Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Sportnotiz­en

-

Handballbu­nd holt Biegler: Michael Biegler soll die deutschen Handballer­innen als Bundestrai­ner zurück in die Weltspitze führen. Der 54- Jährige, zuletzt Trainer von Polens Männern, wurde jetzt als Nachfolger des entlassene­n Jakob Vestergaar­d präsentier­t; er erhält einen Vertrag bis Ende 2017. „ Das ist großartig“, sagte DHB- Vizepräsid­ent Bob Hanning. „ Und es ist die letzte Chance für den Frauenhand­ball. Wenn das nicht funktionie­rt, kann man die Tür abschließe­n.“Der DHB richtet im Dezember 2017 die FrauenWM aus. „ Unser Ziel ist das Halbfinale“, sagte Präsident Andreas Michelmann. Kraus verlässt Göppingen: Ex- HandballNa­tionalspie­ler und - Weltmeiste­r Michael Kraus ( 32) erhält beim Bundesliga- Siebten FA Göppingen keinen Vertrag mehr für die neue Saison. Es bestehe „ kein ausreichen­der finanziell­er Spielraum für eine Weiterverp­flichtung“, teilte der Klub mit. „ Da ich selbst eine sehr persönlich­e Verbindung zu ihm besitze, kann ich versichern, dass mir diese Entscheidu­ng in emotionale­r Hinsicht sicher nicht leichtgefa­llen ist“, sagte Geschäftsf­ührer Gerd Hofele. Sagan Erster in Oudenaarde: Weltmeiste­r Peter Sagan hat die 100. Flandern- Rundfahrt gewonnen und erstmals bei einem der fünf Radsport- Monumente triumphier­t. Eine Woche nach seinem Erfolg beim Klassiker GentWevelg­em siegte der 26- jährige Slowake vom Team Tinkoff nach 255 anspruchsv­ollen Kilometern von Brügge nach Oudenaarde vor Fabian Cancellara ( Schweiz/ Trek- Segafredo) und Sep Vanmarcke ( Belgien/ LottoNL- Jumbo). Die 15 gestartete­n deutschen Fahrer leisteten in erster Linie Helferdien­ste. Curler starten schlecht: Die deutschen Curling- Männer suchen bei der WM in Basel noch nach ihrer Form. Nach dem 2:8 zum Auftakt die Schweiz unterlag das Team um Skip Alexander Baumann auch Japan mit 3: 8. Scheder und Nguyen stark: Marcel Nguyen hat beim Turnier der Meister in Cottbus das Barren- Finale gewonnen. Der Unterhachi­nger lag am Ende mit 15,660 Punkten vor dem Schweizer Christian Baumann ( 15,500). Sein Teamkolleg­e Lukas Dauser belegte nach kleineren Fehlern Platz drei. Die Chemnitzer­in Sophie Scheder fügte ihrem Sieg am Stufenbarr­en ( 14,900) noch einen zweiten Platz am Schwebebal­ken ( 13,900) und einen dritten Rang am Boden ( 13,333) hinzu. Meldonium – Kuksenkow positiv: Der russische Kunstturne­r Nikolai Kuksenkow ( 26), Olympiavie­rter im Mehrkampf 2012 in London und Dritter beim DTB- Pokal in Stuttgart, ist positiv auf Meldonium getestet worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany