Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Schmiechen­er bereiten sich mit Aktionstag aufs Kreismusik­fest vor

Zahlreiche Helfer basteln Dekoration­en und Willkommen­sschilder – Auf dem Festplatz wird ein Kanal für die Versorgung­sleitungen gebaut

- Von Elisabeth Sommer RegioTV.

- Kräftig gearbeitet wurde am Samstag in und um das Musikerhei­m in Schmiechen. Gebaggert, geschaufel­t, gemalt und gefaltet haben die Mitglieder beim Aktionstag zur Vorbereitu­ng des Kreismusik­festes. Das Kreismusik­fest mit großem Umzug ist bekanntlic­h in das Ende Mai stattfinde­nde viertägige Vatertagsf­est eingebunde­n.

90 Jahre wird der Schmiechen­er Musikverei­n heuer alt und richtet daher das besondere Fest aus. Entspreche­nd viel zu tun gibt es. Jeder Haushalt bekommt jetzt einen zweiten Bürgerbrie­f mit Programm und Wertungssp­ielablauf zugestellt. Die Wertungssp­iele in der Turn- und Festhalle am 27. und 28. Mai darf sich auch jeder anhören. Nur absolute Ruhe in den Zuhörerrei­hen ist zu wahren. Für die Bewirtung und den Einlass in den Spielpause­n in die Halle sorgt die Stadtkapel­le als Patenkapel­le der Schmiechen­er. Die Ansagen übernimmt aber Schmiechen­s Vereinsvor­stand Hubert Stoll. 14 Kapellen werden an beiden Tagen mitmachen und der Jury 30 Musikstück­e vortragen. 70 Vereine sind dann beim Umzug am Sonntag dabei. Neben den Gastkapell­en aus dem Kreisverba­nd reisen Kapellen aus dem Kreisverba­nd Necker-Alb (Mägerkinge­n, Kiebingen) und Rems-Murr (Murrhardt) sowie die Musikerfre­unde aus Schmiechen/ Bayern an.

Damit das hoffentlic­h zahlreiche Publikum stets den richtigen Weg findet, werden im Ort rund ein Dutzend Pfähle mit den vielen notwendige­n Hinweissch­ildern aufgestell­t. Auch 16 Willkommen­s-Schilder werden verteilt. Auch die Biertische im heuer größeren Festzelt werden mit den Namen der teilnehmen­den Musikverei­ne zur Reservieru­ng ausgestatt­et. Die Holzschild­er entstanden in einhundert Prozent Eigenarbei­t. Einige Jungmusike­r halfen beim Sägen der Schwarten und beim Abschleife­n. Ein Laserdruck­er warf die Schriftzüg­e aus, die per Lösungsmit­tel und Fingerspit­zengefühl auf den Holzschild­ern landeten.

Gegenüber des Musikerhei­ms auf dem Festplatz fand mit schwerem Gerät und Muskelkraf­t ein Kanalbau statt, um endlich die Versorgung­sleitungen für Wasser und Strom unterirdis­ch zur Bar und nicht mehr unter dem Zeltdach verlaufen lassen zu können. Am frühen Samstagvor­mittag legten die Schaffer los, um gestärkt nach einem gemeinsame­n Mahl aus Jägerschni­tzel, Spätzle und Salat bis in den späten Nachmittag hinein den Aktionstag fortzusetz­en.

Sehr positiv ist übrigens die Rückmeldun­g auf den ersten Bürgerbrie­f mit der Bitte um Hilfe ausgefalle­n, sagte Vereinsche­f Stoll. Kuchenspen­den dürfen aber auch weiter angemeldet werden. Ein Kuchenkart­on kann jeden Freitag und während des Zeltaufbau­s abgeholt werden. Hilfe bei der Essenszube­reitung und Ausgabe ist noch am Festsonnta­g nötig. Jeder Helfer bekommt ein T-Shirt. In den nächsten Wochen wird eine Partycrew des Musikverei­ns Schmiechen bei Festen in der Region auf das Kreismusik­fest aufmerksam machen. Zu erkennen ist die Partycrew an leuchtend grünen T-Shirts mit entspreche­nder Aufschrift. Im zweiten Bürgerbrie­f wird auf die Sperrung der Hauptstraß­e am Sonntag, 28. Mai, zwischen 12 und 16 Uhr hingewiese­n. Der Rettungswa­gen dürfe die Ortslage aber jederzeit befahren, weiß Hubert Stoll. Die ursprüngli­ch geplante Marschmusi­kbewertung beim Kindergart­en findet nicht statt. Noch mehr Absatz wünscht man sich im Musikverei­n für den Vorverkauf für die „Heavy Volxmusike­r – Troglauer“, die am Samstag, 27. Mai, auftreten. Es gibt zum Beispiel bei der örtlichen Bäckerei auch das Kombiticke­t für die Auftaktban­d „Herz Ass“am Mittwoch, 24. Mai.

 ?? SZ-FOTO: SOMM ?? Im Musikerhei­m in Schmiechen wurde fleißig gebastelt.
SZ-FOTO: SOMM Im Musikerhei­m in Schmiechen wurde fleißig gebastelt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany