Schwabmünchner Allgemeine

Zverev macht kurzen Prozess

Der deutsche Tennisprof­i zieht mit einem überzeugen­den Dreisatz-Sieg gegen den Spanier Ramos-Vinolas in die dritte Runde der US Open ein

- Schauer SC Olching – FV Illertisse­n II 4:1 Tore Bes. Vorkommnis Zuschauer SV Bad Heilbrunn – VfB Durach 2:3 Tore Zuschauer 1. FC Sonthofen – VfR Neuburg 0:0 Zuschauer TSV Gilching‰A. – FC Kempten 2:2 Tore Zuschauer Gelb‰Rot TuS Geretsried – SV Egg an der

- (2:1)

1:0 Dierich (20.), 2:0 Sieghart (30.), 2:1 Glöckle (38.), 3:1 Sieghart (58.), 4:1 Wiegert (81.) TW Medweg (Illertisse­n) hält Handelfmet­er von Fuchs (58.). 111

(0:1) 0:1 Seefried (40.), 1:1 M. Schnitzlba­umer (56.), 2:1 M. Specker (64.), 2:2 Wieder (68.), 2:3 Lask (86.) 222

-

240

(2:2) 1:0 Süli (17.), 2:0 Ersoy (23.), 2:1 Kolb (26.), 2:2 Duchardt (41.) Freinecker (34.), Häusler (90./bd. Gilching), Simon (73./ Kempten) 120

(1:1) 1:0 Lux (1.), 1:1 M. Schropp (42.), 1:2 S. Schropp (48./Foulelfmet­er), 1:3 Binder (52.), 1:4 M. Schropp (60.), 2:4 Schrills (62.) 120

New York Mit einem eindrucksv­ollen 6:1, 6:0, 6:3 hat Olympiasie­ger Alexander Zverev bei den US Open ein klares Zeichen gesetzt und spielt nun in New York um den Einzug ins Achtelfina­le. Dank einer Machtdemon­stration fertigte die deutsche Nummer eins am Donnerstag den Spanier Albert Ramos-Vinolas in nur 74 Minuten ab und zog in die dritte Runde ein. Gegen den Weltrangli­sten-48. war der Hamburger von Beginn an der in allen Belangen klar bessere Tennisspie­ler.

„Es war ein guter Tag. Ich glaube, Albert hat nicht sein bestes Tennis gezeigt. Ich spiele momentan ganz in Ordnung“, sagte Zverev bei

„Ich bin froh, dass ich in der dritten Runde bin. Er ist einer, der Topspieler­n teilweise Probleme macht.“

Den Schwung vom Gewinn der Goldmedail­le bei den Sommerspie­len in Tokio und dem Titel beim US-Open-Vorbereitu­ngsturnier in Cincinnati hatte Zverev mit nach New York genommen. Und er demonstrie­rte auch gegen den erfahre

Eurosport:

nen Spanier seinen Glauben an die eigene Stärke. Zu Beginn schenkte der 33 Jahre alte Linkshände­r aus Barcelona ihm mit unerzwunge­nen Fehlern gleich sein erstes Aufschlags­piel. Auf das Break von Zverev zum 1:0 folgten weitere zum 4:1 und 6:1. Der fehleranfä­llige RamosVinol­as stellte ihn kaum vor Probleme. Dass der Spanier zum 1:2 sein Aufschlags­piel hielt, sollte für lange Zeit sein einziger Spielgewin­n bleiben.

Gefährlich werde es eigentlich nur, wenn sein Bruder die Konzentrat­ion verliere, weil es zu einfach werde, hatte Mischa Zverev bei

schon vor dem Match prognostiz­iert. Doch der US-Open-Finalist von 2020 machte mit einer starken Souveränit­ät und Selbstvers­tändlichke­it einfach so weiter. Mit drei weiteren Breaks verpasste Alexander Zverev dem Spanier im zweiten Satz die Höchststra­fe – zufrieden zeigte der deutsche TitelMitfa­vorit die Faust.

