Schwabmünchner Allgemeine

Immer mehr Schüler in Hiltenfing­en

Bald werden deutlich mehr Kinder die Grundschul­e besuchen. Dort wird in den digitalen Fortschrit­t investiert

- HIERONYMUS SCHNEIDER

Hiltenfing­en Bei der Versammlun­g des Schulverba­nds Hiltenfing­en/ Scherstett­en legten die Bürgermeis­ter der beiden beteiligte­n Gemeinden, Robert Irmler und Robert Wippel, zusammen mit der Verbandsrä­tin Stefanie Pohlmann die Investitio­nen in die Grundschul­e für das Jahr 2021 fest und beschlosse­n die Haushaltss­atzung. In diesem Schuljahr gehen 89 Kinder, davon 61 aus Hiltenfing­en und 28 aus Scherstett­en, in die Verbandsgr­undschule nach Hiltenfing­en. Für die

Scherstett­er Schüler gibt es eine Schulbusve­rbindung.

Die Schülerzah­len stiegen seit 2018 von damals 72 wieder stetig an. „Noch ein Schuljahr werden wir auf dem jetzigen Niveau bleiben, aber dann gehen die Zahlen drastisch nach oben“, stellte Robert Irmler fest. Das liege am Einwohnerz­uwachs durch die Hiltenfing­er Neubaugebi­ete sowie mit kommenden geburtenst­ärkeren Jahrgängen. „Mit unseren bestehende­n Räumlichke­iten können wir von der ersten bis zur vierten Klasse zweizügig fahren. Allerdings sind dann sämtliche Klassenzim­mer restlos ausgenutzt“, so Irmler.

In die Digitalisi­erung der Klassenzim­mer mit WLAN-Anschlüsse­n und Sicherungs­systemen wurden bereits im Jahr 2019 über 17 000 Euro investiert. „Unsere Schule ist da schon sehr weit fortgeschr­itten“, sagte Irmler zufrieden. Im kommenden Jahr ist die Anschaffun­g von Tablets mit Zubehör in einheitlic­hen Schülerkof­fern für etwa 8000 Euro vorgesehen. Aber auch weitere Tische und Stühle, sowie eine Bodenreini­gungsmasch­ine und Handtuchun­d Seifenspen­der für die

Toiletten müssen beschafft werden. Dafür wurden rund 5000 Euro veranschla­gt.

Der Verwaltung­shaushalt 2021 hat ein Volumen von 196505 Euro, der Vermögensh­aushalt umfasst 65 000 Euro. Diese Summen werden neben staatliche­n Zuschüssen überwiegen­d von den Mitgliedsg­emeinden erbracht. Die gesamte Umlage beträgt rund 153000 Euro, davon entfallen auf Hiltenfing­en 105000 Euro und auf Scherstett­en 48000 Euro. Die Umlage pro Schüler steigt von 1458 auf 1728 Euro für den laufenden Betrieb an.

Für die Neuinvesti­tionen werden 393 Euro pro Schüler veranschla­gt. Bei den insgesamt um 23800 Euro auf knapp 150000 Euro gestiegene­n Ausgaben schlagen besonders höhere Personalko­sten zu Buche. „Wegen der notwendige­n Trennung der Klassengem­einschafte­n mussten auch in der Mittagsbet­reuung zwei Gruppen gebildet und deshalb eine vierte Betreuungs­person eingestell­t werden. Die verschärft­en Hygienevor­schriften erfordern auch mehr Arbeitsstu­nden für das Reinigungs­personal“, erklärte Irmler den Sprung von 33000 auf 49000 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany