Schwabmünchner Allgemeine

Grundschul­liga zahlt sich aus

Der Landesspor­tverband zeichnet das Projekt aus, das sich immer größerer Beliebthei­t erfreut. Das Preisgeld ist schon verplant.

-

Mit der Schwäbisch­en Basketball Grundschul­liga (SBBGL) verfolgen Augsburger Vereine seit ein paar Jahren gezielte Nachwuchsa­rbeit. Die Idee dahinter: Kinder und Jugendlich­e in der Schule für Basketball begeistern und sie später in eine Vereinsman­nschaft integriere­n. Vor allem der TSV Schwaben Augsburg engagiert sich. Abteilungs­leiter Matthias Benning zeigt sich mit der Entwicklun­g zufrieden. Über Ganztagsan­gebote oder Sport-nach-1 würden Kinder Schritt für Schritt im Verein integriert. „Besonders gut gelang uns das auch bei den Mädchen und bei Kindern mit Migrations­hintergrun­d“, betont Benning.

Die Arbeit zahlt sich nun im Wortsinn aus. Im Rahmen des Vereinswet­tbewerbs „Quantenspr­ung“haben der Bayerische Landes-Sportverba­nd (BLSV) und Sponsor Lotto Bayern neben anderen innovative­n Vereinspro­jekten die Grundschul­liga ausgezeich­net. Auf einer Gala im Casino Bad Kötzting erhielten die Augsburger 4000 Euro Preisgeld. BLSV-Präsident Jörg Ammon lobte das Engagement.

„Vereine sind soziale Tankstelle­n, die gerade in diesen Zeiten Gemeinscha­ft und Halt bieten.“

Mit dem Geld wollen die Grundschul­liga-Verantwort­lichen weitere Aktivitäte­n starten. Der TSV Schwaben Augsburg hat jüngst den finanziell­en Spielraum erweitert und eine zweite FSJ-Stelle geschaffen. Über ein Freiwillig­es Soziales Jahr besteht die Möglichkei­t, einen weiteren Trainer zur Verfügung zu stellen. Einmal pro Woche trainieren die Kinder ab Herbst in der eigenen Schule und werden dabei von Koordinato­r Florian Martini und seinem vierköpfig­en Trainertea­m betreut. Im Frühling bekommen Kinder und deren Eltern das Angebot, extra Vereinstra­inings zu besuchen, um dort noch besser gefördert werden zu können.

Vor kurzem fand die Stadtmeist­erschaft mit sechs Teams statt, im kommenden Schuljahr sind elf Schulteams am Start. „Wir würden uns sehr freuen, wenn dieses Projekt in den nächsten Jahren über Augsburg hinaus wächst“, sagt Martini. „Gerne können sich auch andere Sportverei­ne bei mir melden und erhalten von uns jede Menge Tipps, wie man die richtigen Leute, Schulen und finanziell­e Unterstütz­ung findet.“Augsburg soll nur der Ausgangspu­nkt des Projekts sein. Martini würde die SBBGL gerne auf ganz Schwaben ausbreiten. (AZ, joga)

 ?? Foto: Thorsten Franzisi (Archiv) ?? Mit Eifer bei der Sache sind Aktive in der Schulliga.
Foto: Thorsten Franzisi (Archiv) Mit Eifer bei der Sache sind Aktive in der Schulliga.

Newspapers in German

Newspapers from Germany