Schwabmünchner Allgemeine

Feuerwehr Walkertsho­fen hat ein neues Ehrenmitgl­ied

Hans Kerler wird für sein Engagement für die Gemeinscha­ft ausgezeich­net.

- Von Karin Marz

Die Feuerwehr in Walkertsho­fen hat ein neues Ehrenmitgl­ied. Hans Kerler erhielt unter großem Applaus seiner Kameraden während der Feuerwehrv­ersammlung im Lagerhaus diese besondere Auszeichnu­ng.

Vorsitzend­er Karl Bauer sagte: „Ich weiß eigentlich gar nicht, wo ich anfangen und wo ich aufhören soll. Hans ist immer zur Stelle.“Kerler ist seit 1978 Mitglied der Feuerwehr, war 35 Jahre Atemschutz­träger, 39 Jahre Gruppenfüh­rer sowie etliche Jahre Fahnenbegl­eiter. Zudem gab er den Anstoß zur Sanierung des Bahnhofsge­bäudes, wirkte bei den Sanierungs­arbeiten des Gebäudes, der Feuerwehrs­pritze und Vereinsfah­ne

mit, hilft bei Vereinsfes­ten sowie dem Maibaumauf­stellen und ist als Vereinsfot­ograf aktiv.

Auch personelle Änderungen wurden während der Versammlun­g bekannt gegeben. Jugendwart Marcus Donié erklärte, dass er wegen seiner neuen Aufgaben beim Kreisfeuer­wehrverban­d dieses

Amt nach 14 Jahren an Christian Miller übergibt. Er bleibt aber nach wie vor Gruppenfüh­rer. Ebenso will Kommandant Anton Knoll sein Amt abgeben. Er teilte mit, dass er wegen einer berufliche­n Veränderun­g bei der nächsten Wahl voraussich­tlich in zwei Jahren nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Daher sollen sich die Mitglieder bereits Gedanken über einen Nachfolger oder eine Nachfolger­in machen.

Trotz coronabedi­ngter Einschränk­ungen bei der Werbung für neue Mitglieder läuft es bei der Jugendarbe­it rund, und daher sind Bauer und Knoll stolz auf mittlerwei­le 46 Mitglieder im Alter bis 27 Jahre. Neben 59 aktiven Mitglieder­n, davon drei Frauen, gehören 48 passive Mitglieder dem Verein an. Neu wurde Johann Lutz als aktiver Kamerad während der Versammlun­g aufgenomme­n.

Erfreut ist Bauer auch über die Corona-Lockerunge­n im vergangene­n Jahr, sodass das Vereinsleb­en größtentei­ls wieder in normalen Bahnen verlaufen ist. Viele Veranstalt­ungen wie Maibaumfei­er, Fahrradaus­flug, Frühschopp­en, Kameradsch­aftsabend und kirchliche Veranstalt­ungen sollen auch in diesem Jahr stattfinde­n. Nicht erwartet hatte er das riesige Interesse am Schafkopf-Turnier, das vor wenigen Wochen von der Feuerwehr organisier­t und sehr gut angenommen wurde. Daher soll die Veranstalt­ung wiederholt werden.

Zu insgesamt sieben Einsätzen musste die Feuerwehr ausrücken, berichtete Kommandant Knoll. Hierzu zählen zwei Verkehrsun­fälle, ein Wasserrohr­bruch und ein

Kaminbrand. Hilfeleist­ung mussten die Feuerwehrm­itglieder für das Rote Kreuz, an umgestürzt­en Bäumen sowie bei einer defekten Brandmelde­anlage leisten. Knoll appelliert­e auch an die Mitglieder, dass die Position des Gerätewart­s noch immer unbesetzt sei und ein Nachfolger oder eine Nachfolger­in gesucht wird.

Da nicht absehbar sei, wann es wieder Fördergeld­er gebe, habe sich die Gemeinde nun entschiede­n, eine neue Feuerwehrs­irene für den Ortsteil Oberrothan ohne Zuschussge­lder zu bestellen, so Bürgermeis­terin Margit JungwirthK­arl. Abschließe­nd teilte Jugendleit­er Marcus Donié mit, dass in der zuvor stattgefun­denen Jugendvers­ammlung Dominik Deuringer und Konrad Lutz zu Jugendspre­chern gewählt wurden.

 ?? Foto: Karin Marz ?? Hans Kerler wurde zum Ehrenmitgl­ied der Feuerwehr Walkertsho­fen ernannt.
Foto: Karin Marz Hans Kerler wurde zum Ehrenmitgl­ied der Feuerwehr Walkertsho­fen ernannt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany