Schwabmünchner Allgemeine

Alle sind bereit für ein großes Derby

Am Sonntag steigt im Königsbrun­ner Hans-Wenninger-Stadion das Derby zwischen Türkgücü Königsbrun­n und dem TSV Bobingen

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER UND NORBERT STAUB

Königsbrun­n Dieses Derby der einzigen Mannschaft­en aus dem Landkreis Augsburg in der Bezirkslig­a Schwaben Süd verspricht besondere Brisanz. Die Teams des SV Türkgücü Königsbrun­n und des TSV Bobingen begegnen sich fast auf Augenhöhe. Momentan hat der TSV Bobingen auf Platz zwei mit zwölf Punkten die Nase vor den Königsbrun­nern, die es bei einem Spiel mehr nur auf neun Punkte brachten.

Das ist für das Team um das Spielertra­iner-Duo Renè Hauck und Burak Tok Ansporn genug, diese drei Punkte wettzumach­en. Seit die beiden erfahrenen Spieler das Kommando übernommen haben und dabei von Co-Trainer Dardan Jasiqi unterstütz­t werden, sind Spielfreud­e und Erfolg zurückgeke­hrt. Nach überzeugen­den Siegen in Neugablonz und gegen Viktoria Augsburg gab es zwar wieder einen Dämpfer bei der unglücklic­hen 0:1-Niederlage beim TV Erkheim.

Doch das hat die Mannschaft gut weggesteck­t und freut sich auf die Partie gegen den Nachbarn, dessen Spieler sie sehr gut kennen. Etliche Spieler auf beiden Seiten haben bereits mehr oder weniger lange beim jeweils anderen Verein gespielt. So haben die Türkgücü-Spieler Tolga Özkan und Cemal Nam eine lange Zeit beim TSV Bobingen hinter sich. Auf der anderen Seite stehen Cemal Mutlu und Halim Bal, die nach einem Intermezzo in Königsbrun­n wieder zum TSV Bobingen zurückgeke­hrt sind. Die Freundscha­ften zwischen den Spielern werden auch vor und nach dem Spiel ge

werden. „Doch während der 90 Minuten wird es zur Sache gehen und wir wollen dieses Spiel unbedingt gewinnen“, sagt der Königsbrun­ner Spielertra­iner René Hauck kämpferisc­h.

Ähnlich sieht es auch Bobingens Kapitän Christophe­r Detke: „Das ist kein Spiel wie jedes andere. Man kennt und schätzt sich, denn Türkgücü Königsbrun­n spielt ja jetzt auch schon ein paar Jahre in der Bezirkslig­a. Wir möchten natürlich endlich mal in Königsbrun­n gewinnen, denn bei den bisherigen Aufeinande­rtreffen sahen wir da zumeist nicht so gut aus.“

Die Bobinger müssen auf ihren Innenverte­idiger Luis Müller verzichten, bei dem eine größere Kiefer-Operation ansteht. Er wird vermutlich den Rest der Hinrunde ausfallen. Fraglich ist auch der Einsatz von Cemal Mutlu, der beim 3:2-Erfolg gegen Bad Grönenbach mit einer Leistenver­letzung raus musste.

Auch die Königsbrun­ner plagen Verletzung­ssorgen. Fraglich ist der Einsatz von Stürmer Egor Keller, der in Erkheim wegen einer Oberpflegt schenkelve­rletzung ausgewechs­elt wurde. Außerdem fehlt Abdourahma­ne Ayanda wegen Urlaub. Dafür sind die Abwehrspie­ler Serkan Demharter, Berat Ayverdi und Ersatztorw­art Dzemil Abazi wieder vom Urlaub zurück. Das Training hat auch Mittelfeld­spieler Sem Michel nach seiner Verletzung wieder aufgenomme­n. Bei allen stellt sich aber die Frage, ob sie nach dem Trainingsr­ückstand schon wieder einsatzfäh­ig sind.

Die bisherige Bilanz einschließ­lich der Hallenmeis­terschafte­n weist fünf Siege für den SV Türkgücü und drei für den TSV Bobingen aus. Die zuletzt ausgetrage­ne Partie Ende Oktober 2020 endete in Bobingen 1:1. Die beiden bisherigen Bezirkslig­aspiele im heimischen HansWennin­ger-Stadion hat der SV Türkgücü mit 3:1 und 4:0 gewonnen. Auch am Sonntag um 15 Uhr steht der Hauptplatz des Königsbrun­ner Stadions nach der Platzsperr­e wegen des Sommerkino­s wieder zur Verfügung. Für eine stimmungsv­olle Kulisse mit vielen Zuschauern ist also alles vorbereite­t.

 ?? Foto: Elmar Knöchel. Hieronymus Schneider ?? Zwei erfolgreic­he Trainer treffen am Sonntag beim Bezirkslig­a‰Derby aufeinande­r: Bobingens Marco Di Santo (links) und Türkgücü‰Spielertra­iner René Hauck (rechtes Bild links).
Foto: Elmar Knöchel. Hieronymus Schneider Zwei erfolgreic­he Trainer treffen am Sonntag beim Bezirkslig­a‰Derby aufeinande­r: Bobingens Marco Di Santo (links) und Türkgücü‰Spielertra­iner René Hauck (rechtes Bild links).
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany