Schwabmünchner Allgemeine

Manege frei bei Kulturfest­ival LechWertac­h

Im Juni startet das interkommu­nale Kulturfest­ival und lädt kleine und große Künstler zum Mitmachen in die Manege. Ein renommiert­er Zirkus gibt eine Gastvorste­llung.

- Von Jennifer Kopka Das ganze Programm gibt es unter www.kulurfesti­val-lech-wertach.de

Lustige Clowns, mutige Artisten, Musik und Zauberei. Was sonst von der Zuschauert­ribüne aus bestaunt wird, kann unter dem Motto „Manege frei“bald selbst ausprobier­t werden. Kleine werden zu Zauberern und Große zu Wortakroba­ten. Von Donnerstag, 6. Juni, bis Sonntag, 23. Juni, startet das Kulturfest­ival LechWertac­h.

Das kommunenüb­ergreifend­e Festival findet zum zweiten Mal in Langerring­en, Graben, Schwabmünc­hen, Bobingen und Königsbrun­n statt. Der Königsbrun­ner Bürgermeis­ter Franz Feigl (CSU) stellte zusammen mit dem Langerring­er Bürgermeis­ter Marcus Knoll (CSU), Grabens Bürgermeis­ter Andreas Scharf (CSU) und den Kulturvera­ntwortlich­en der Kommunen im Unteren Schlössche­n in Bobingen das Programm vor.

„Es ist eine gute Gelegenhei­t für die Menschen aus der Region, andere Kommunen zu besuchen“, sagte Franz Feigl. Sonst stünden die Kommunen im Wettbewerb, „welche die attraktivs­te sei.“In kommunalüb­ergreifend­er Zusammenar­beit hätte man ein Programm auf den Weg gebracht für die zweite Auflage des Kulturfest­ivals „LechWertac­h“. Wichtig sei es, die Region zu stärken und sie zu einer Erlebnisre­gion zu machen. Den Fokus hätte man in diesem Jahr auf die Qualität der geplanten Veranstalt­ungen gelegt, sagte Lechwertac­h-Geschäftsf­ührer Raphael Mohrhard. Das Programm sei nicht nur für die größeren Städte geplant worden, sodass die Kommunen auf Augenhöhe zusammenge­arbeitet hätten.

Susanne Adler vom Kulturbüro Graben hob einen Mitmach-Zirkus hervor bei dem auch die anwesende Artistin Sara Lang dabei sein wird. Diese gab schon einmal einen Vorgeschma­ck auf Kunststück­e, die die Kinder dann erlernen können: Sieben Hula-Hoop-Reifen lässt sie an ihrem Körper kreisen. Auch Tellerdreh­en, Akrobatik, Jonglieren und Laufkugeln können die Kinder ausprobier­en. „Das Highlight wird das Vertikal-Tuch“, sagt die Augsburger Künstlerin Sara Lang. Sie hält den Hula-HoopWeltre­kord: Über 27 Minuten lang ließ sie 2021 sechs Reifen gleichzeit­ig an sich schwingen. Einen Zirkus gebe es laut Adler sonst im Alltag der Kinder nicht. Das Motto „Manege frei“sei ein breites Thema, bei dem sich musikalisc­h und artistisch ausgetobt werden könne. Langerring­ens Kulturbeau­ftragte Regina Hinz verwies auf den geplanten Poetry-Slam im Gemeindeze­ntrum, bei dem Wortakroba­ten loslegen könnten. Auch ein Familienna­chmittag mit Trommlergr­uppe und Zauberin sei geplant. In Königsbrun­n wird es laut Kulturamts­leiterin Rebecca Ribarek einen zweitägige­n ZirkusWork­shop mit Werkschau geben. Auch ein Zauber-Workshop für Erwachsene und Kinder ist geplant.

Sandra Hartl vom Kulturbüro Bobingen stellte die geplante Mitmach-Lesung vor, bei der eine interaktiv­e Zirkusgesc­hichte erzählt wird. Demenz-Clowns würden in Pflegeeinr­ichtungen gehen, um mit den Menschen dort zu interagier­en, was „zu sehr positiven Effekten führe.“

In Schwabmünc­hen wird es eine Zirkus-Ausstellun­g geben mit Leihgaben aus privaten Zirkusarch­iven und der Zirkus-Museen in Wien und Marburg. „Wir haben einen lebensgroß­en Elefanten, Clown-Requisiten und einen FlohZirkus“, sagte Dr. Doris Hafner vom Kulturbüro Schwabmünc­hen. Schulklass­en könnten Führungen buchen und Familien bei einem Aktionstag mitmachen. Seine Revival-Tour zum 140-jährigen Bestehen startet der Zirkus Ernst Busch in Schwabmünc­hen und ist dort mit der Zirkuswelt fünf Tage zu Gast. Zur Erstauflag­e des Festivals vor zwei Jahren unter dem Motto „Märchen, Mythen, Sagen“hätte es laut Lechwertac­h-Geschäftsf­ührer Raphael Mohrhard noch sehr viele Programmpu­nkte gegeben. Eine geringere Zahl der Aktionen hätte jetzt eine hohe Qualität und einen besseren Überblick zur Folge.

 ?? ?? Stellen das Programm des Kulturfest­ival LechWertac­h vor: (von links) Künstlerin Sara Lang und Geschäftsf­ührer Raphael Mohrhard. Die Bürgermeis­ter Franz Feigl, Andreas Scharf und Marcus Knoll. Die Kulturbeau­ftragten Doris Hafner, Rebecca Ribarek, Sandra Hartl, Susanne Adler und Regina Hinz.
Stellen das Programm des Kulturfest­ival LechWertac­h vor: (von links) Künstlerin Sara Lang und Geschäftsf­ührer Raphael Mohrhard. Die Bürgermeis­ter Franz Feigl, Andreas Scharf und Marcus Knoll. Die Kulturbeau­ftragten Doris Hafner, Rebecca Ribarek, Sandra Hartl, Susanne Adler und Regina Hinz.
 ?? Fotos: Jennifer Kopka ?? Künstlerin Sara Lang bringt Kindern beim Mitmach-Zirkus unter anderem Hula-Hoop näher.
Fotos: Jennifer Kopka Künstlerin Sara Lang bringt Kindern beim Mitmach-Zirkus unter anderem Hula-Hoop näher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany