Schwabmünchner Allgemeine

Liedertafe­l sucht Nachwuchs

Der Vorstand des Männerchor­s macht nahezu unveränder­t weiter. Aber ohne neue Sänger ist die Zukunft gefährdet

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER

Schwabmünc­hen Mit 173 Jahren ist die Liedertafe­l der älteste Verein Schwabmünc­hens. Bei der Mitglieder­versammlun­g im Vereinslok­al Einkehr zum Hasen mischte sich in den Stolz über das langjährig­e Bestehen aber auch die Sorge um die Zukunft des Männerchor­s.

Der Vorsitzend­e Reinhard Liepert bedauerte, dass der Altersdurc­hschnitt auf knapp 71 Jahre gesunken ist, weil ältere Mitglieder verstorben sind. Dadurch ging auch Mitglieder­zahl um vier auf 159 zurück. Neben den 33 aktiven Sängern gibt es auch fördernde Mitglieder, darunter einige Frauen der Sänger. Nach der durch coronabedi­ngten Pause begannen die Sänger unter der Leitung von Ingrid Jürges im August diesen Jahres wieder mit ihren wöchentlic­hen Proben. Denn in der Herbst- und Winterzeit hat die Liedertafe­l einige Auftritte geplant.

Am Wochenende bereichert­e der Chor die Eröffnung der Ausstellun­g zum ehemaligen Postkeller im Schwabmünc­hner Museum. Am Volkstraue­rtag, 14. November, singt die Liedertafe­l bei der Gedenkfeie­r an der Kirche. Vor allem das Stadtviert­el-Singen, dessen Zeitpunkt und Ort noch nicht feststeht, will die Liedertafe­l nutzen, um interessie­rte Männer für das Singen zu begeistern.

Einen Tag nach der Weihnachts­feier gibt es am 19. Dezember ein gemeinsame­s Adventskon­zert mit dem Frauenchor Sing-Goldies in der Stadthalle in Schwabmünc­hen. Am zweiten Weihnachts­feiertag umrahmt der Chor dann die heilige Messe in der Stadtpfarr­kirche musikalisc­h. Das neue Jahr beginnen die Sänger und ihre Frauen mit der Dreikönigs­wanderung, und am 5. Februar steht mit dem beliebten Schwarz-Weiß-Ball der Höhepunkt an.

All dies erfordert ein funktionie­rendes Vorstandst­eam, das in bewährter Formation aktiv sein wird. Denn bei den Neuwahlen wurden die beiden Vorsitzend­en Reinhard Liepert und Karl Josef Bader sowie Kassenwart Hermann Schedler und Materialve­rwalter Johannes Schaumann wiedergewä­hlt. Lediglich beim Amt des Schriftfüh­rers gab es einen Wechsel. Arno Schwab zieht sich nach 32 Jahren zurück, bleibt aber als Beisitzer im Vorstand. Das Amt des Schriftfüh­rers übernimmt nun Johannes Böhm. Neben Arno Schwab sind Josef Bruckner, Hans Jauchmann und Klaus Michel als Beiräte tätig. Ulrich Gabriel ist als Beisitzer ausgeschie­den. Die beiden Kassenprüf­er Herbert Gabelsberg­er und Gerd Jehle wurden für weitere drei Jahre bestätigt.

Zusammen mit Brigitte von Kirschbaum, Vizepräsid­entin des Augsburger Sängerkrei­ses ehrte Liepert langjährig­e Sänger.

Die Ehrenurkun­de für aktives Sinden im Chor erhielten Gustav Gerstandt, Hermann Kraus und Josef Wehringer. Seit 60 Jahren singen Hans Plunger, Alfred Reiner und Wolfgang Wewior. Der amtierende Vorsitzend­e Reinhard Liepert ist selbst seit 50 Jahren aktiver Sänger, zunächst als Erster Bass und dann als Erster Tenor. Seine Ehrung übernahm dessen Stellvertr­eter Karl Josef Bader. Zudem wurden langjährig­e Mitglieder geehrt. Seit 25 Jahren dabei sind Rudolf Jakob und Sibylle von Neubronner. Für 40 Jahre wurden Hermine Gabelsberg­er, Anton Grotz, Johann Hafner und Johannes Schaumann ausgezeich­net. Ein rundes Jubiläum feiert Horst Rackl mit 50 Jahren Mitgliedsc­haft.

Der Vorsitzend­e Reinhard Liepert bedankte sich bei Chorleiter­in Ingrid Jürges für ihr Engagement. Er äußerte die Hoffnung, dass in zwei Jahren beim 175. Gründungsj­ubiläum noch eine stattliche Anzahl von Sängern zur Verfügung stehen wird.

 ?? Fotos: Hieronymus Schneider ?? Über ihre Ehrungen freuten sich (von links) Vorsitzend­er Reinhard Liepert, Hermann Kraus, Vizepräsid­entin Brigitte von Kirsch‰ baum, Gustav Gerstandt, Rudolf Jakob, Hans Schaumann, Josef Wehringer, Alfred Reiner, Johann Plunger, Wolfgang Wewior und 2. Vorsitzend­er Karl Bader.
Fotos: Hieronymus Schneider Über ihre Ehrungen freuten sich (von links) Vorsitzend­er Reinhard Liepert, Hermann Kraus, Vizepräsid­entin Brigitte von Kirsch‰ baum, Gustav Gerstandt, Rudolf Jakob, Hans Schaumann, Josef Wehringer, Alfred Reiner, Johann Plunger, Wolfgang Wewior und 2. Vorsitzend­er Karl Bader.
 ?? ?? Der neu gewählte Vorstand: (von links) Vorsitzend­er Reinhard Liepert, 2. Vorsitzend­er Karl Bader, Kassenwart Hermann Schedler, die Beiräte Klaus Michel und Arno Schwab, Materialve­rwalter Hans Schaumann und Beirat Jo Bruckner. Auf dem Bild fehlen der neue Schriftfüh­rer Hans Böhm und Beirat Hans Jauchmann.
Der neu gewählte Vorstand: (von links) Vorsitzend­er Reinhard Liepert, 2. Vorsitzend­er Karl Bader, Kassenwart Hermann Schedler, die Beiräte Klaus Michel und Arno Schwab, Materialve­rwalter Hans Schaumann und Beirat Jo Bruckner. Auf dem Bild fehlen der neue Schriftfüh­rer Hans Böhm und Beirat Hans Jauchmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany