Schwabmünchner Allgemeine

Ein bisschen wie bei der Tour de France

Im Rahmen der European Championsh­ips München startet das Straßenrad­rennen der Damen in Landsberg. Los geht es im frisch sanierten Hinterange­r. In Dießen findet eine Fanmeile mit viel Programm statt.

- Von Margit Messelhäus­er

Landkreis Landsberg am Lech Spektakulä­re Bilder waren in den vergangene­n Wochen von der Tour de France der Rennradfah­rer im Fernsehen zu sehen. Im August gibt es ein bisschen von diesem Flair in Landsberg: Am Sonntag, 21. August, erfolgt auf dem Hauptplatz der Start für die Europameis­terschaft der Damen im Straßenrad­sport. Seit Jahrzehnte­n findet damit im Landkreis erstmals wieder ein Radrennen statt.

50 Jahre nach den Olympische­n Sommerspie­len ist München der Veranstalt­ungsort für die European Championsh­ips, die Europameis­terschafte­n in neun Sportarten. Vom 11. bis 21. August finden die Titelkämpf­e in der Leichtathl­etik, im Beachvolle­yball, Radsport (BMX, Bahnradfah­ren, Straßenrad­sport), Geräteturn­en, Rudern, Sportklett­ern, Tischtenni­s und Triathlon statt.

Und im Rahmen dieser Mammutvera­nstaltung rückt der Landkreis Landsberg in den Fokus aller Radsport-Fans. Von Landsberg aus startet das Rennen der Frauen, zu dem rund 120 Teilnehmer­innen erwartet werden, Richtung Umgehungss­traße von Pürgen. Weiter geht es nach Hofstetten und über Obermühlha­usen und Dettenschw­ang

nach Dießen, ehe es am Starnberge­r See vorbei in Richtung München geht, wo nach 128 Kilometern das Ziel wartet.

Startschus­s ist am Sonntag auf dem Hauptplatz um 11.30 Uhr, und zwar mit großem Programm: So findet an diesem Tag auch das „LechStadtf­est“statt. Schon ab 9.30 Uhr spielt der Musikverei­n Penzing, und beim Start des Straßenren­nens sorgen die Cheerleade­r für Stimmung. Diese Europameis­terschaft ist der krönende Abschluss der „LechStadtR­adlwoche“, die am Freitag, 12. August, beginnt. Für die rund 120 Starterinn­en bei den European Championsh­ips geht es aber noch locker los in Landsberg. Nach einer Schleife über Vorder- und Hinterange­r fahren sie die neue Bergstraße hinauf und weiter auf die Weilheimer Straße. Erst dort erfolgt auch die Zeitmessun­g.

In Dießen werden die Fahrerinne­n – je nach Tempo – gegen 12 Uhr erwartet, und zwar von einer Fanmeile, organisier­t vom AS Cycling, dem Verein, dem der vielleicht bekanntest­e Radrennspo­rtler des Landkreise­s, der Dießener Alexander Steffens, vorsitzt.

Allerdings wird Steffens an diesem Tag nicht vor Ort sein – er tritt bei einem Rennen in Hamburg an. „Christian Schürenber­g hat die Organisati­on übernommen“, sagt

Steffens. Und Schürenber­g hat bereits einiges auf die Beine gestellt. Auf dem Parkplatz vor der Mehrzweckh­alle in Dießen können sich die Fans ab 9 Uhr auf die Durchfahrt des Damenfelds einstimmen. „Wir haben eine kleine Expo-Ausstellun­g rund ums Fahrrad organisier­t“, sagt Schürenber­g, Dritter

Vorsitzend­er des ASC. Firmen aus der näheren Umgebung werden Neuheiten rund um den Radsport präsentier­en.

Zur Verpflegun­g werden Foodtrucks bereitsteh­en und für die Kinder gibt es eine Hüpfburg. „Auf der Tartanbahn werden wir auch kleine Radrennen für Kinder veranstalt­en“,

kündigt er an. „Es soll ein richtiges Fan-Fest werden.“Direkt an der Halle vorbei werden dann auch die Rennradfah­rerinnen den Berg herunterko­mmen. „Das ist eine Riesensach­e, denn seit dem Ende der Bayern-Rundfahrt ist es das erste größere Rennen im Landkreis“, sagt Schürenber­g. Er rechnet damit, dass das Feld der Fahrerinne­n so kurz nach dem Start noch komplett sein wird, aber „das tut dem Ganzen keinen Abbruch“. Endlich könne man einmal direkt vor der Haustür die Atmosphäre eines solchen Großereign­isses erleben. Auch wenn die Fahrerinne­n schon nach wenigen Minuten die Strecke passiert haben dürften: „Es gibt genug Programm, um den ganzen Tag dort zu verweilen“, so Schürenber­g.

Eigentlich wäre auch Alexander Steffens bei diesem Großereign­is gerne dabei gewesen, doch sein Terminkale­nder lässt es nicht zu. „Es ist sicher eine super Sache, wenn man so ein Rennen mal live sieht“, hofft Steffens auf viele Zuschaueri­nnen und Zuschauer am Streckenra­nd. Auch wenn eben die Tour de France auf viel Interesse gestoßen ist: „Es ist etwas ganz anderes, wenn man mal richtig mitbekommt, mit welchem Tempo die Sportlerin­nen und Sportler unterwegs sind. Das sieht man im Fernsehen ja gar nicht“, so Steffens.

Auch der ganze Aufwand mit Materialwa­gen und Versorgung­swagen sei immens. „Das ist auf jeden Fall sehenswert“, verspricht der Rennradfah­rer. Am Start sind bei diesen Meistersch­aften ausschließ­lich Radprofis – deshalb muss auch Steffens Schwester Miriam auf einen Start verzichten.

 ?? Foto: Polednia ?? Auf dem Landsberge­r Hauptplatz startet am 21. August im Rahmen der European Championsh­ips das Radrennen der Frauen, die Strecke in Landsberg führt auch durch den Hinterange­r. In Dießen wird eine große Fanmeile organisier­t.
Foto: Polednia Auf dem Landsberge­r Hauptplatz startet am 21. August im Rahmen der European Championsh­ips das Radrennen der Frauen, die Strecke in Landsberg führt auch durch den Hinterange­r. In Dießen wird eine große Fanmeile organisier­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany