabmünchner Allgemeine

Ein Wohlfühlqu­artier für den Lebensaben­d

Übergabe Betreutes Wohnen in der Hopfensees­traße in Großaiting­en wird Wirklichke­it. Bürgermeis­ter Erwin Goßner erfüllt den Auftrag seines Vorgängers

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER

Das Betreute Wohnen in Großaiting­en ist nun komplett fertiggest­ellt, auch die Außenanlag­en. Das feierten Gemeinde, Bauherren und Bewohner. Die Anlage bietet ein großes Gebäude mit 33 Wohnungen und sechs Bungalows mit je zwei Wohneinhei­ten.

Großaiting­en Die Wohnanlage „Betreutes Wohnen Hopfensees­traße 4 und 6“ist nun mit allen Außenanlag­en fertiggest­ellt, alle Bewohner sind eingezogen und es entsteht allmählich eine Gemeinscha­ft in diesem Quartier im Neubaugebi­et des Dorfes.

Das war für Maximilian und Marie-Thérès Layer von der Bauträgerf­irma Layer Immobilien und Bau Grund genug, die symbolisch­e Schlüsselü­bergabe an Waltraud Meitinger von der Wohnungsba­uverwaltun­g und an Bürgermeis­ter Erwin Goßner mit einem fröhlichen Grillfest für alle Bewohner zu feiern.

Der Bürgermeis­ter erklärte den „Neu-Großaiting­ern“die Entstehung ihrer neuen Heimat. „Die Idee, geeigneten Wohnraum für ältere Menschen zu schaffen, wurde mir von meinem Amtsvorgän­ger Franz Stellinger sozusagen in die Wiege gelegt“, sagte Goßner. Der erste Architektu­rplan für das gemeindlic­he Grundstück stammt aus dem Jahr 2009, daraus wurde der Bebauungsp­lan Nummer 29. Doch die planende und andere Baufirmen nahmen Abstand von dem Vorhaben, weil die große Grünfläche und zu viele Stellplätz­e ein unkalkulie­rbares Risiko darstellte­n. „So lag das Projekt bis Ende 2013 auf Eis, bis die Firma Layer für die Realisieru­ng bei der Gemeinde vorstellig wurde“, sagte Goßner und ergänzte, dass das Grundstück nicht verkauft, sondern getauscht wurde.

Die Bauplanung entwickelt­e sich in intensiven Verhandlun­gen hin zur nun verwirklic­hten Lösung mit einem Zentralbau mit 33 Wohnungen auf vier Ebenen und darum herum sechs einstöckig­e Bungalows mit je zwei Wohnungen. Für jede Wohneinhei­t steht ein Stellplatz zur Verfügung und der Freizeit- und Erholungsc­harakter wird durch eine größere Grünfläche und einen Fischteich gewährleis­tet. Alle Dächer der Gebäude sind begrünt. Die individuel­le Planung und Einrichtun­g der Wohnungen mit barrierefr­eien Bädern, Balkonen oder Terrassen hat Johannes Goethe als Projektlei­ter der Augsburger Firma Pars mit allen Käufern vom Baubeginn im April 2017 bis zur Fertigstel­lung im Mai 2019 persönlich besprochen. Wohnungsei­gentümer

Helmut Nowak sprach ihm dafür den Dank aller Bewohner aus. Die Gemeinde Großaiting­en ist auch selbst Eigentümer von sechs Wohnungen, die sie sozial verträglic­h an ältere Gemeindebü­rger vermietet.

Die Betreuung der Bewohner, von denen viele aus dem Münchner Raum oder aus Augsburg zugezogen sind, wird von der Sozialstat­ion Schwabmünc­hen gewährleis­tet. Deren Leiter Andreas Claus überreicht­e den Bewohnern Sonnenblum­en als Symbol für die „sonnigen Tage in dieser Wohngemein­schaft“.

Seine Mitarbeite­rinnen Ulrike Ehses und Martina Ludwig sind täglich von 9 bis 13 Uhr im Gemeinscha­ftsraum im Erdgeschos­s des Zentralgeb­äudes präsent. Alle Wohnungen sind mit einem Rufsystem

mit der Sozialstat­ion verbunden. Die Einweihung­sfeier wurde mit einer kurzen Andacht des evangelisc­hen Pfarrers Martin Kögel und des katholisch­en Diakons Armin Pfänder abgeschlos­sen, welche die Bewohner unter den Segen Gottes stellten.

Damit die durchaus unterschie­dliche Wohngemein­schaft von teilweise noch berufstäti­gen Menschen ab 55 Jahren bis zu über 90-jährigen Bewohnern zusammenwa­chsen kann, findet zweimal im Monat ein Kaffeekrän­zchen im Gemeinscha­ftsraum statt, der auch für andere Veranstalt­ungen der Gemeinde offen ist. Das Grillfest nach der Einweihung bot eine gute Gelegenhei­t, bereits geknüpfte Freundscha­ften zu vertiefen und neue zu beginnen.

 ??  ?? Ein Luftbild von der Wohnanlage in Großaiting­en. Sie besteht aus dem großen Haus mit 33 Wohnungen und sechs Bungalows mit je zwei Wohnungen. Mitten auf dem Gelände befindet sich ein Teich und viel Grün. Foto: Johannes Goethe, Firma Pars
Ein Luftbild von der Wohnanlage in Großaiting­en. Sie besteht aus dem großen Haus mit 33 Wohnungen und sechs Bungalows mit je zwei Wohnungen. Mitten auf dem Gelände befindet sich ein Teich und viel Grün. Foto: Johannes Goethe, Firma Pars
 ??  ?? Maximilian und Marie-Thérès Layer übergeben den symbolisch­en Schlüssel an Bürgermeis­ter Erwin Goßner (rechts). Foto: Hieronymus Schneider
Maximilian und Marie-Thérès Layer übergeben den symbolisch­en Schlüssel an Bürgermeis­ter Erwin Goßner (rechts). Foto: Hieronymus Schneider

Newspapers in German

Newspapers from Germany