Am Tag nach dem Unwetter mit heftigen Regenmasse­n und einem

Eurosport

beeinträch­tigen US-Open-Spielplan konnte Zverev unter blauem Himmel und Sonnensche­in im ArthurAshe-Stadium antreten. 2020 hatten ihm in dieser Tennis-Arena im Endspiel gegen den diesmal verletzt fehlenden Österreich­er Dominic Thiem nur zwei Punkte zum ersten Grand-Slam-Titel gefehlt, dieser verpasste Erfolg treibt ihn an.

„Es ist bemerkensw­ert, dass er nicht nachlässt“, würdigte

Boris Becker, als Zverev den Top-50-Spieler auf der anderen Seite immer weiter zur Verzweiflu­ng trieb: „Er hat keine Zweifel in seinem Spiel.“

Als Ramos-Vinolas zum 1:3 im dritten Satz endlich wieder ein Spielgewin­n gelang, applaudier­te das Publikum aufmuntern­d. Wenig später aber hatte Zverev seinen 13. Sieg in Serie sicher.

Auch in der ersten Runde gegen den US-Amerikaner Sam Querrey hatte der Weltrangli­sten-Vierte nur drei Sätze zum Weiterkomm­en gebraucht. Nach dem Münchner Qualifikan­ten Peter Gojowczyk, der tags

Eurosport-Experte

zuvor seine zweite Runde überstande­n hatte, ist Zverev der nächste deutsche Drittrunde­n-Teilnehmer beim letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres.

Gegen Jack Sock aus den USA oder Alexander Bublik aus Kasachstan spielt er nun am Samstag um den Einzug ins Achtelfina­le.

(u.a.) (Hamburg) – Ramos‰Vinolas (Spanien) 6:1, 6:0, 6:3; Medwe‰ dew (Russland) – (Furtwangen) 6:4, 6:1, 6:2; (München) – Lajovic (Serbien) 2:6, 6:4, 2:6, 7:5, 6:4; Andujar (Spanien) –

(Augsburg) 6:4, 6:3, 6:1; Opelka (USA) – Musetti (Italien) 7:6 (7:1), 7:5, 6:4; Tsitsipas (Griechenla­nd) – Mannarino (Frankreich) 6:3, 6:4, 6:7 (4:7), 6:0; Rubljow (Russland) – Martinez (Spanien) 7:6 (7:2), 6:7 (5:7), 6:1, 6:1; van de Zandschulp (Niederland­e) – Ruud (Norwegen) 3:6, 6:4, 6:3, 6:4; Schwartzma­n (Argentinie­n) – Kein Anderson (Südafrika) 7:6 (7:4), 6:3, 6:4; Auger‰ Aliassime (Kanada/12) – Miralles (Spanien) 7:6 (7:5), 6:3, 6:2

(u.a.) (Kiel) – Kalinina (Ukraine) 6:3, 6:2; Muguruza (Spanien) –

(Darmstadt) 6:4, 6:2; Barty (Australien) – Tau‰ son (Dänemark) 6:1, 7:5; Swiatek (Polen) – Ferro (Frankreich) 3:6, 7:6 (7:3), 6:0; Sabalenka (Bela‰ rus) – Zidansek (Slowenien) 6:3, 6:1; Osaka (Ja‰ pan) – Danilovic (Serbien) kampflos; Switolina (Ukraine) – Masarova (Schweiz) 6:2, 7:5

Saarbrücke­n – Wiesbaden (19 Uhr)

Viktoria Aschaffenb­urg – Memmingen, 1860 Ro‰ senheim – Schalding‰Heining, Unterhachi­ng – Il‰ lertissen (a. 19 Uhr)

» Mehr Informatio­nen zum Amateur‰ fußball unter fupa.net/schwaben

 ?? Foto: John Minchillo, dpa ?? Keine große Mühe hatte Olympiasie­ger Alexander Zverev in Runde zwei der US Open gegen den Spanier Albert Ramos‰Vinolas.
Foto: John Minchillo, dpa Keine große Mühe hatte Olympiasie­ger Alexander Zverev in Runde zwei der US Open gegen den Spanier Albert Ramos‰Vinolas.

Newspapers in German

Newspapers from Germany