Schwabmünchner Allgemeine

Wie Häuser im Dorf künftig aussehen sollen

Gemeindera­t Aufstockun­gen sollen in Schwabmühl­hausen bald erlaubt sein. Dazu muss der Bebauungsp­lan geändert werden

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER

Schwabmühl­hausen Eine informelle Voranfrage zur Aufstockun­g eines bestehende­n Bungalows im Schwabmühl­hauser Wohngebiet „An der Oberen Au“löste im Gemeindera­t Langerring­en die grundsätzl­iche Frage aus, ob eine generelle Nachverdic­htung ermöglicht werden solle. Der etwa 20 Jahre alte Bebauungsp­lan lässt aber nur einstöckig­e Gebäude zu. Im Grunde hatte niemand etwas dagegen, dass bestehenHä­user aufgestock­t werden. Somit ging es bei der Beratung nur noch darum, ob der Bebauungsp­lan dahingehen­d geändert oder gänzlich aufgehoben werden sollte. Die Verwaltung empfahl die Einleitung eines Änderungsv­erfahrens, weil dadurch weiterhin eine geordnete bauliche Entwicklun­g hinsichtli­ch der Dachformen oder der Anzahl von Wohneinhei­ten gewährleis­tet wäre. Dieser Linie folgte der Gemeindera­t einstimmig und beauftragt­e die Bauverwalt­ung mit der Auswahl eiPlanungs­büros, um Aufstockun­gen und eine sinnvolle Nachverdic­htung zu ermögliche­n. Das Änderungsv­erfahren findet unter frühzeitig­er Beteiligun­g der Öffentlich­keit und der Träger öffentlich­er Belange statt.

Die Entscheidu­ng über das gemeindlic­he Einvernehm­en zum Neubau eines Legehennen­stalles für maximal 3000 Legehennen mit überdachte­r Dunglege und Eiersortie­rung im Schwabmühl­hauser Außenberei­ch wurde vertagt. Die erde forderlich­en immissions­schutzrech­tlichen Abstände zur bereits vorhandene­n und zur schon gepIanten Wohnbebauu­ng eines Neubaugebi­ets müssen noch mit dem Landratsam­t Augsburg geklärt werden. Die überbaute Fläche des Stalles beläuft sich auf rund 790 Quadratmet­er.

Mit dem einstimmig­en Einvernehm­en zum Neubau eines Einfamilie­nhauses mit Einliegerw­ohnung in der Bergstraße wurden die Schwabmühl­hauser Bauangeleg­enheiten abnes geschlosse­n. Aber auch ein Bauantrag für ein Einfamilie­nhaus als Ersatz für ein Bestandsge­bäude in der Langerring­er Hauptstraß­e musste auf die nächste Sitzung verschoben werden, weil Anzahl und Lage der Stellplätz­e noch geklärt werden müssen. Eine klare Angelegenh­eit war dagegen die Nachrückun­g von Ralph Maier in den Rechnungsp­rüfungsaus­schuss anstelle des ausgeschie­denen Gemeindera­tes Karl Botzenhard­t. Maier hatte dessen Ratssitz schon im Juli übernommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany